Volvo V70 II Sitzheizung nachrüsten: Anleitung

Volvo V70 2 (S)

Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Danke für die Antworten.
@HarveySpecter: Das ist das besagte Kabel welches zwar in das Steuergerät passt, jedoch nicht in den Stecker des Kabelbaums.

@KaiCNG: Ich möchte einen V70 II Facelift (2006), ab Werk ohne Sitzheizung nachrüsten (wie im ersten Post hier). Alle Volvo-Originalteile sind beschafft.
Nur das Verbindungskabel von Steuergerät zum Kabelstrang-Stecker passt nicht (auf Seite des Kabelstrangs).
Laut Skandix gibt es kein gelistetes Kabel für die FL V70. Daher meine Frage wie das anzuschließen ist.
Vielleicht könnte jemand mit einem Facelift V70 mit originaler Sitzheizung ein Foto von der Verkabelung unter dem Sitz posten? Vielen Dank!

Ja, verstanden.

Sind denn die Steuergeräte unter den Sitzen auch die richtigen für FL? Wenn da die Steckeraufnahme nicht passt, könntest du zwar Adapter dafür zurechtbasteln - aber die Module werden dann nicht richtig funktionieren.

Nicht nur die Teilenummer muss stimmen, sondern auch das Modelljahr bzw. die Passung dazu. Da Volvo die Codierungen der Datenbusse (hier: LIN) zwischen einigen Modelljahren, aber auch zwischen VFL und FL geändert hat, funktionieren die Steuergeräte aus nicht passenden Modelljahren eben auch nicht. Zeichen dafür sind übrigens passende Steckverbindungen. Ich vermute deshalb, dass deine Sitzsteuergeräte aus dem VFL sind, sie werden wahrscheinlich auch im FL nicht funktionieren und legen dir sogar noch den LIN Bus lahm.

Hast du versucht schon mal bei einem Schrotter zu suchen den Kabelstrang? Hast du elektrische Sitze?
Bei elektrischen Sitzen ist das SHM mit der Power Unit der Sitze verbunden. Hab bei Vida nachgesehen da findet man zwar ein Kabel aber leider keine Nummer.

Laut Skandix, sind die Steuergeräte die richtigen.
Soll ich Chassis-/Teilenummern schicken?

Ich habe mechanische Sitze.
Kann es sein, dass es die Sitzheizung nur mit elektrischen Sitzen gab und der Kabelstrang ein anderer ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrwssngr schrieb am 2. April 2025 um 13:06:30 Uhr:


Laut Skandix, sind die Steuergeräte die richtigen.
Soll ich Chassis-/Teilenummern schicken?

Ich habe mechanische Sitze.
Kann es sein, dass es die Sitzheizung nur mit elektrischen Sitzen gab und der Kabelstrang ein anderer ist?

Laut Vida gab's auch für manuell.
Müsste dann so aussehen unter deinem Sitz.

Sitz

Laut Schaltplan direkter Kabelstrang. Wird nur SHM angesteckt
Du müsstest unter deinem Sitz eine große Box haben mit Anschlüssen, ist das so? Ist der Anschluss 54/24 im Schaltplan

Das wäre dann dieser Kabelstrang, siehe Bild

Screenshot-2025-04-02-13-38-50-100-com-adobe-reader

Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir etwas weiter.

@HarveySpecter: Ja, unter dem Sitz ist ein großer "Stecker" mit zahlreichen Anschlüssen (vermutlich Airbag, Sitzheizung etc.), der mit dem Gegenstück unter dem Sitz verbunden wird (siehe Foto). Dieser Stecker entspricht vermutlich dem Kabelstrang 54/24. Nun müsste meines Verständnis nach das SHM (Steuergerät 31268907, angeblich passend) mit dieser Aufnahme unter dem Sitz verbunden werden. Aber wie?

Hier die Fotos

Tempimagevbww1v
Tempimageyshrwt
Tempimagehsmntb
+1

Genau da liegst du richtig. Das Problem ist dass man selbst in Vida diese Kabelverbindung nicht findet. Hast schon im Netz geschaut ob du vielleicht das SHM mit Kabeln findest?
Versuch mal vielleicht wirst du unter der Nummer von der großen Box fündig.
Oder mal bei Volvo selbst nachfragen wegen der Teilenummer.

Kann es sein, dass der Kabelstrang im Sitz von "ohne SH" (30790459) auf einen "mit SH" (30749692) gewechselt werden muss?

https://www.volvopartswebstore.com/.../30749692.html

Schau mal ob der mit deinem identisch ist
https://www.ebay.at/itm/375797261382?...

So sollte es aussehen. Hab bei meinem Volvo Verwerter mal angefragt ob der vielleicht eines herum liegen hat.

Screenshot-2025-04-03-00-08-26-040-com-android-chrome

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 3. April 2025 um 00:09:15 Uhr:


So sollte es aussehen. Hab bei meinem Volvo Verwerter mal angefragt ob der vielleicht eines herum liegen hat.

Danke. Das scheint mir aber die Variante vor Facelift zu sein, mit dem Verbindungskabel 31104041 vom Steuergerät/SHM zum großen Stecker/Kabelstrang unter dem Sitz

Also Schaltplantechnisch gibt's keinen Unterschied bei der Sitzheizung zwischen 2005 und vorher. Das heißt es müssten normalerweise die Anschlüsse alle gleich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen