Volvo V70 II Sitzheizung nachrüsten: Anleitung

Volvo V70 2 (S)

Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Danke dir! Beruhigt mich! Aber der Sitz muss doch raus und somit auch alle Stecker ab, oder? Ich hab das Problem das meine Fahrer sitzheizung unerträglich heiss wird. Kaum ist sie an verbrennt sie einem seine besten 2 stücke🙂.

Zitat:

@Tommy121170 schrieb am 20. November 2011 um 22:20:05 Uhr:


Hallo
Ich bin neu hier, habe mich aber schon öfter mal hier im Forum schlau gemacht. Leider gab es für meine Probleme keine passenden Einträge.

Jetzt möchte ich hier mal eine vernünftige Anleitung zum nachrüsten der Originalsitzheizung geben.
Für alle Angaben, die ich hier mache übernehme ich logischerweise keine Gewähr!
Macht euch vorher schlau, ob die Preise noch stimmen und wenn ihr euch nicht zutraut die Sitze selber auszubauen und abzuziehen, lohnt sich der Aufwand nicht!
Legt euch beim Basteln eine Decke unter die ausgebauten Sitze. Die Sitzlehnenairbags müssen nicht ausgebaut werden, aber ihr arbeitet in deren Nähe und dazu muss unbedingt die Batterie abgeklemmt sein!

Folgende Dinge werden benötigt:
- Pro Sitz jeweils eine Heizmatte für Rücken und Hintern
(4 mal ca. 59€ bei Volvo)
- die zwei Abdeckungen für die Schalter (ca. 12€)
- je Sitz ein Steuergerät (2 x ca. 90€ bei Volvo)
- je Sitz ein kurzes Verbindungskabel (2 x ca. 12€)
- Software (ca. 30€)
- Kabelstrapse

Am besten zuerst den Beifahrersitz ausbauen (da ist mehr Platz als beim Fahrersitz)
Dazu die schwarzen Blenden unten an den Sitzschienen nach oben abziehen. Die Hebel der Sitzverstellung abbauen ( vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von hinten lösen) und die seitliche Blende abnehmen.

Zündung ausschalten und etwa 1 min warten so haben die Steuergeräte genug Zeit ihre Daten in den Speicher zu schreiben. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und nach einer Wartezeit von ca. 5min, (so ist der Airbag auf jeden Fall stromlos!) den Stecker unterm Sitz lösen.
Die vier Schrauben von den Sitzschienen lösen und den Sitz herausnehmen.
Der Sitzbezug ist mit Drahtschlingen befestigt, die man später sehr schwer wieder fest bekommt. Einfach die Schlingen mit einer Zange durchknipsen und später nach dem Aufkleben der Heizelemente, zum Befestigen der Bezüge, die Kabelbindern benutzen. Darauf achten, dass keine Drahtenden mehr im Sitzkissen verbleiben.
(Es gibt übrigens unterschiedliche Heizmatten für Komfort und Sportsitze! Beim Kauf unbedingt drauf achten)
Die kleine Matte gehört in die Lehne und die große auf die Sitzfläche.
Die Anschlusskabel der beiden Matten einmal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. So kann man sicher sein, dass bei der Montage schon mal nichts schief gelaufen ist. Kabel in das kleine Steuergerät einstecken und das auch unter dem Sitz montieren. Dann das kurze Verbindungskabel ins Steuergerät stecken und mit dem Anschluss unterm Sitz verbinden. Sitz einbauen und das gleiche mit dem Fahrersitz machen.
Zwei 15A Sicherungen in den Sicherungskasten links neben dem Lenkrad in Position 7 und 8 einstecken.
Batterie wieder anklemmen.
Beim ersten betätigen der Zündung nicht unbedingt den Kopf in der Nähe der Airbags haben (Lenkrad, Sitz und Vorhangairbag) Fehler können immer mal gemacht werden!
Dann die beiden Blenden aus dem Klimaanlagenbedienteil heraus"popeln" und gegen die Schalter ersetzen.
Und zum Schluss zum Volvohändler fahren. Der muss Software für die Ansteuerung aufspielen. Dazu muss aber vorher alles verbaut sein, denn sonst werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Sitzheizungen funktionieren dann nicht. Beim Volvohändler unbedingt drauf achten, dass nicht einfach nur die Software aufgespielt wird, sondern dass auch die Sitztemperatur richtig programmiert wird!
(Es gibt mehrere Temperaturbereiche die frei wählbar sind, und es gibt auch "aus"!)

Fertig!
War doch einfach, oder?
:0)

Hallo,
Frage zu den Heizmatten:
-werden diese geklebt? Falls ja: mit welchem Kleber?
Danke für Deine Antwort..
LG
mad

Um den Stecker am Sitz zu ziehen, muss die Batterie abgeklemmt werden, sonst wird ein Airbag-Fehler abgelegt.

Die Heizmatten haben eine klebrige Rückseite. Folie abziehen und aufkleben.

Und klar. Der Sitz muss raus und alle Stecker dafür abgezogen werden.
Dafür wie beschrieben:
Zündung aus, warten und Stecker auseinander.
Während die Stecker raus sind, besser auch die Zündung aus lassen um das Steuergerät nicht zu verwirren. Ich glaube zwar, dass der Fehler (Airbag fehlt) zwar beim nächsten Motorstart neu überprüft und dann wieder weg ist, aber warum sollte man riskieren, dass der Fehler beim Händler zurückgestellt werden muss.
Wollte auch eigentlich eher nur beruhigen, dass beim Wechsel der Heizmatten der Sitzsirbag weder ausgebaut noch dran rumgebastelt werden muss

Ähnliche Themen

Klemmt die Batterie ab! Der Elch legt auch und trotz der von Tommy beschrieben Methode Fehler ab, wenn sie nicht abgeklemmt wird; sogar wenn z.B. nur ein Schalter für einen Fensterheber abgezogen wird.
Im schlimmsten Fall bleibt die Airbag-Lampe an = Werkstatt und löschen lassen.
Dann doch lieber einen Handgriff mehr und Aufwand und Kosten sparen.

Könntest du mal die Ersatzteilnummer von der Software Posten? Mein Händler (ich war schon bei zwei) findet keine Software :/

Danke lg

Hallo Volvofreaks,
eine Frage! Ich habe mir einen V70II ohne Sitzheizung gekauft! Dazu eine Lederausstattung mit Sitzheizung incl. der Steuergeräte unter den Sitzen! Alles wunderbar eingebaut! Tasten habe ich auch gekauft, Sicherungen waren schon im Kasten unterm Lenkrad Platz 1&2 beide Sicherungen sind ok! Trotzdem kommt kein Signal an den Tasten an! Müssen die Steuergeräte erst noch angelernt werden oder wo könnte der Fehler liegen!

Das mit den Sitzen ist nicht so leicht, wie es sich manche vorstellen.

@Sirwilson Aus welchem Modelljahr ist dein V70? Schreib hier mal die 10. Stelle der VIN hin.

Späteres Nachrüsten von zusätzlichen Funktionen ist bei den P26-Volvos teilweise einfach, teilweise schwierig und manchmal sogar nicht möglich. Einfaches "Anlernen" der Steuergeräte funktioniert auch nicht.

Die Probleme der Funktion "Sitzheizung" rühren wahrscheinlich daher, dass 1) dein Fahrzeug werksseitig keine Sitzheizung hatte (daran ändert auch der nachträgliche Einbau der Schalter nichts), und 2) dass sich die Steuergeräte des Gebrauchtsitzes nicht mit dem CAN Bus des Volvos "verstehen". Volvo hat nämlich zwischen den Modelljahren teilweise die Codierungen geändert. Das führt dazu, dass Steuergeräte aus anderen Modelljahren trotz gleichen Aussehens nicht richtig arbeiten. "Nachcodieren" lässt sich da auch nichts, jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand.

Zudem muss, nach meiner Info, die Funktion "Sitzheizung" vom Volvo-🙂 freigeschaltet werden, der eine Online-Version von VIDA hat. Die üblichen China-Klone reichen dafür nicht aus.

Eventuell ist es möglich, die Sitzheizungen dadurch zum Laufen zu bekommen, dass du die Steuergeräte unter den originalen Sitzen in die Gebrauchtsitze übernimmst. Nur, vermute ich, dann fehlt immer noch die Freischaltung der Klimakonsole.

Also, schreib hier erstmal die 10. Ziffer der VIN rein. Und, wenn du es weißt, das Modelljahr des Spenderfahrzeugs. Dann sehen wir weiter.

Mache ich!

Hallo KaiCNG,
"Also, schreib hier erstmal die 10. Ziffer der VIN rein. Und, wenn du es weißt, das Modelljahr des Spenderfahrzeugs. Dann sehen wir weiter."

mein Elch ist Baujahr 2006, die FIN: YV1SW714062574756

Die Ledersitze stammen aus einem 2005 - Facelift!

Vielen Dank für die Antwort!
Liebe Grüße
Hendrik

Dann sollten zumindest die Steuergeräte mit dem CAN Bus auch kommunizieren können. MY2005-2007 hatten die gleichen Codierungen.
Fehlt also nur noch die Freischaltung, damit musst du zum Volvo-🙂.

Danke - kennst Du Dich auch mit Automatikgetriebe aus?

Ganz klar: Nein. Aber wenn du beschreiben kannst, was die Symptome sind, findest du in der Suchfunktion Lesematerial bis Weihnachten übernächstes Jahr …

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 21. Juli 2022 um 13:44:11 Uhr:


Dann sollten zumindest die Steuergeräte mit dem CAN Bus auch kommunizieren können. MY2005-2007 hatten die gleichen Codierungen.
Fehlt also nur noch die Freischaltung, damit musst du zum Volvo-🙂.

Ich war heute bei einem großen Volvo Händler/Werkstatt in Hamburg Bahrenfeld! Die haben mir gesagt - das geht nicht, sie hätten das mal bei dem Nachfolge V70 gemacht und das hätte über 2.000 € ja zweitausend Euro gekostet!

Kennt hier jemanden im Hamburger Umfeld, der sich damit auskennt und auch die passende Vida Software hat!

Vielen Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße
Hendrik

Ich habe es bei meinem Freundlichen durch.
Zuerst wurde die Bedieneinheit angelernt und dann die Sitzheizungssoftware aufgespielt.
Hat rund 100 Euro gekostet.

Die Software gibt es nur bei Volvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen