Volvo V70 II Sitzheizung nachrüsten: Anleitung

Volvo V70 2 (S)

Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Tja, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt! Entweder hatten die keine Lust oder keine Ahnung!

Naja - wir reden von Fahrzeugen, die nun mittlerweile über 15 Jahre alt sind. Aus Sicht gewinnorientierter Unternehmen ist das alles Altmetall, in das es sich nicht mehr zu investieren lohnt (aber fahr mal damit auf den Hof und frag nach einem Neufahrzeug ...! - komplett anderes Verhalten).

Oder anders: Willst du Service, Beratung, zeitwerkgerechte Reparatur eines Altmodells - dann verhindert das den (Ver)Kauf von gewinnträchtigen Neufahrzeugen. Dementsprechend kümmert sich kaum eine Werkstatt darum, Wissen und Können zu den Altmodellen vorzuhalten.

Deshalb werden die Werkstätten, in denen nicht nur mit Hand & Geldbeutel, sondern auch mit Verstand und Herz geschraubt wird, nur in Geheimbünden weiterempfohlen 😉

Da hast Du wohl recht! Ich habe hier einen klasse, fairen Schrauber ums Eck, doch leider hat der nicht das Volvo System - eher noch einer vom alten Schrott und Korn! Meine rechte Achsmanschette macht er am Donnerstag! Elektronik ist ihm ein greul! Am liebsten baut er Oldtimer wieder auf.

Ein Freund von mir fährt seit Urzeiten Volvo und hat mir seine Werkstatt in der Nähe von Hamburg empfohlen! Der macht nur Volvo und Saab JUNGHANS in Halstenbek! Der hat mein DPF usw. gemacht, sehr faire Preise. Ist kompetent und freundlich, ob er das mit der Sitzheizung aber machen kann, wage ich zu bezweifeln!

Sonst frag doch mal bei Auto Nova in Glinde nach,
In Hamburg gibt’s eigentlich nur Krüll und mit denen hatte ich mehr als genug Theater, die haben wirklich wenig bis gar kein Interesse Serviceorientiert zu arbeiten.
Bei Auto Nova , heißen inzwischen B+E Auto Nova oder so, hingegen wurde ich immer sehr Serviceorientiert behandelt, trotz Altem XC mit 300tkm und alten v70 mit uber 400tkm

Ähnliche Themen

Danke, das mache ich bestimmt! Ich war heute beruflich in Flensburg und hatte mein Anliegen dem dortigem Volvo Händler erläutert! Der Meister sagte, sollte kein Problem sein, Zeit kann er nicht abschätzen! Leider hat er heute keine Zeit und Flensburg ist doch mal eben zwei Stunden weg! Glinde ist praktisch nebenan! Danke!

Hallo,

Ich habe eine Frage zur Nachrüstung der Sitzheizung.
Mittlerweile sind bei meinem V70, Bj. 2006 (Facelift, mechanische Sitze) fast alle Teile eingebaut (Heizmatten, Steuergeräte). Es fehlt noch die Verbindungskabel welche die Steuergeräte mit Strom versorgen.
Ich habe diese mit der Ref. Nr. 31104041 bekommen. Diese passen nicht und ich komme nicht weiter.
Ich habe festgestellt, dass die Steckerleiste unter der Vorderkante des Sitzes anders aussieht als bei vor-Facelift Modellen (< Bj. 2005).

Brauche ich ein anderes Verbindungskabel?

Werden die Steuergeräte nicht von der Steckerleiste her versorgt?

Liegt irgendwo ein weiteres Kabel (unter dem Sitz?)?

Über jeden Rat wär ich sehr dankbar!

Hallo!

Nachdem der Thread schon etwas älter ist bin ich auch bei meiner Sitzheizungsnachrüstung drüber gestolpert - war der Meinung alles richtig gemacht zu haben, Sitzheizung habe ich mit VDASH aktiviert, die Schalter haben dann auch geleuchtet, aber bloß warm wurden die Sitze nie.

Habe daraufhin auch die Temperatureinstellungen gecheckt - da war ein Wert eingetragen, also das wars nicht.

Letztendlich (und das macht mancher Händler wohl ganz automatisch, andere denken nichtmal dran) musste das CCM kalibriert werden - das dauerte in Vida keine Minute und plötzlich wurden die Sitze warm als wäre nie was gewesen...

Das Messen von Spannungen, etc. kann man sich somit schenken, das hatte ich alles kontrolliert.

Hallo,
ich habe die Sitzheizung ebenfalls mit Originalteilen nachgerüstet.
Nun hakt es am Verbindungskabel zwischen Heizelement und Steuergerät.
Das bestellte Kabel (Volvo Teilenummer 31104041) passt in meinem V70 (EZ 3/2006, also nach Facelift) nicht.
Es lässt sich mit dem Steuergerät verbinden, die andere Seite passt jedoch nicht in die Steckverbindung des Kabelbaums unter dem Sitz.
Weiß jemand, ob hier unterschiedliche Stecker verbaut wurden? Eventuell nach dem Facelift?
Gibt es ein anders Kabel? Adapter?

Vielen Dank!

Zitat:

@agentshoe schrieb am 2. Dezember 2024 um 13:18:57 Uhr:


Hallo!

Nachdem der Thread schon etwas älter ist bin ich auch bei meiner Sitzheizungsnachrüstung drüber gestolpert - war der Meinung alles richtig gemacht zu haben, Sitzheizung habe ich mit VDASH aktiviert, die Schalter haben dann auch geleuchtet, aber bloß warm wurden die Sitze nie.

Habe daraufhin auch die Temperatureinstellungen gecheckt - da war ein Wert eingetragen, also das wars nicht.

Letztendlich (und das macht mancher Händler wohl ganz automatisch, andere denken nichtmal dran) musste das CCM kalibriert werden - das dauerte in Vida keine Minute und plötzlich wurden die Sitze warm als wäre nie was gewesen...

Gratuliere zum erfolgreichen Vollzug 🙂
Da hänge ich mich doch gleich mit einer Frage an...

Habe die Innenausstattung aus einem Schlachter (selbes Modelljahr) bei mir verbaut. Alle Sicherungen waren bereits gesteckt, die Taster habe ich bei VOLVO, um unglaubliche €7.-/Stk. bestellt.
Eigentlich wollte ich dort auch die Freischaltung erledigen lassen, nach Prüfung der FIN ist die SW für mein Fahrzeug seitens VOLVO leider nicht verfügbar. Warum auch immer...

Hätte ebenfalls vor die Software über VDASH zu installieren, bin mir aber unsicher ob die Taster erkannt werden. Eine Anfrage bei den Jungs in Tschechien ist leider seit 2 Wochen unbeantwortet geblieben. Hast du es davor direkt bei VOLVO versucht, oder bist du den Schritt gleich übergangen?

Gruß, Mikeec

Ich habe es direkt mit der VDASH Software gemacht, wenn ich mich nicht täusche hat das beim ersten Mal eine Ewigkeit gedauert, aber die 100 € für die Software habe ich einfach mal investiert, dann kommt man zu der Option Sitzheizung aktivieren und daneben steht tatsächlich "Run CCM Calibration as described in Wiki" - und das wars.

Antwort habe ich selbst nach zwei Monaten von den VDASH Kollegen keine bekommen, aber ihre Software funktioniert. Dort kann man auch entsprechend die Temperaturen wunschgemäß eintragen.

Habe einen S60 2007 gebraucht gekauft knöpfe für Sitzheizung sind verbaut jedoch leuchten sie LEDs nicht wenn man die Knöpfe drückt, Stg sind auch unter dem Sitz. Im ccm ist bei Sitzheizung hoch niedrig aber 0 eingestellt.

Ist es möglich das hier nur eine Sw benötigt wird ?

Zumindest sollten ja die LEDs leuchten wenn man den Knopf drückt

Zitat:

Habe einen S60 2007 gebraucht gekauft knöpfe für Sitzheizung sind verbaut jedoch leuchten sie LEDs nicht wenn man die Knöpfe drückt, Stg sind auch unter dem Sitz. Im ccm ist bei Sitzheizung hoch niedrig aber 0 eingestellt.

Ist es möglich das hier nur eine Sw benötigt wird ?

Zumindest sollten ja die LEDs leuchten wenn man den Knopf drückt

Dazu muss es im VDASH oder Vida beim Servicepartner aktiviert werden + CCM Kalibrierung im VIDA

Hallo,
weiß jemand, wie die Steuergeräte der Sitzheizung bei Modellen nach 2005 (also nach Facelift) mit dem Kabelstrang verbunden werden?
Das Verbindungskabel (Volvo Teilenummer 31104041) passt offenbar nur bis Modelljahr 2004.

Vielen Dank!

Müsste so aussehen oder?
https://rrr.lt/.../jut46690-9442947-volvo-v70-seat-heating-relay?_gl=1*yiyjs9*_up*MQ..*_ga*NDk4NzIwMjUuMTc0MzU4MjMyMw..*_ga_09YZB474KL*MTc0MzU4MjMyMy4xLjAuMTc0MzU4MjMyMy4wLjAuMjk2OTEzMzM1

@chrwssngr Gibst du bitte kurz eine Info dazu, was du worin einbauen möchtest?
- „Sitz-swap“ von beheizten Sitzen eines VFL in einen FL?
- Nachrüsten unbeheizter FL-Sitze mit einer Nachrüstlösung?
- Einbau von Steuergeräten VFL/FL in ein anderes Modelljahr?
- …?

Deine Antwort
Ähnliche Themen