Volvo V70 1998 Dichtungen im Außenbereich

Volvo

Moin,

da mein V70 schon etwas länger im Alltagsgebrauch ist und schon lange draußen steht,ist überall an den Außendichtung Moos und so'n Zeug gewachsen ( Sieht mittlerweile echt Scheisse aus). Jetzt ist meine Frage kriegt man die Dichtungen (Alle Fenster, Dachträger, Frontscheiben, Heckscheiben,und Windläufe) noch neu und wen nicht kann man die irgendwie saubermachen?

LG
Arvid

30 Antworten

Habe es mit irgend nem sehr ätzenden Reiniger gemacht musste ich natürlich mit Wasser verdünnen aber das Grünzeug ging ohne Probleme mit Ner alten Zahnbürste ab.Ich kann morgen Mal gucken was das für ein Reiniger war.

Ätzenden Reiniger würde ich NIEMALS an Karosserieteilen verwenden, schon gar nicht, wenn benachbarte Teile lackiert sind!

Ist alles gut gegangen ich habe den Reiniger 1:4 mit Wasser vermischt und alles war gut.

Ich frage mich warum hier Tips gegeben werden, die auf Erfahrung beruhen, die dann aber komplett ignoriert werden und mit irgendeinem ätzendes Zeugs rumhantiert wird.
Das Auto muss ja irgendwie kaputt zu kriegen sein, wenn nicht Durchs Tuning, dann eben durch Ignoranz.

Ähnliche Themen

Beratungsresistenz.
Ein Phänomen der Neuzeit.

ChrissA4 die Tipps sind nicht nur für mich auch anderen Leute mit dem selben Problem können die Beiträge helfen.Ausserdem muss man nicht gleich alles kaufen wen man was bei sich Zuhause gefunden hat das vielleicht auch funktioniert und bei mir hat es ohne Probleme oder Folgeschäden funktioniert!!! Hätte das nicht funktioniert hätte ich das empfohlende Zeugs sofort bestellt.Das hat auch nichts mit Ignoranz zu tun und nur weil ich Lust habe mal ein Tuning Projekt zu starten und du da nichts von hälst, muss man das nicht in ganz andere Themen mit reinziehen wo sowas völlig fehl am Platz ist.

Und mit "Beratungsresistents"hat es meines Erachtens auch nichts zu tun

Zitat:

@KJ121 schrieb am 29. Februar 2024 um 17:44:25 Uhr:


Hoffentlich irre ich mich, aber ich ahne nicht viel Gutes.
Etliche Stunden an so 'ner ollen Spießerkarre rumbürsten, die schon allein wegen ihres chronischen Leistungsmangels eigentlich so gar keinen Bock macht, ist schon eine ganz harte Prüfung.
Da man davon ausgehen darf,
dass aufgrund des Alters und des mangelhaften Pflege-& Erhaltungszustands,
demnächst noch einige Investitionen notwendig sein werden,
ohne, dass sich hinsichtlich der Motorleistung etwas ändern wird,
scheint mir der weitere Werdegang dieses Elchs bereits absehbar.
Manche Autos haben leider einfach ein beschissenes bescheidenes Autoleben!

Als olle Spießerkarre würde ich ihn nicht bezeichnen.Für ne Spießerkarre kannst du dich ja mal bei der Marke Volkswagen umschauen 😉
Dafür daß er im Alltagsgebrauch ist und fast 300000km runter hat hat er fast keinen Rost oder Schimmel und es mußte bis jetzt auch noch nichts repariert werden was bei einem super gepflegten Volvo bei der Laufzeit nicht repariert werden müsste. Der Werdegang des Wagens wird erst einmal nicht auf dem Schrottplatz Enden und sein bescheidenes Autoleben wirt sich hoffentlich bald zu einem guten Autoleben verwandeln,dar ich gerade dabei bin ihn wieder in einen guten Zustand zu versetzen.

Warum stellt man hier überhaupt Fragen?
Um andere Leute zu beschäftigen und im Anschluss dann eh das Gegenteil zu tun?
Da braucht sich bald niemand mehr zu wundern, wenn hier kaum noch jemand antwortet und seine Erfahrungen weitergibt.
Beschäftigen kann ich mich jedenfalls selber.
Leute, ich habe davon sowas von die Faxen dicke!

Zitat:

@KJ121 schrieb am 5. März 2024 um 05:37:42 Uhr:


Warum stellt man hier überhaupt Fragen?
Um andere Leute zu beschäftigen und im Anschluss dann eh das Gegenteil zu tun?
Da braucht sich bald niemand mehr zu wundern, wenn hier kaum noch jemand antwortet und seine Erfahrungen weitergibt.
Beschäftigen kann ich mich jedenfalls selber.
Leute, ich habe davon sowas von die Faxen dicke!

Hast du meine Nachricht etwas weiter oben nicht gelesen?
Du hast ja wenigstens etwas sinnvolles hier reingeschrieben was ICH AUCH VERSUCHT HÄTTE wen das mit meinem in der Garage gefunden Reiniger NICHT geklappt hätte.

Zitat:

@glasche.arvid schrieb am 4. März 2024 um 23:55:48 Uhr:



Zitat:

@KJ121 schrieb am 29. Februar 2024 um 17:44:25 Uhr:


Hoffentlich irre ich mich, aber ich ahne nicht viel Gutes.
Etliche Stunden an so 'ner ollen Spießerkarre rumbürsten, die schon allein wegen ihres chronischen Leistungsmangels eigentlich so gar keinen Bock macht, ist schon eine ganz harte Prüfung.
Da man davon ausgehen darf,
dass aufgrund des Alters und des mangelhaften Pflege-& Erhaltungszustands,
demnächst noch einige Investitionen notwendig sein werden,
ohne, dass sich hinsichtlich der Motorleistung etwas ändern wird,
scheint mir der weitere Werdegang dieses Elchs bereits absehbar.
Manche Autos haben leider einfach ein beschissenes bescheidenes Autoleben!

Dafür daß er im Alltagsgebrauch ist und fast 300000km runter hat hat er fast keinen Rost oder Schimmel und es mußte bis jetzt auch noch nichts repariert werden was bei einem super gepflegten Volvo bei der Laufzeit nicht repariert werden müsste.

Laut Deiner Aussage im RICHTIGEN Unterbereich ist Dein Motor "gar" und Du willst ihn gleich gegen einen minimal stärkeren Motor ersetzen.

Ja stimmt das mit wenig Rost und fast kein Schimmel und das nichts repariert werden müsste was bei einem gepflegten Volvo nicht repariert werden müsste war auf die Karosserie und Interior bezogen nicht auf den Motor, hätte ich auch noch dazuschreiben können.

Kann jeder machen, wie und was er will, meinetwegen auch mit ätzenden/korrosiven Mitteln sein Auto reinigen.
Aber wenn, ja wenn! man sich mal die Mühe gemacht hätte, den von mir empfohlenen Reiniger "Green Star" von KC zu googeln, dann hätte man schnell festgestellt, dass dieser nicht ätzenden ist. Und dann wird es auch einen berechtigten Grund haben, dass eben genau so etwas empfohlen wird.
Zumal dann, wenn man schon den Hinweis gibt, dass besser kein "Pril", o.ö. verwendet werden sollte.
Immer das gleiche Spiel hier:
Frage, Empfehlung, Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. und im Anschluss der Bericht, " ich habe es aber trotzdem ganz anders gemacht!"
Entweder mit stolzgeschwellter Brust, oder mit Gejammer, weil es in die Hose gegangen ist.
Es besteht natürlich keinesfalls eine Verpflichtung, die hier gegebenen Ratschläge umzusetzen.
Aber dass die Bereitschaft, jemanden zu helfen dabei rapide sinkt, ist wohl nur logisch und menschlich!
Und wenn man Stoffe einsetzt, die man noch "irgendwo in der Garage gefunden hat", weil man die Kosten von ca. 10€ für einen speziellen und bewährten Reiniger plus etwa 15€ für ein Pflegemittel scheut, dann gibt das zu denken.

Ach Jens(:-)
Meister Eder….

Gruß Hans

Mei Hans ... Haindling pur eben.😁
Gruß
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen