Volvo V70 BJ2000 2.4 140PS Diesel Grüne Plakette
Hallo liebes Forum,
ich stehe vor einem Problem:
Ich hätte die Möglichkeit o.g. Volvo aus meiner Familie zu übernehmen.
Leider hat er keine grüne Umweltplakette.
Da ich zum studieren auch in die Stadt muss, wäre ein solche jedoch nötig.
Kenn irgend jemand Nachrüstmöglichkeiten?
Erschreckenderweise habe ich bei google bisher wirklich nichts gefunden..
Danke und MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bitte nicht so einen Bullshit in der Öffentlichkeit verbreiten.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn du meinst. Die Realität sieht jedoch anders aus. Alleine das fehlen einer Nachrüstmöglichkeit macht den Weg frei für eine Ausnahmegenehmigung.
So einen Grund gab es NIE.
Das würde ja bedeuten,jeder Rotzdiesel,für den es keinen Filter gibt,kann legal mit Ausnahmeregelung gefahren werden.Bitte belege Deine Aussage doch einfach mal mit offiziellen Dokumenten.
Martin
Ich habe mir mal für Dich die Mühe gemacht und Dir die Vorgaben der Stadt Köln rausgesucht:
http://www.stadt-koeln.de/.../ausnahmegenehmigungen-der-umweltzone-1
Wie Du siehst,dürfte es für den TE nicht möglich sein,eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten.
28 Antworten
Zitat:
Moinmoin !
Sollte es Dir lediglich um das "Nachrüsten" der grünen Plakette gehen, könnte ich Dir folgende Lösung anbieten: kurze PN an mich, und dann schicke ich Dir meine 😁 !
Denn dem Beitrag von KJ121 ...
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
... schließe ich mich uneingeschränkt an 😎 !Zitat:
Seit dem es keine Punkte mehr gibt, sondern nur Knete kostet, sche... ich auf den passiven Partikelfilter!
Etwa 12 !!! Mal könnten die mich packen und dann wäre ich pari.
Da ich aber (glücklicherweise) nicht in so´ner Umweltgefährdeten Gegend wohne und nur gelegentlich in so´ne Unsinnszone muss ... Mittelfinger eben!
Ich KASTRIEREN den D5 nicht, wenn ich´s umgehen kann!
Was so´n passiver Filter wirklich bringt ... ein Witz!Gruß,
AlcesMann
Hallo,
blöd nur wenn man in einer Umweltzone wohnt. Wie z.B. Essen in NRW. Wenn jemand eine wirklich praktikable Lösung für das Problem hat, dann bitte hier posten.
Ich bin leider ebenfalls betroffen. Mit "Aussitzen" hab ich's schon versucht... leider ohne Erfolg ab Juli.
Und sagt bitte nicht umziehen, denn ich suche schon seit Jahren was nettes auf dem Land für'n kleinen Geldbeutel.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Wenn es kein Nachrüstsystem gibt und einige andere Punkte erfüllt sind, kannst du eine Ausnahmegenehmigung erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn es kein Nachrüstsystem gibt und einige andere Punkte erfüllt sind, kannst du eine Ausnahmegenehmigung erhalten.
Garantiert nicht für den Normalbürger und für ein Normalfahrzeug.
Bitte nicht so ein Halbwissen verbreiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von engine500
Nur gilt so eine Ausnahmegenehmigung immer nur für eine Stadt/Umweltzone, richtig?
Das wäre zu mindestens im Ruhrgebiet mit der großen Zone kein Problem.
Ansonsten hast du aber recht. Das ist ein großes Problem mit den Ausnahmegenehmigungen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Garantiert nicht für den Normalbürger und für ein Normalfahrzeug.
Bitte nicht so ein Halbwissen verbreiten.
Halbwissen? Wenn du meinst.
Ja,ich meine das.
Als Normalmensch (ohne Behinderungen und besonderen GRUND) und mit einem normalen Fahrzeug für die Privatnutzung bekommst du legal garantiert keine Ausnahmegenehmigung.
Der TE wohnt ja nicht einmal in einer Umweltzone,somit fällt auch dieser Grund weg.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Als Normalmensch (ohne Behinderungen und besonderen GRUND) und mit einem normalen Fahrzeug für die Privatnutzung bekommst du legal garantiert keine Ausnahmegenehmigung.
Wenn du meinst. Die Realität sieht jedoch anders aus. Alleine das fehlen einer Nachrüstmöglichkeit macht den Weg frei für eine Ausnahmegenehmigung.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn du meinst. Die Realität sieht jedoch anders aus. Alleine das fehlen einer Nachrüstmöglichkeit macht den Weg frei für eine Ausnahmegenehmigung.Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Als Normalmensch (ohne Behinderungen und besonderen GRUND) und mit einem normalen Fahrzeug für die Privatnutzung bekommst du legal garantiert keine Ausnahmegenehmigung.
Bitte nicht so einen Bullshit in der Öffentlichkeit verbreiten.
So einen Grund gab es NIE.
Das würde ja bedeuten,jeder Rotzdiesel,für den es keinen Filter gibt,kann legal mit Ausnahmeregelung gefahren werden.
Bitte belege Deine Aussage doch einfach mal mit offiziellen Dokumenten.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bitte nicht so einen Bullshit in der Öffentlichkeit verbreiten.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn du meinst. Die Realität sieht jedoch anders aus. Alleine das fehlen einer Nachrüstmöglichkeit macht den Weg frei für eine Ausnahmegenehmigung.
So einen Grund gab es NIE.
Das würde ja bedeuten,jeder Rotzdiesel,für den es keinen Filter gibt,kann legal mit Ausnahmeregelung gefahren werden.Bitte belege Deine Aussage doch einfach mal mit offiziellen Dokumenten.
Martin
Ich habe mir mal für Dich die Mühe gemacht und Dir die Vorgaben der Stadt Köln rausgesucht:
http://www.stadt-koeln.de/.../ausnahmegenehmigungen-der-umweltzone-1
Wie Du siehst,dürfte es für den TE nicht möglich sein,eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten.
Da hast du dir ja ein schönes Beispiel rausgepickt. Hab gar nicht gelesen, dass er nach Köln pendeln muss. Oder war es nur ein Beispiel für deine Behauptung?
Klar ist nämlich eins: Nahezu jede Stadt regelt selbst, welche Bedingungen erfüllt sein müssen.
In München reicht es aus, Anwohner mit einem Bestandsfahrzeug zu sein, dass nicht nachrüstbar ist.
Und wer sagt,das der TE aus München kommt?😕
Hier in MS und OS wird es wie in Köln gehandhabt.
Und noch einmal:
Er ist KEIN ANWOHNER,er will nur als Student in eine Umweltzone einfahren.
Somit wäre auch die Münchener Regelung für ihn hinfällig und Deine Argumentation falsch.
Verstehst Du es endlich?
Hallo an alle
die es interessiert, da ich ebenfalls betroffen (wie weiter oben schon gepostet) bin, habe ich mir auch mal die Mühe gemacht und in "meiner"Stadt Essen nach Ausnahmeregelungen gesucht. Hierzu habe ich folgenden Link gefunden. Er verweist auf einen Antrag wo man genau sehen kann, welche Punkte erfüllt sein müssten um zur "Ausnahme" zu gehören.
https://media.essen.de/.../...igung_Umweltzone_fuer_Privatpersonen.pdf
Schön, wenn es einigen helfen würde. Mir hilft es leider nicht. Da mein Dicker leider noch die rote Plakette hat und der Wagen erst nach 2008 auf mich zugelassen wurde, da er vorher zum Betriebsvermögen meines EX-LAG's gehörte. Sämtliche andere Punkte treffen ebenfalls nicht zu.
Es tut in der Seele weh einen Wagen der locker noch einmal die gleiche Kilometerleistung erbringen kann, wie die die er bereits gelaufen ist, über solch einen Komfort verfügt und solch eine Zuverlässigkeit mit sich brachte verschrotten zu sollen! Zumal die Sinnigkeit dieser Zonen nicht bewiesen ist!
Für mich haben die alle ganz gehörig einen an der Pfa***! Sorry musste raus.
Grüße
aus einer der Unsinnszone die unbedingt Umwelthauptstadt werden möchte.
Über den Sinn einer solchen Zone müssen wir uns denke ich nicht unterhalten.
So etwas haben sich Bürokraten mit Null Praxiswissen ausgedacht.
Mir geht es nur darum,das hier wissentlich Unwahrheiten über die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung verbreitet wurden,die vielleicht sogar noch ein gutgläubiger Leser für Wahr nimmt.
Martin
Da T5-Power schon die Stadt Osnabrück ansprach, fällt mir grade noch was dazu ein:
Vor etwa 2-3 Jahren wurde im Netz einer der letzten V70I TDI für schlappe 4tsnd € angeboten.
Der V70 hatte zu diesem Zeitpunkt knapp 100tsnd Kilometer auf der Uhr, also für ein solches Auto nix!
Grund für den Verkauf war, dass der Eigentümer in Osnabrück ansässig war und sich tagtäglich mit einer solchen Unsinnszone konfrontiert sah.
Der Verkaufspreis lag unter dem sonst üblichen Kurs für ein solches Fahrzeug, der Besitzer musste den Volvo schnellstens verkaufen, da er sich ein anderes, "umweltzonengerechtes" Auto zulegen musste.
Er hatte dabei ganz offensichtlich mehr als nur Bauchweh, ich vermute, es war auch das ein, oder andere Tränchen dabei.
Was ich damit sagen will ist, dass dieser Verkauf wohl nicht hätte sein müssen, wenn es dem Verkäufer möglich gewesen wäre, eine "Ausnahmegenehmigung" zu bekommen!