Volvo V60 mit 2.0T Motor
Hallo zusammen,
habe aktuell einen Volvo V60 20T momentum im Auge. Es handelt sich um einen Miet/Vorführwagen vom Händler. Preis habe ich auf 24800 Euro gehandelt (Erstzul. 11/11 mit 13 TSD Kilometer).
Ich frage mich nur warum der Motor mit 204 PS nur knapp ein halbes Jahr gebaut wurde, ist da was faul ? Ab Mitte 2011 wurde nur noch der T4 / T5 gebaut.
Weiss da jemand darüber Bescheid ?
Gruss herby
21 Antworten
Hallo Tom,
danke für die Meldung. Ich fahre meinen V60 nun schon fast ein Jahr lang und habe es nicht bereut vor einem Jahr zu Volvo gewechselt zu haben. Stimmt, man merkt es nicht, dass man schon über 100 Sachen unterwegs ist und wenn ich einen Kickdown mache geht die Post ab.
Bin bis jetzt nur maximal 190 kmh gefahren und auch das nur kurz, weil dann wird es echt anstrengend und ich habe das Gefühl das Auto fühlt sich auch nicht mehr so wohl :-)
Die gesamte Sicherheitstechnik, satte Strassenlage usw. haben bisher auch all meinen Mitfahreren gefallen. Die erste Inspektion (30 TSD) lief auch ohne Befund und nach knapp 45 TSD ist alles noch am rechten Platz.
Man merkt nur manchmal wenn man aufs Gas geht, dass Antrieb und Lenkung vorne sind (analog Audi), da hatte ich bei meinem 3er BMW ein anderes feeling....aber eigentlich ist 6 Gang Doppelkupplung sicher anders als ein manuelles 6 Gang Getriebe.
Gruss aus Züri
Zitat:
Original geschrieben von herbyzuerich
Bin bis jetzt nur maximal 190 kmh gefahren und auch das nur kurz, weil dann wird es echt anstrengend und ich habe das Gefühl das Auto fühlt sich auch nicht mehr so wohl
Das Auto oder Du? 😉
Ist der nicht mit 230 angegeben?
...korrekt ist mit 230 angegeben; in dem Fall das Auto mit mir....aber ich habe vorher aufgegeben.
Also ehrlich, ich habe auf der Strecke die ich fahre noch nie so eine leere und breite Autobahn gehabt, dass ich die Grenze ausgelotet habe. Bin immer vorher vom Gas gegangen. Mag sein, dass ich mit knapp über 50ig und Gleitsichtbrille nicht mehr so flott unterwegs bin wie früher, bzw. beim 3er habe ich auch nur selten Strecken gefunden die gepasst haben. Ja , in den neuen Bundesländern gibt es tolle Autobahnen, aber da komme ich aktuell nicht vorbei, denn ich pendle zwischen Schweiz und Deutschland.
Den grossen Vorteil bei einem Auto mit gut 200 PS sehe ich beim Überholen auf Landstrassen und einfädeln auf der Autobahn und da bin ich voll zufrieden.
Ich fahre auch Motorrad (Moto Guzzi 1200 Stelvio) und mir kommt mein V60 fast so vor wie wenn ich bei meiner Guzzi gas gebe (da bin ich aber auch bisher nur max. 180 gefahren obwohl die auch über 200 gehen soll :-))
Gruss
also unser V60 D5 AWD fährt problemlos Tacho 235. Und ich fühle mich pudelwohl...
Auch wenn viele den 2.0T nicht mögen. Ich finde ihn gut und er passt. Die Frage ist immer, was erwartet wird. Ist immer etwas schwierig, wenn man von einem 250PS Auto kommt und ein 20% schwächeres Auto beurteilen soll. Der Grund, warum der 2.0T in D "schnell" durch die 240PS Version abgelöst wurde ist ganz einfach: man wollte den leistungsverwöhnten Kunden in D mehr bieten. in verschiedenen anderen Ländern wurde der 2.0T noch länger verkauft.
Ähnliche Themen
Hat der 2.0T im V60 noch irgendwas mit dem 2.0T im alten S/V40 zu tun? Der hatte ja 164PS soweit ich mich erinnere. Ich selbst fuhr damals einen normalen 1.8i mit knapp über 120PS, für ein paar Monate jedoch einen S40 2.0T. Und im Vergleich ging der 2.0T schon besser. Ich hatte zumindest nicht dass Gefühl dass er sich anstrengen musste um auf die 200 zu kommen.
War allerdings ein Säufer vor dem Herrn. Solange ich ihn fuhr kam ich nie unter 12l. Meinen 1.8i konnte ich mit 8 bis 10l bewegen.
@ Jürgen: auch während der 2.0 T verkauft wurde gab es den 240 PS T5 schon! - da wurde also nichts abgelöst sondern der 2.0 T wurde einfach ersetzt.
@ Gurkengraeber: beim S/V40 I waren es ja noch eigene Motoren mit Ausnahme von diesem Mitshubishi Magermix Dings da - aber das hatte glaub ich nur 120 PS. Der 2.0 T um den es hier geht ist ja von Ford. Genau wie der bisherige 4 Zyl. 240 PS T5. Aber auch der wurde ja jetzt abgelöst und durch einen der neuen Volvo VAE Generation ersetzt.
Er wurde nicht ersetzt, sondern man wollte schlicht und einfach eine Wartezeit überbrücken. Der S/V60 war zuerst nur mit dem 2.0T lieferbar, der T5 kam später. Und damit die Wartezeit zwischen März und -ich glaube-Anfang Dezember, wo dann der 240PS Motor lieferbar war, nicht zu lang wurde, hat man diesen Motor angeboten. In den NL und Belgien jedenfalls war dieser Motor noch sehr viel länger verfügbar und er hat sich dort erfolgreich verkauft. Dass man den 2.0T nicht weiter angeboten hat, lag einfach daran, dass man mehr Leistung bieten wollte.
Der 2.0T im V60 hat übrigens nichts mit dem alten 2.0T zu tun. Und der damalige 1.8i war ein Direkteinspritzer, der übrigen automobilen Welt weit voraus.