Volvo V60 mit 2.0T Motor

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,
habe aktuell einen Volvo V60 20T momentum im Auge. Es handelt sich um einen Miet/Vorführwagen vom Händler. Preis habe ich auf 24800 Euro gehandelt (Erstzul. 11/11 mit 13 TSD Kilometer).

Ich frage mich nur warum der Motor mit 204 PS nur knapp ein halbes Jahr gebaut wurde, ist da was faul ? Ab Mitte 2011 wurde nur noch der T4 / T5 gebaut.

Weiss da jemand darüber Bescheid ?
Gruss herby

21 Antworten

Der Motor ist nicht schlecht, er ist natürlich nicht der sparsamste und fährt sich bei Weitem nicht wie ein 200-PS-Fahrzeug, vermutlich wurde der Motor deswegen eingestellt.

Gebrauchte kann man dafür zum fairen Preis bekommen und der Motor klingt für einen 4-Zylinder nicht schlecht.

Gebaut wird der Motor von Ford weiterhin, er wird nur nicht mehr von VOLVO verwendet.

VGR

Hallo,

ich habe ihn mal probegefahren und er fährt sich eigentlich recht angenehm. Allerdings ist es absolut ein Cruiser-Motor d.h. man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl 200 PS unterm Hintern zu haben. Die Beschleunigung geht doch eher mäßig aber regelmäßig von statten. Allerdings merkt man im V60 auch wenig von der gefahrenen Geschwindigkeit und man ist eigentlich schneller unterwegs als man denkt, da man im Vergleich zum Diesel den wirklich leisen Motor gar nicht hört.
Also so schlecht wie er im Forum und auch in der Fachpresse gemacht wird ist er gar nicht. Natürlich ist der Verbrauch im Verhältnis zu den Fahrleistungen wohl schon etwas hoch, dafür kann man einen V60 zu wirklich sehr guten Tarifen anschaffen, da die Nachfrage gleich Null ist. Und der Händler froh ist wenn das Ding vom Hof hat.

Ich denke es lohnt sich schon drüber nachzudenken, allerdings nur als Schaltwagen.

Grüße an Alle !

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne



Ich denke es lohnt sich schon drüber nachzudenken, allerdings nur als Schaltwagen.

Why?

Klar ist das Powershift-Doppelkupplungsgetriebe nicht so komforttable wie ein Wandler, aber trotzdem nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von herbyzuerich



Hallo zusammen,
habe aktuell einen Volvo V60 20T momentum im Auge. Es handelt sich um einen Miet/Vorführwagen vom Händler. Preis habe ich auf 24800 Euro gehandelt (Erstzul. 11/11 mit 13 TSD Kilometer).

Ich frage mich nur warum der Motor mit 204 PS nur knapp ein halbes Jahr gebaut wurde, ist da was faul ? Ab Mitte 2011 wurde nur noch der T4 / T5 gebaut.

Weiss da jemand darüber Bescheid ?
Gruss herby

der inoffizielle Grund, von dem ich damals mal gelesen habe war der, dass der 240 PS Motor kaum besser ist aber deutlich teurer und somit nicht genügend Stückzahlen abwarf. Um das Absatzproblem des 240 PS Motors zu beheben, wurde der 2.0 T eingestellt. Aber in jedem Fall: fahre ihn erst mal Probe! Ich hatte den mal als Leihwagen vom 🙂 - die 204 PS suche ich bis heute - selbst bei angezogener Handbremse hätte er da schneller sein müssen. Ultra lahm das Ding! - naja halt ein Ford-Motor... - falls Du es Dir leisten kannst, schau nach nem T6 - alles andere sind große Kompromisse, da es den T5 ja (mit Ausnahme vom V40) leider nicht mehr gibt 🙁

Freunde von uns haben den Motor im 2010er-Mj. Mondeo Kombi mit Automatik und sind nicht ganz zufrieden damit. Von der Leistung spüren sie wenig und relativ durstig ist das Teil auch. Dafür war er sehr günstig beim Gebrauchtkauf. Wir waren gemeinsam im Urlaub, hatten unsere Autos mit jeweils 2 Personen, einem Hund und Gepäck besetzt/beladen und mein V70 2,4D fuhr dem 2,0T in den meisten Situationen auf und davon. Von souveräner Motorisierung kann beim 2,0T wohl nicht ganz die Rede sein, aber im leichteren V60 sieht die Sache vielleicht schon wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


...aber im leichteren V60 sieht die Sache vielleicht schon wieder anders aus.

sei Dir sicher, sieht sie nicht! - ich bin zwar noch keinen im V70 gefahren aber im S60 ist das Ding so zugeschnürt, dass ich manchmal gedacht hab ich muss aussteigen und anschieben!

erst mal danke für die Infos.

Im Grunde lese ich: schönes Auto, fährt sich gut, Volvo Qualität, aber bei der Leistung hapert es.

Naja, ich komme von einem Renault Laguna 2.0 V16 und da finde ich die Leistung trotz Automatik gut. Ich fahre häufig in der Schweiz und da ist bei 120 ehedem Schluss, sonst wird es brutal teuer.

Klar die Diesel haben andere Werte und der T6 ist sicher spitze, aber da reicht mein Geldbeutel noch nicht ran. Ich habe mir den Wagen nun gekauft und mal sehen wie ich (und meine Frau) damit zurecht kommen. Die erste Kilometer waren schon mal super.

Ich bin bei der Auswahl A4 2.0 (Schaltung), Kia Optima 1,7 /2.0(Automatik) Opel Insignia (Schaltung) 1.6, BMW X1 2.0 (Automatik) und Mercedes C220 Diesel (Automatik) AMG gefahren.

Der Volvo ist nach meinem Gefühl wie der C220 aber mit mehr Sicherheitstechnik und deutlich günstiger (in dieser Konstellation mit dem 2.0T Motor). Beim Kia war ich voller Interesse, aber die vielen bunten Knöpfe und der schwache Motor liessen keine Freude aufkommen, auch war das Gefühl ganz anders als bei A4/BMW/Mercedes/Volvo, also da fehlt noch deutlich was.

Gruss
Herbyzürich

Zitat:

Original geschrieben von herbyzuerich


erst mal danke für die Infos.

Im Grunde lese ich: schönes Auto, fährt sich gut, Volvo Qualität, aber bei der Leistung hapert es.

Naja, ich komme von einem Renault Laguna 2.0 V16 und da finde ich die Leistung trotz Automatik gut. Ich fahre häufig in der Schweiz und da ist bei 120 ehedem Schluss, sonst wird es brutal teuer.

Klar die Diesel haben andere Werte und der T6 ist sicher spitze, aber da reicht mein Geldbeutel noch nicht ran. Ich habe mir den Wagen nun gekauft und mal sehen wie ich (und meine Frau) damit zurecht kommen. Die erste Kilometer waren schon mal super.

Ich bin bei der Auswahl A4 2.0 (Schaltung), Kia Optima 1,7 /2.0(Automatik) Opel Insignia (Schaltung) 1.6, BMW X1 2.0 (Automatik) und Mercedes C220 Diesel (Automatik) AMG gefahren.

Der Volvo ist nach meinem Gefühl wie der C220 aber mit mehr Sicherheitstechnik und deutlich günstiger (in dieser Konstellation mit dem 2.0T Motor). Beim Kia war ich voller Interesse, aber die vielen bunten Knöpfe und der schwache Motor liessen keine Freude aufkommen, auch war das Gefühl ganz anders als bei A4/BMW/Mercedes/Volvo, also da fehlt noch deutlich was.

Gruss
Herbyzürich

ich denke das du eine gute Entscheidung getroffen hast......

du wirst schon nicht verhungern auf der Autobahn, und ansonsten wird dich wohl das Auto wohl deutlich schneller fort bewegen als 80 % aller anderen Autos im Verkehr...... wenn du das denn willst/brauchst....

Und Kia kann man nun nicht wirklich mit Volvo und Konsorten in einen Topf werfen, das ist unfair.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von herbyzuerich



Naja, ich komme von einem Renault Laguna 2.0 V16 und da finde ich die Leistung trotz Automatik gut. Ich fahre häufig in der Schweiz und da ist bei 120 ehedem Schluss, sonst wird es brutal teuer.

Ich habe mir den Wagen nun gekauft und mal sehen wie ich (und meine Frau) damit zurecht kommen. Die erste Kilometer waren schon mal super.

Dann mal Glückwunsch und gute Fahrt! 🙂 Wichtig ist, dass ihr mit dem Auto und der gebotenen Leistung/Leistungsentfaltung zufrieden seid. Ich denke nicht, dass man mit 200 PS ein Hindernis darstellt. 😁

Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Wegen der bemängelten Leistung würde ich mir keine Gedanken machen. Hauptsache ist, dass du bezogen auf deine Fahrgewohnheiten damit zufrieden bist.

Grüße vom Ostelch

Glückwunsch und gute Fahrt damit!

auch herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt 🙂

Bei dem 2.0T mit 204 PS im S60 II merkt man die Beschleunigung nicht so, weil sie keinen wirklichen Bereich hat, wo sie mehr ist. Es könnte für 204 PS natürlich ein wenig zügiger voran gehen, aber was solls.
Der Verbrauch passt nicht sooo schlecht finde ich. Im Durchschnitt brauche ich mit 235/40 R19 im Sommer und 235/40 R18 im Winter 8,5 l auf 100 km. Bin jedoch auch schon mit 8.0 l / 100 km gefahren.
Ich war auch schon in der RF (3.900 km hin und zurück). Von Ö nach RF fährt man viel bergauf und bergab und in CZ und Polen schon mal viel schneller als erlaubt. Fazit: 8,7 l / 100 km.
Die Möglichkeit den 2.0 T zu tunen gibt es immerhin auch.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen