Volvo V70 2,5T kaufen? Eure Meinung

Volvo

Moin zusammen,

nach meinem Fehlkauf eines BMW/Mini (gern auch im Mini Forum nachzulesen), kam mir der Gedanke auf der Suche nach einem potenten zuverlässigen Alltagsauto wieder einen Volvo V70 zu kaufen.

Meine Frau fährt bereits den "kleinen" 2,4l, 140PS von 2002 mit mittlerweile 320tkm ohne größere und vor allem unerwartete Probleme.

Ich möchte für meinen natürlich mehr Leistung und gern auch ein Automatik-Getriebe.

Gestern habe ich mir bei einem sehr sympatischen und, wie ich finde, ehrlichen Verkäufer (privat) folgendes Modell angesehen und konnte auch keine Mängel (außer den alterstypischen Gebrauchsspuren) feststellen. Das Fahrzeug wurde gepflegt und regelmäßig gewartet:

https://www.autoscout24.de/.../...bde3-e702-d61d-e043-1250030a152f?...

Nun wäre ich dankbar für Eure Meinungen, ob man dieses fahrzeug zum angegebenen Preis kaufen kann, oder ob Euch etwas auffällt, warum ich den Wagen nicht kaufen sollte.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Letzter Zahnriemenwechsel in 2011?
Und er hatte schon einen Motorschaden,das sollte man berücksichtigen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Markgraefler schrieb am 11. August 2020 um 16:27:58 Uhr:


Zahrnriemenwechsel in meiner freien Werkstatt:

30 Aws: 198.-€ (Arbeitszeit)
Wapu und Zanhriemensatz: 253,49€
Spannrolle etc.: 65€
Frostschutz: 18€

636€ inkl. Mwst.

Bei Volvo in D wäre es ca. 200€ teurer gewesen.

Diese gehaltlosen Diskussionsbeiträge und Anfeindungen gehen mir hier echt aufn S.....
Wer nix Substantielles zum Thema beizutragen hat (und ich meine hier Fakten) soll sich doch einfach zurückhalten!!

Nix anderes hab ich geschrieben... Range von 600-1000 Euro...Je nach Stundensatz der Werkstatt
Da lass ich mich sicher nicht blöd anmachen von jemanden der meint er sei über alles erhaben.....

Zitat:

@Markgraefler schrieb am 11. August 2020 um 16:27:58 Uhr:


Zahrnriemenwechsel in meiner freien Werkstatt:

30 Aws: 198.-€ (Arbeitszeit)
Wapu und Zanhriemensatz: 253,49€
Spannrolle etc.: 65€
Frostschutz: 18€

636€ inkl. Mwst.

Bei Volvo in D wäre es ca. 200€ teurer gewesen.

Diese gehaltlosen Diskussionsbeiträge und Anfeindungen gehen mir hier echt aufn S.....
Wer nix Substantielles zum Thema beizutragen hat (und ich meine hier Fakten) soll sich doch einfach zurückhalten!!

... wer... ?... willst du nur Fakten les ne technische Dokumentation... hier sind immer noch Menschen die sich unterhalten... mit Meinungen, Erfahrungen... und Wissen... was in keinem Buch steht... verzichte doch einfach drauf und lese Bücher... 😉

genau das meine ich ( ich könnt mich totlachen) .........

Ich glaub das liegt an der Hitze... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markgraefler schrieb am 11. August 2020 um 16:41:46 Uhr:


genau das meine ich ( ich könnt mich totlachen) .........

... bitte gerne... halte ich aber nur wegen anderer Ansichten für mehr als flüssig... 😁

Ich bin zwar immer noch unsicher, denke aber grundsätzlich, dass der Preis grundsätzlich ok ist, wenn man bedenkt, was alles an dem Wagen gemacht wurde (Fahrwerk, Felgen, Abgasanlage), da das prinzipiell alles Sachen sind mit denen ich auch lange Ruhe habe.

Bin heute zum Vergleich nochmal einen anderen gefahren (2005er MoPf, gleicher Motor, gleiche Laufleistung, ev. anderes Getriebe?), zog etwas besser, denke aber, dass die 19 Zoll Felgen einiges schlucken, sollte 4.900 kosten und war vom Pflegezustand nicht mit dem obigen zu vergleichen.

Gibts generell noch was zum Motor zu sagen in Sachen Zuverlässigkeit, oder doch lieber auf Leistung verzichten und den 2,4l mit 140PS nehmen?

Also ich hab den 2.4 mit 140 PS im S60. Und der ist leichter als der V70. Aber ich sag Dir ehrlich... Zum Cruisen ja aber wenn Du die Möglichkeiten eines Kombis nutzen möchtest dann würde ich persönlich zu mehr Power tendieren

Hallo Koenig Zucker

bei aller Freude am Gefundenen: ein Automat zu revidieren kostet um CHF 5000.- Bitte beim Probefahren verschiedene Temip und Rückwärts ebenfalls. Dabei also genau auf ruckartige Schaltübergänge schauen, auf die km-gefahrene Getriebe-Strecke, auf die nachgewiesenen Getriebe-Oelwechsel (Spülungen!!).

Falls nicht oder zuwenig gemacht, leidet der Ventilblock - und versaut dir, infolge ungenau schaltender Kolben, das Getriebe (bei mir lagen - zum Glück in langsamer Fahrt - gerade mal gleichzeitig zwei Gänge drin. Sicher lustig auf der Bahn mit 120 Sachen ...). Es gab zwei tiefschwarze, satte Striche von 1.5 Meter Länge auf der groben Asphaltstrasse ... Schnauf, hehe.

Ich hab - von einem blütenschönen V70 2.4 T, 2002 die Sache hinter mir und weiss, wovon ich rede. Vgl. auch Artikel dazu von mir. Habe nun bald 200 tkm. Getrieberevision bei ca. 188 tkm, vorher noch saubere Oelspülung. Die brachte bereits nichts mehr (erl.bei ca. 166 tkm)

Da rat ich, gut hinzuschauen.

Sonst sind die Wagen gut, sobald Du alles einmal repariert hast. Rost: bei meinem kein Thema !

Gruss,
roxy50

Danke Roxy, am Getriebe konnte ich nichts negatives feststellen, hat sauber rauf und runtergeschaltet, kein Rucken, auch nicht von D auf R oder P (hab ordentlich rumgerührt 🙂)

2016 wurde eine prophylaktische Getriebespülung gemacht, würde ich tendenziell im nächsten Jahr auch nochmal machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen