Volvo V60 Plug-in Hybrid - Lebensdauer Verbrennermotor bei kurzer Strecke und Wartungkosten
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit einem Kauf des Plug-in Hybrid Volvo V60 - Baujahr 2020 oder 2021.
Soweit ich das verstehe ist eine realistische elektrische Reichweite von 40-50km möglich (gerne korrigieren, wenn es Erfahrungen aus der Praxis gibt).
Meine Arbeitsstrecke ist einfach 60km, wobei ich in der Arbeit wieder aufladen könnte.
Meine Frage:
Wie wirkt sich das auf den Verbrenner aus, wenn er täglich immer nur für 10-15km dazugeschalten wird und eigentlich ja nie so richtig auf Temperatur kommt. Leidet darunter die Langlebigkeit?
Wie sieht es mit Wartungskosten aus. Sind diese höher als ein reiner Verbrenner, da zwei Motorsysteme im Fahrzeug sind?
Vielen Dank.
64 Antworten
Zitat:
@ashish77 schrieb am 6. September 2024 um 01:05:05 Uhr:
Vom Antriebskonzept ist es das absolut schäbigste was man bauen kann so wie es Volvo gemacht hat!
Oh, jetzt, wo du es mir erklärt hast...... Jetzt verstehe ich endlich, warum das Auto so schlecht fährt. Ein Fronttriebler mit Heckantrieb. Grausam. Ich fahre laufend irgendwo gegen, weil das Auto so schlecht konzipiert ist. Ich dachte schon, ich bin krank, aber es liegt am Auto. Ich gebe den zurück und hole mir einen Peugeot mir 3 E-Motoren. Will auch endlich fahren, ohne laufend von der Strecke zu fliegen.
Volvo verbaut Doppelquerlenkeraufhängung im V60/XC60 und ist bei weitem nicht so kopflastig wie die viele VAG-Fahrzeuge. Beim XC ist die Verteilung bei 53%/47% des Leergewicht. Das bekommt man bei BMW erst beim X5… Fahr mal eine Bergstrecke zügig runter, dann wirst Du den Unterschied merken.
Der Allrad ist definitiv wintertauglich. Der E-Motor kann man besser regeln als eine mechanische Koppelung und man bewegt nicht die ganze Mechanik/antrieb im E-Betrieb.
Ich finde die Entscheidung von Volvo ziemlich genial, auf einen „echten“ Allrad zu verzichten und den Raum den die Kardanwelle einnehmen würde für den Akku zu verwenden. Man verliert fast keinen Platz im Kofferraum und ob und wie der Antrieb gerade agiert merkt man fast nicht. Im Winter hatte ich mit dem XC60 bei ähnlich Winterlichen Verhältnissen nicht mehr, eher weniger Probleme als mit dem vorherigen BMW X3 mit xDrive.
Kurz: am Antriebskonzept gibt es wirklich überhaupt nichts auszusetzen, erst recht, seit dem der E-Motor etwas kräftiger und der Akku etwas größer ist.
Ich finde den Antrieb einfach nur genial, sowohl beim XC60 T6 als auch jetzt beim XC90 T8. Die Regelung zwischen Elektromotor und Verbrenner ist derart unauffällig, dass man schon genau hinhören muss oder auf die Anzeige schauen muss um es zu bemerken
Ähnliche Themen
Zitat:
@ashish77 schrieb am 6. September 2024 um 01:05:05 Uhr:
Doch ich habe das Konzept verstanden, man spart eine Kardanwelle und/oder zusätzlich noch einen e-Motor ein und gibt diesen Kostenvorteil nicht im geringsten an den Kunden weiter. Es ist bei so einem Konzept schon fast Kundentäuschung von Allrad zu sprechen. Wer meint das Ding warum auch immer nur elektrisch zu fahren der hat eben nur einen ganz schlechten Hecktriebler, schlecht weil das Ding von den Fahreigenschaften als Frontantrieb konzipiert wurde.
Selbst Opel schafft es in der Holzklasse bei den Hybriden mit ihrem SUV vorne und hinten einen e-Motor zu verbauen, Peugeot hat ganze 3 e-Motoren im PSE Modell. Volvo ist ein Zwitter der aus reinem nutzen eines roten Stiftes entstanden ist. Ist aber schön wie man sich so was als verblendeter Fanboy schönreden will.
Vom Antriebskonzept ist es das absolut schäbigste was man bauen kann so wie es Volvo gemacht hat!
Was fahrt denn der Herr Experte selber für ein Auto? Rein aus Neugier, weil du öfter mal hier im Volvo Forum rum trollst.
Gefahren bist du nen PiH von Volvo eindeutig noch nie. Denn was du sagst ist schlicht und einfach falsch. Im Gegensatz zu vielen Audi sind die Volvos z.B. nicht so Kopflastig. (ich mag Audi, nicht falsch verstehen)
Für die Hybriden ist das Konzept von Volvo - vor allem wie es harmoniert! - eines der Besten am Markt. Das Zusammenspiel ist so flüssig, dass du ohne Anzeige meist gar nicht merkst wie du gerade fährst und genau so soll es sein.
Dir gefällt es nicht? KEIN PROBLEM. Für keinen hier. Kauf was anderes und gut ist. Brauchst hier aber auch nicht so rum motzen, schon gar nicht in diesem Ton.