VOLVO V70 MJ2013 D5 AWD (EZ 07/2012) Knarzen, Reibungsgeräusche in Fahrwerk
Hallo Zusammen,
nach 5 Erfolglosen Werkstattaufenthalten poste ich jetzt mein Problem hier.
Fahrzeug: Volvo V70 D5 AWD Geartronic mit 4C-Fahrwerk
KM-Leistung bisher: 0 bis 23.500 km
EZ: 07/2012
Nach den ersten 2500 km trat das Problem das erste mal auf. Das Problem: Beim um die Kurve fahren, beim Anfahren, einparken, rangieren, immer wenn sich das Auto leicht verschränkt, gibt es ein Geräusch wie bei einem 20 Jahre alten VW Passat mit 500.000 km. Ein Knarzen aus dem Fahrwerksbereich. Deswegen war das Fahrzeug jetzt (mittlerweile nach 23.500km) 5 mal beim Freundlichen. Der ist zwar immer noch freundlich, findet den Fehler aber nicht. Am Anfang wurden sämtliche Federn und beweglichen Teile geschmiert. Dann irgendwann die Stabilisatoren an der Vorderachse ausgetauscht und verschiedene andere Dinge gemacht. Jetzt am Motorlager etwas justiert. Alles erfolglos. 1000 - 1500 km nach Werkstattaufenthalt ist das Geräusch wieder da.
Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, was es sein könnte? Wenn jemand ein ähnliches Problem hat, bitte unbedingt Kontaktaufnahme mit mir :-)
Ich bin etwas verzweifelt, es ist ein geniales Auto, aber diese Werkstattaufenthalte nerven. Ich brauchte das Fahrzeug bisher erst EINMAL waschen, sonst hat es immer der freundliche bei diesen Aufenthalten gemacht... 😁
Liebe Grüße und allen noch schöne Weihnachten.
Wenn sonst jemand andere Fragen zu diesem Fahrzeugtyp hat, beantworte ich sie gerne.
Felix
22 Antworten
Hallo,
ich hatte sowas mal bei einer ganz anderen Marke, bei Opel!
Das war auch eine Graus und eine Sucherei ohne Ende. Letztendlich war es weder Fahrwerk oder iwas aus dem Bereich, sondern ein Karosserie Blech !!!
Evtl. müsste mal wer anders fahren und du versucht die Stelle zu lokalisieren! Laut deiner Aufnahme hatte ich das so verstanden, dass die Geräusche entstehen wenn die Belastung auf die Karosserie sich verändert, NICHT oder besser gesagt nicht IMMER wenn du du beschleunigst ?! 🙂
Lg
ich kennen das Problem nicht vom V70,
hatte so was aber mal mit einem VW Bus.
Damals war es so, dass in der Dämpfer und Federauflage ein Stück gefehlt hat,
es muss so was wie eine Gleitschicht aus speziellem Kunststoff gewesen sein,
daher rieb Metall auf Metall und mit fetten konnte es nicht verbessert werden.
Erst nach vielen Untersuchungen hatte der Freundliche dies herausgefunden und das Fahrwerk zerlegt und die fehlenden Schichten eingebaut.
Danach war Ruhe im Gebälk.
Hallo,
ich habe exakt das selbe Geräusch in unserem V70 EZ 5/2008. Unser vor Ort Volvo Dealer hat das Problem mal als Federbeinlager, das gefettet werden musste lokalisiert. Und dann war auch für einige 1000 km Ruhe. Aber irgendwann kam es wieder. Bei uns tritt es (zum Glück) nur bei Fahrbewegungen nach rechts auf und wenn sich das Fahrzeug z.B. bei Bodenwellen, Fahrbahnversatz, etc. verschränkt. Hatte erst die Karosserie (Torsionsgeräusche) befürchtet, allerdings muss es aufgrund der, zumindest zeitweisen, Ruhigstellung etwas mit dem Fahrwerk zu tun haben.
Richtig schlau bin ich dadurch (dauerhafte Abstellmaßnahme) noch nicht aber, da es selten ist kann ich damit leben.
Allerdings könnte ich bei einem 10 Tsd. Euro Auto wesentlich leichter damit leben als bei einem 50 Tsd. Euro Auto.
Gruß
Toemmermaend
hallo
ich habe das problem auch.. war erst 3x beim🙂 und es ist noch immer da.. werde im neuen jahr nochmals einen versuch starten.
es ist auch nicht immer gleich laut.
Ähnliche Themen
Hallo Felix,
ich habe bei meinem V70 III das gleiche Problem. Allerdings nur wenn ich die 18" Sommerräder drauf habe, mit den schmäleren Winterrädern herrscht absolute Ruhe. Wenn mir irgendwer einen Rat hat, außer Winterrädern darauflassen, wäre ich auch dankbar.
Sag mal TS hast Du bei der Aufnahme zwischendrein ein Bierchen aufgemacht, oder was zischt denn da so?
Gruß,
Kiosk
Hallo Felix,
das Geräusch kommt mir bekannt vor.
Beim mir bekannten Fall waren es die Buchsen des Hilfrahmens die an der Karosserie "gerieben"
haben und dadurch bei Verwindungen das Geräusch erzeugt haben.
Abhilfe brachte es den Hilfrahmen abzusenken, die Auflagefläche mit dem Fett bestreichen das
eigentlich für das Schmieren der Stabibuchsen verwendet wird, und dann mit neuen Schrauben
und vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment festschrauben.
In den mir bekannten Fällen hat es das Problem gelöst. Gib das mal an deinen 🙂 weiter.
Viel Erfolg.
Philipp
Das Geräusch kenne ich auch. Es trat bei meinem V70III nach wenigen Kilometern auf. Die Werkstatt hatte es im ersten Anlauf behoben. Jetzt bin ich mir leider nicht sicher was gemacht wurde. Am Fahrwerk war etwas verspannt montiert. Gibt es etwas mit der Bezeichnung Fahrschemel? Ich meine dieser wurde gelöst und wieder montiert. Seit 17000 km herrscht Ruhe.
Hallo Mitleidender,
geh mal dahin!
XC60 Knaxen/Knarren beim Bremsen und Lenken im Fahrwerk
Seite 4-5 schreibe ich über das gleiche Problem und die damalige Lösung dafür.
War allerdings beim XC60 was beim V70 aber nicht auszuschließen ist.
Um es kurz zu fassen, es waren die domlager?
Kann natürlich sein das es die sind.....ich meine doch aber hoffen zu können das die Werkstatt das berücksichtigt. Die haben beim Felix ja schon ein paar neuteile spendiert/invenstiert.
Nennenswert wäre es aber trotzdem=)
Es waren wirklich die Domlager, alles Fetten und etc. im Vorfeld hat nichts genutzt.
Im nächsten Step wären die Antriebswellen rausgeflogen.
Hööö? Deine antriebswellen?
Hast aber nicht das geräusch wie hier im Thread beschrieben denke ich mal oder?
Ich finde der Soundklick hört sich an wie ein altes großes Segelschiff auf Hochsee^^ Mit dem Knarzen
Zitat:
Original geschrieben von rsmilch
Das Geräusch kenne ich auch. Es trat bei meinem V70III nach wenigen Kilometern auf. Die Werkstatt hatte es im ersten Anlauf behoben. Jetzt bin ich mir leider nicht sicher was gemacht wurde. Am Fahrwerk war etwas verspannt montiert. Gibt es etwas mit der Bezeichnung Fahrschemel? Ich meine dieser wurde gelöst und wieder montiert. Seit 17000 km herrscht Ruhe.
Mit dem Fahrschemel ist wohl der Hilfsrahmen gemeint. Kommt also der Beschreibung von schweed sehr nahe.
Zitat:
Original geschrieben von Audi6010
Hööö? Deine antriebswellen?
Hast aber nicht das geräusch wie hier im Thread beschrieben denke ich mal oder?
Ich finde der Soundklick hört sich an wie ein altes großes Segelschiff auf Hochsee^^ Mit dem Knarzen
Der 🙂 wäre dann auch ratlos gewesen wenn es die Domlager nicht gewesen wären und hätte im nächsten Step die ATW´s gewechselt. Auch diese können Knarzen.
Hatte ich mal bei meinem Passat, die Klacken so richtig wenn sie im A.... sind.
Beim XC60 sind bekanntlich Verspannungen im Fahrwerk über den ATW´s keine seltenheit.
Das antriebsaksen geräusche machen können ist mir natürlich bekannt, wir reden aber von einem auto mit nur 23.500km. Spannung im Antriebswellen bereich wäre mir ungekannt. Werde aber mal googeln zum thema=)
Die Verspannung im Hilfsrahmen sind hingegen ein bekanntes problem. Wurde aber schon gecheckt von seiner werkstatt, rede jetzt vom Threadersteller🙂
Mfg Chris