Volvo V60 gewünscht, aber welche Alternativen gibt es?

Moin,

heute frage ich wirklich mal für einen (sehr jungen) Freund hier in Schweden. Ein 19-jähriger, der auf dem Weg zum Abi ist, hat seinen Einstiegs-Wagen verkauft, einen 1er BMW, und ist ganz versessen auf einen Volvo V60.

Der junge Mann ist inzwischen ausgebildeter Jäger (wie alle in der Familie) und sucht einen Kombi für den Transport der Beute, bitte auch mit AHK, und es soll ein Volvo sein. etwas Bodenfreiheit ist gerne gesehen, es wird aber kein Geländefahrzeug gesucht. Ansonsten stehen Fahrten zur Schule auf dem Programm, eher keine richtigen Langstrecken.

Nun ist das Budget begrenzt, er hat 80.000 Kronen zur Verfügung, also 7300 Euro, vielleicht mit Zuschuss von Oma 8000 Euro.

Dafür gibt es hier in unserer Region ausschließlich V60 mit jenseits 200.000 km auf der Uhr, z.B. den hier;

https://www.blocket.se/annons/1002712984

Frage 1: welche sinnvollen Alternativen zum V60 gibt es? Ich nehme an, mein Freund ist auf ein bisschen "Premium" aus. Große Sprünge mit leerem Beutel halt :-) Das habe ich ihm noch nicht ausreden können.

Frage 2: vielleicht sollte ich damit ins Markenforum gehen, aber vielleicht kann mir jemand die 2 oder 3 bekanntesten Schwachstellen nennen, damit der Kollege bei Besichtigung und Probefahrt darauf achten kann. Es sind begrenzte Kenntnisse vorhanden, aber vielleicht kann ich ihn begleiten.

Lieben Dank im Voraus.

mfG

SpyderRyder

17 Antworten

Honda Accord, Mazda 6, evtl Opel Insignia, Seat Exeo als A4-Pendant.

Bf liesse sich evtl durch Höherlegung verbessern.

Zitat:
@Railey schrieb am 23. Juni 2025 um 18:22:00 Uhr:
Honda Accord, Mazda 6, evtl Opel Insignia, Seat Exeo als A4-Pendant.
Bf liesse sich evtl durch Höherlegung verbessern.

Einen Opel Insignia im Budget mit deutlich weniger km auf der Uhr hab ich vorhin auch entdeckt. Honda Accord - ja, gar nicht dran gedacht. Vielleicht nicht sehr häufig hier, aber da hätte ich Vertrauen in die Qualität und so ganz un-premium ist der ja auch nicht. Seat, Audi... kann ich mal ansprechen, da bin ich aber selbst eher zurückhaltend.

Danke erstmal!

Sonst noch was bezüglich bekannter echter Schwachpunkte am V60?

Hi,

naja Schweden ist jetzt nicht total aus der Welt, einen großen Unterschied an Marken gibt es da nicht.

Je nach Wohnort könnte die Werkstatt Verfügbarkeit eine Rolle spielen da wird es dann doch etwas dünner je weiter man in den Norden kommt 😉

Wie sieht es denn mit Subaru aus? So ein Forester oder Outback bieten sich da eigentlich an.

Ich habe mir mal etwas aufgeräumt und Beitrage entfernt, die das Thema verfehlen.

Meine Frage war eindeutig, a) Alternatven, b) bekannte Schachpunkte. Zu a) habe ich Empfehlungen dankend zur Kenntnis genommen und werde sie mit dem Freund besprechen - auch gerne den Subaru. Zu b) bin ich jetzt auch im Marken-Forum unterwegs. Tipps dazu sind aber auch hier gerne willkommen, wenn noch jemand was beitragen möchte. Noch einmal Danke im Voraus dafür.

Ähnliche Themen

Einen Nachteil des V60 sehe ich im relativ kleinen KR, typisch für einen Design-Kombi, da bietet jeder Kompaktkombi mehr. ZB Kia Ceed 1. Gen. 460/885 L vs V60 360/750 L gem. ADAC (bis Abdeckung/Rücklehnen umgelegt bis Fensterunterkante). Immerhin ist die Ladefläche im V60 mit 1745 mm rund 70 mm länger. Also: Platzbedarf für die Jagd klären, nicht dass der Schönling zu knapp bemessen ist.

Klingt ein wenig nach Einsatzzweck wo das Auto ich nenne es mal richtig genutzt wird ... und wo Anforderung an die Technik einfach haltbar und robust lautet...

da ploppt bei mir sofort Toyota auf ... in dem Fall dann Avensis..

Was als Kombi auch immer geht, wär Ford Mondeo, Mazda 6... würde mich auch nicht wundern wenn die sich etliche Teile mit einem Volvo teilen ... die teilen sich ganze Plattformen und Motoren (exkl. Mazda, Motoren machen die nur selbst)

zwar Budget höher aber im Nachbarthema "Kombi bis 5000€" könnten passende Inspirationen auftauchen, ist doch ähnliche Suchanforderung...

Naja, der Avensis ist zwar robust, aber wenn's wohl etwas Luxus sein soll, dann ist der so aufregend wie Zwieback...😉 Lexus wäre da eher was, aber die sind schon in Dland ziemlich rar...

Mazda 6 - aufpassen, daß man sich da keine Rostlaube anlacht.

Ansonsten: wegen Bodenfreiheit kann man Autos auch höher legen (Skoda hat das mit dem Octavia Scout so gemacht).

Absoluter Exot zumidnest in De .. dann wär da noch der Toyota Camry Kombi mit den crasy zwei Heckwischern... 😁

Ähnliche Themen