Volvo V70 II D5: Zylinderkopf kaputt, was jetzt? Tausch, Schrott, ...?
Hallo,
zunächst: Es handelt sich nicht um mein Auto, ich frage hier für einen Freund, der gerade viel um die Ohren hat und sich andererseits nicht so sehr auskennt.
Also, es handelt sich um einen V70 II D5 aus 2006, das ist der Motor ohne DPF und mit 185 PS, wenn ich recht inormiert bin. Die VIN krieg ich vielleicht noch.
Der Wagen wurde vor ca. drei Jahren bei einem freien Händler gekauft, sah auch soweit ganz gut aus, deutlich unter 200000 km, und ich habe den damals auch mit VIDA ausgelesen und bis auf zwei, drei übliche Kleinigkeiten alles soweit ok. Fahrwerk zum Beispiel noch top, die üblichen Checkpunkte...
Vor etwas weniger als zwei Jahren hatte der Wagen dann einen Schaden: Keinerlei Leistung mehr und Nebelwand hinter sich. Der Händler tauschte im Rahmen der Gewährleistung zuerst den Turbo - und als er merkte, dass das nicht die Ursache war, wurde dann die Kopfdichtung neu gemacht (den neuen Turbo durfte mein Freund dann behalten :-) )
So, und nun, nach nicht ganz zwei Jahren, ging auf der Autobahn die MKL an, MOTORWARTUNG DRINGEND im KI, und der Wagen lief wie ein Sack Nüsse. Keine Leistung mehr. Keine Nebelwand allerdings. Er wurde dann in die Werkstatt geschleppt. Die haben dann wohl ausgelesen, mit dem Endoskop reingeschaut, und dann den Kopf abgenommen und prüfen lassen. Ergebnis: Riss im Zylinderkopf. Dummerweise ist die Werkstatt nicht sehr kommunikativ, mein Freund muss da immer anrufen und dann ist keiner da, ab und an rufen die dann auch zurück, so dass wir nix genaues wissen. Insbesondere was denn nun alles gemacht wurde zur Diagnose, und was genau eigentlich jetzt ist. Das ganze dauert jetzt aber schon fünf Wochen...
Jetzt ist die Ansage der Werkstatt: Neuer Kopf muss her. Und zwar von Volvo, weil es keine gebrauchten gäbe. Nur Material 2500 €. Das wäre für meinen Freund ziemlich übel.
Ich persönlich tendiere ein wenig dazu, zu sagen, nimm den Wagen da weg und bring ihn wo hin, wo man Ahnung hat (Motoreninstandsetzer?) und wo man dir sagt, was gerade gemacht wird. Es muss doch gebrauchte instandgesetzte Köpfe geben? Zumindest bei eBay indet man welche, wobei ich mangels VIN nicht sagen kann, ob die passen würden etc.
Andererseits gibt sich die Werkstatt schon (gefühlt) Mühe, und hat zumindest versprochen, die Fehlersucharbeiten, die nicht zum Erfolg führen, nicht zu berechnen.
Mein Freund überlegt jetzt sogar, den Wagen einfach zu verkaufen, was aber natürlich finanziell noch schlimmer wäre und wovon ich ihm eher abrate. Denn für das, was er jetzt dafür bekommt, bekommt er ja auch nur wieder was undefiniertes. Und ansonsten steht der Wagen ja noch gut da.
Andererseits: Was wäre, wenn jetzt der Kopf getauscht wird, und dann kommt man drauf, dass ein Riss im Block ist? Unwahrscheinlich, oder?
Ich weiß, das ist alles recht unkonkret - aber ich frage einfach mal so in die Runde: Was sagt ihr denn so dazu? Die Werkstatt weitermachen lassen? Oder Wagen da weg holen? Gebrauchten Kopf kaufen? Oder wirklich bei Volvo? Und könnte es sein, dass der jetzige Schden eine Spätfolge des Kopfdichtungstausches von vor fast zwei Jahren ist oder kann man das ausschließen?
Vielen Dank schon mal und Grüße, und ich halte euch auif dem laufenden!
24 Antworten
Ach so, das war missverständlich. Meine Volvo-Werkstatt, bei der hier nachgefragt werden soll, ist eine freie Werkstatt, die auf Volvo spezialisiert ist. Das ist dann nicht mit Stundensatz von 120 €! Zur "offiziellen" Volvo-Werkstatt zu gehen wäre ja in der Tat Wahnsinn.
Das war in der Tat mehr als missverständlich.
https://www.motor-talk.de/.../...ps-hoechst-unschoen-t5819072.html?...
Hier wird auch eine Firma für aufgearbeitete/verstärkte Zylinderköpfe empfohlen, von denen habe ich schon öfters mal positives gehört. Muss man aber wohl am besten anrufen. Auch wegen dem Altteilpfand, wie das dann mit nem defekten Kopf ist undso.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 24. Mai 2018 um 19:42:04 Uhr:
Ach so, das war missverständlich. Meine Volvo-Werkstatt...
Nanu, Deine Volvo-Werkstatt 😉...?
Zitat:
@vland schrieb am 24. Mai 2018 um 22:11:57 Uhr:
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 24. Mai 2018 um 19:42:04 Uhr:
Ach so, das war missverständlich. Meine Volvo-Werkstatt...
Nanu, Deine Volvo-Werkstatt 😉...?
Die Volvo-Werkstatt, in die meinen Wagen bringe.
Ähnliche Themen
So, mein Freund hat nun mal in meiner Volvo-Werkstatt in der freien, auf Volvo spezialisierte Werkstatt, in die ich gehe, angerufen. Der hat ihm folgendes angeboten: Er sucht einen gebrauchten Motor und baut ihm den ein. Damit wird er von den Kosten deutlich unter den von der anderen Werkstatt aufgerufenen 4000 € liegen.
Einen Kopf besorgen und draufmachen könnte er auch, würde er aber ungern machen, weil man nicht weiß, was die andere Werkstatt jetzt schon alles an dem Motor rumgepfuscht hat. Ich denke mir, Ist nicht von der Hand zu weisen, wenn die sogar schon nen Kolben gezogen haben.
Man darf also vorsichtig optimistisch sein.
Auf der Suche nach Felgen fand ich das Angebot.
Wenn interessiert kann ich den Linken über WhatsApp weiterleiten. Bitte über PN dann
Ich brauchte auch einen neuen Zylinderkopf von Jahren. Mir war vom Krümmer ein Bolzen abgebrochen, der wohl in dem Zylinderkopf fest montiert ist. Meine Volvowerkstatt wollte die Kosten so niedrig als möglich halten und versuchte, den Bolzen aus dem Kopf zu bohren. Nach dem Zusammenbau stellte man fest, dass er an der Stelle pustete, somit das Loch zu groß gebohrt wurde und man ihn nicht mehr dicht bekam.
Mein Volvohändler hatte dann einen gebrauchten Kopf besorgt und alles repariert. Dabei wurden gleich abgenutzte Teile Ventile, Federn erneuert. Mein Wagen war über drei Wochen in der Werkstatt, aber das Ergebnis hat sich gelohnt.
Bezahlt habe ich damals nach kurzer Verhandlung nur das Material. Da die Werkstatt das "zu groß bohren" und die lange Wartezeit auf ihre Kosten genommen hat. War ein sehr feiner Zug damals.
Also erkundige dich nach einem gebrauchten Kopf, sowas gibt es ganz bestimmt.
Und was hat es nun trotzdem noch gekostet - nur das Material.
Ich denke da haste echt Glück gehabt!
Ich habe damals 500 € gezahlt.
Ja, ich hatte Glück 😉
Es gibt neues: Meine Volvo-Werkstatt die freie, auf Volvo spezialisierte Werkstatt, in die ich gehe, rät von einer Reparatur des ursprünglichen Motors ab, weil der andere da schon zu oft zuviel dran rumgemacht hat und nicht klar ist, wie das noch weitergeht. Sie bietet einen gebrauchten überholten Motor an und würde den für 3000 € komplett tauschen. Einzelheiten habe ich keine, weil mein Freund keine weiteren Fragen gestellt hat.