Volvo V70 2.5T AWD - Getriebetod mit 75'000 km !
Unser Volvo V70 2.5T AWD Mod. 2003 hatte knapp 4-jährig mit 75'000 km einen Totalschaden am Automatik-Getriebe. Kosten: über SFr. 6200.00, die wir selber bezahlen müssen, da Volvo keine Kulanz- und Garantieleistungen mehr übernimmt, weil die Garantiezeit abgelaufen ist.
Wir haben das Auto als 1-jährige Occasion von einem Volvo-Direktimporteur (Lars S. Egeland, 9203 Niederwil, Schweiz) gekauft, gemäss Angaben unfallfrei. Der Wagen wird von uns geschäftlich und privat genutzt. Speziell wollten wir damit unseren Wohnwagen ziehen - jeweils im Frühling hin zum Standplatz in Italien und im Herbst wieder zurück. Wegstrecke: 1 Pass, Rest alles Autobahn. Laut Werksangaben beträgt die zulässige Anhängelast 1800 kg. Unser Wohnwagen wiegt beladen zwischen 1500-1600 kg.
Auf der Rückfahrt mit dem Ww im Okt. 06 auf der Autobahn, nach über 200 km Fahrt, erschien die Meldung auf dem Display: "Getriebewartung notwendig". Beim nächsten Ausstellplatz hielten wir sofort an und warteten ca. 10 Min. Als die Ganganzeige wieder funktionierte, fuhren wir die restlichen 10 km bis nach Hause. Wir kamen bis 50 m vor unsere Haustüre, als das Display die Meldung anzeigte: "Motor überhitzt - Motor sofort abstellen"! Vorsichtig füllten wir das entwichene Wasser bei laufendem Motor wieder auf und stellten dann den Motor ab. Nach ca. 2 Std. Wartezeit konnten wir den Wagen dann ganz nach Hause fahren.
Die Schadensmeldung in der Volvo-Garage lautete: Totalschaden am Getriebe. Man wirft uns nun vor, dass der Ww zu schwer gewesen sei und dass wir zu schnell gefahren wären, was beides anhand des aufgezeichneten Protokolls nachweisbar nicht stimmt. (Durchschnittl. 88 km/h auf der Autobahn)
Der Kommentar vom Kundendienst der Volvo Automobile (Schweiz) AG lautet nur: Da das Fahrzeug bereits ausserhalb der Garantiezeit sei und es sich um Ersatzteile handle, welche dem Verschleiss ausgesetzt seien, wären leider keine Kulanzleistungen mehr möglich.
Von verschiedenen Seiten haben wir gehört, dass dies beim V70 kein Einzelfall ist. Viele sind der Meinung, dass der verwendete Automat im V70 zu schwach sei. Da die meisten V70-Fahrer nie einen Wohnwagen ziehen, kommt ihr Wagen gar nie an sein Leistungs-Limit! Eine Fachperson hat uns erklärt, dass eine Überhitzung des Getriebes nur möglich sei, wenn das Getriebe im Wandler laufe. Dies lässt uns vermuten, dass mit dîesem Getriebe von Anfang an etwas nicht in Ordnung war.
Doch wer bezahlt die Expertise? Volvo bestimmt nicht; die sind ja nicht daran interessiert.
Wir fahren seit 20 Jahren Volvo und waren bisher sehr zufrieden mit dieser Marke. Jetzt ist unser Vertrauen in Volvo zerstört und wir sind gezwungen, die Automarke zu wechseln!
Wir sind gespannt auf ähnliche Erfahrungen und Tipps.
Schöne Grüsse aus der Schweiz.
Heinz
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hast Du den obligatorischen Ölkühler verbaut?
Meines Wissens hat der AWD serienmäßig den Ölkühler verbaut.
Es sei denn es gibt für den Anhängerbetrieb einen größer Dimensionierten.
Gruß Patrick