Volvo V70 I Klopfsensor
Hallo Zusammen,
ich benötige für mein Volvo einen neuen Klopfsensor.
Mein Volvo besitzt nur einen Sensor und dementsprechend hat er auch nur vorne einen 2 Poligen Anschluss für ein Klopfsensor.
Der einzelne Sensor ist leider nirgends mehr vorrätig. Hat jemand eine Alternative für einen vergleichbaren Sensor? Habe unter der Nummer (1275629) leider auch kein Produkt gefunden welches als Alternative gelistet wurde.
Andere Idee wäre den mit 2 Sensoren zu kaufen und umzubauen auf einen, wäre technisch möglich allerdings weiß ich nicht ob die Sensoren vielleicht andere Werte zurückgeben.(Alter Sensor ist defekt kann ich nicht gegentesten)
Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte bezüglich anderer Klopfsensoren beim V70 freuen.
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal
32 Antworten
Da hilft es nur das Teil gebraucht aufzutreiben. Habe auch ein Mj. 99 und dann durch Zufall einen über Kleinanzeigen bekommen können. Hatte selbst ft-albert angerufen, welcher mir nicht helfen konnte und auch den Einzelsensor nicht kannte. Wie äußert sich dein defekter Klopfsensor? Muss meinen auch noch tauschen da manchmal der Fehler abgelegt ist habe aber keine Lust die ganze Ansaugbrücke abzunehmen oder geht der Wechsel auch einfacher?
Die Klopfsensoren MÜSSEN unbedingt mit Drehmoment angezogen werden damit sie richtig funktionieren. Evtl. kann hier mal jemand das korrekte einstellen.
Mein Sensor schmeißt zum einen eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher P0328 und wenn man mal richtig Leistung abrufen will fehlen geschätzte 30 Pferdchen von den 165 angegebenen.
Fährst du normal merkst du nichts auch keine MIL.
Zündung wird definitiv zurückgenommen bis zum erneuten Motorstart.
Zündkerzen sind neu und Spulen sind gut. Sprühbild der Einspritzdüsen sind auch okay.
Anzugsdrehmoment sind 20 oder 25NM müsste ich nachschauen im Werkstatthandbuch im eine definitive korrekte Angabe zu machen.
Zitat:
@Darkmoparduke schrieb am 19. Januar 2023 um 21:33:36 Uhr:
Mein Sensor schmeißt zum einen eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher P0328 und wenn man mal richtig Leistung abrufen will fehlen geschätzte 30 Pferdchen von den 165 angegebenen.
Fährst du normal merkst du nichts auch keine MIL.
Zündung wird definitiv zurückgenommen bis zum erneuten Motorstart.
Zündkerzen sind neu und Spulen sind gut. Sprühbild der Einspritzdüsen sind auch okay.
Anzugsdrehmoment sind 20 oder 25NM müsste ich nachschauen im Werkstatthandbuch im eine definitive korrekte Angabe zu machen.
Also dasselbe Problem was ich auch habe, es tritt nicht immer auf aber ab und an. Was ich noch gemerkt habe das er nicht sauber hochdreht und bei ca 3200u/min spürbar aussetzt. Zusätzlich hab ich auch teilweise p0172 abgelegt(Gemisch zu reich) und dann auch der Motorkontrollleuchte. Meine sporadisches ETS Lämpchen lass ich Mal aussen vor denn die magneti marelli ist ja allseits bekannt...
Ähnliche Themen
Beim mir keine Aussetzer und immer wenn ich Vollast abrufe. Zündaussetzer hast du aber nicht? Ein zu fettes Gemisch kann vieles sein. Von einer Düse die dauern offen ist oder Falschluft, schlechte Zündung. Schau doch Mal deine Zündkerzen an wie das Abbrand Bild darauf ausschaut. Ob rehbraun oder doch schwarz.
Moin,
@Darkmoparduke
@BmwVolvo
hat jemand von euch eine Lösung gefunden bezüglich des Klopfsensors? Anderes Fahrzeug mit gleichem Sensor, Umbau der anderen Versionen usw.?
Servus,
leider ist bei mir nichts geschehen. Habe weltweit nach einem neuen und gebrauchten gesucht leider nichts, außer einer in Russland und da bekommst ihn ohne Kontakte nicht raus. Der Hersteller hat keine Antwort bis jetzt gegeben. Wenn du was herausfinden solltest bitte teilen.
Ich habe einzig den Widerstand herausgefunden, zwecks Vergleich.
Ich neige dazu wenn ich mal Zeit habe den klopfsensor ohne Kabel zu bestellen und durchzumessen. Ein Kabel wäre gleich gecrimpt und macht ohmisch nicht viel aus.(etwa 1,2ohm).
Grüße
Wenn du die Vercrimpung nachträglich verlötest ist der Widerstand mMn zu vernachlässigen.
@ProfiAmateur wieso versuchst du nicht mein Vorschlag? Hole dir die 2 Sensor Variante, pinne die aus dem gemeinsamen Stecker aus (merke dir dabei welches Kabel von welcher Position rauskam).
Dann nimm dein alten defekten, und pinne dort die Kabeln raus und dann führe eins ins von den 2 Sensoren in den alten Stecker. Es würde mich wundern wenn Volvo ganz andere Sensoren genommen hat bei der 2 Sensor Variante als bei der 1 Sensor Variante.
Nachtrag:
Reinpinnen wäre wie folgt: vom 2-Sensor 1/3 bei 1 und 2/4 bei 2.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 17. Februar 2024 um 10:04:26 Uhr:
Wenn du die Vercrimpung nachträglich verlötest ist der Widerstand mMn zu vernachlässigen.
Das wäre dann die Deluxe Version.
..... und die Premiumversion wäre die von Scuty
Absolut. Umpinnen und fertig
Ja, darauf wird das dann auch hinauslaufen. Aber es hätte ja sein können, dass jemand schreibt der Sensor ist Baugleich in Fabrikat und Modell XY verwendet worden. Deswegen nochmals die Frage. Oder das jemand das wirklich schonmal gemacht hat. Beispielsweise der LMM vom V70II/S60/S80 mit B5244s Motor passt zwar mechanisch aber elektronisch nicht in den S70/V70 I mit dem gleichen Motor. Sowas wollte ich halt ausschließen, da der Klopfsensor ja nicht mal eben in 5min getauscht ist.
Ich bestelle dann den doppelten vom V70 II ab Mj02, Mj01 hat auch noch den einfachen, den es ja nicht mehr gibt. Die älteren V70 I haben andere Pins und Stecker.
Werde berichten, wenn ich soweit bin.