Volvo V70 III Baujahr 2015 reparieren oder verkaufen ?
Hey liebe Leute,
ich besitze einen Volvo V70 III von 03/2015 (9101/APX).
Ich habe den Wagen gebraucht vor 2 Jahren mit 85000km runter gekauft.
Nun musste ich nach Abgabe des Autos in eine Werkstatt feststellen, dass es
a) Undichtigkeiten im Krümmer bzw. Turbo geben soll (nicht ganz klar ohne Ausbau der Vorderachse und Lenkung)
b) Der KAT / DPF sich anscheinend aufgelöst hat (finde ich und der KFZ Mechaniker bei 104.000km Laufleistung sehr komisch)
c) Grosse Schelle vom DPF gebrochen ist
d) Autobatterie sich anscheinend dem Ende neigt und (Sagt Mechaniker) ausgetauscht werden soll.
mir wurde da ein Preis von ca. 3500 - 4000 EUR (wenn Pech auch mehr) genannt.
Nun Frage ich mich, ob es sich Lohnt die Summe in das Auto zu investieren und alles machen zu lassen oder ob ich mich mal erkundigen soll was ich noch für das Auto bekommen koennte.
Zudem wollte ich mal Fragen was ihr von dem Preis haltet.
16 Antworten
Ganz klar, reparieren lassen. Allerdings würde ich mir einen guten Schrauber suchen, der sich mit Volvo auskennt. Bei meinem V70 D5 Baujahr 2012, mittlerweile 300.000 km, wurde schon alles mögliche gemacht, vom Zylinderkopf über verschiedenste Teile erneuern. Der Zylinderkopf war mit 2300 € bei 220000 wohl das teuerste. Unterm Strich läuft der Wagen mit 300.000 km immer noch super und wird auch noch lange durchhalten. Bei dem hohen Komfort, den der V70 bietet, stehen solche Investitionen meines Erachtens in keinem Verhältnis zu den aktuellen Gebrauchtwagen Preisen, wenn man beispielsweise über einen V 90 nachdenkt.
Habe leider jetzt erst gesehen. im Sommer 2024 habe ich das ganze gemacht. Batterie Varta 95Ah 270€, Schelle besteht aus 2 Teilen - notwendige hat ca. 65€ gekostet. Krümmer war nich unschuldig - Schweißnaht am DPF war fehlerhaft (ohne Schutzgas geschweißt!!!) - da habe ich WIG-Schweißgerät AC/DC mit Zubehör gekauft für ca. 300€ und alles ist in Ordnung.