Volvo V60 B4 Baujahr 2021 Kühlwasserverlust

Volvo

Bisher konnte ich ganz gut mit meinem B4 leben, da er mich nicht im Stich gelassen hat.
Das Fzg ist aus Anfang 2021 und hat zZ 118TKM gelaufen:
Vor ca 4 Wo fing ein schleichender Kühlwasserverlust an, der sich auf ca 1 Liter auf 100 KM ausgeweitet hat.
Das Fzg war dann 1 Wo bei meinem Händler - es wurde das Thermostat getauscht - da der Volvo nicht eingeschleppt wurde, hatte ich keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug.
Nun war das Fzg wieder bei mir - noch am selben Tag fing das gleiche Spiel an...erheblicher Wasserverlust.
Gestern habe ich ihn einschleppen lassen & Ersatzwagen für 5 Tage bekommen.
Tippe mal auf Zylinderkopfdichtung, da der Motorraum nach verbrannter Kühlflüssigkeit gestunken hat.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Ebenfalls trat vor einiger Zeit beim Beschleunigen & Abbremsen ein "Quietschgeräusch" auf - als wenn man eine Fahrbahnmarkierung überfahren würde. Wird wohl was mit der Rekuperation sein - kennt das Problem jemand hier aus dem Forum?
Aufgrund der eher negativen Erfahrung mit Volvo Fahrzeugen (ein anderer Kollege wurde mit seinem V40 letzte Wo eingeschleppt) hat unsere GL die Bestellung von Neufahrzeugen baw gestrichen.
Als Privatkunde wäre ich nicht so happy, da die Servicebereitschaft & die gesamte Dienstleistungsperipherie nicht überzeugend ist (Erreichbarkeit, Terminvergabe, Kundenbetreuung, Problemlösung, etc).

37 Antworten

Das ist jetzt nicht ganz verständlich: was hat der Marktanteil mit den Kapazitäten eines Volvo-Händlers in Koblenz zu tun, und wie leitet sich hieraus valide eine Überproportionalität ab?

Zitat:

@123lmn schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:32:54 Uhr:


Das ist jetzt nicht ganz verständlich: was hat der Marktanteil mit den Kapazitäten eines Volvo-Händlers in Koblenz zu tun, und wie leitet sich hieraus valide eine Überproportionalität ab?

Aussage des Händlers.

Hallöchen,

ich fahre ebenfalls einen B4 Benziner von 2021. Habe aber erst ca. 43.000Km runter.

Musste bisher 2x ca. 60ml Wasser nachfüllen.

Kann @stampeeder vielleicht sagen, ob das am Anfang bei ihm auch so angefangen hat oder kann jemand anders mit einem B4 Benziner sagen, dass er zwischendurch vielleicht mal was nachfüllen musste?

Grüße,

BaylieS

Zitat:

@stampeeder schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:50:41 Uhr:


Update zum Thema: Das Fzg ist vor einer Woche zum Freundlichen nach Koblenz eingeschleppt worden.
Es wurde bis heute NICHTS am Fahrzeug gemacht - rein gar nichts mit der Begründung, daß "zuviele eingeschleppte Volvo Fahrzeuge auf dem Hof stehen und deren Kapazität bei weitem übersteigt.

Man hätte Volvo Deutschland schon gebeten, keine Pannenfahrzeuge mehr einzuschleppen.
Das hört sich nicht so gut an - bei einem Marktanteil von 1.4% gibt es überproportional viele Fahrzeuge, die ausserplanmäßig repariert werden müssen.

hallo…und wie sieht in diesem Fall die von Volvo angebotenen „Ersatzmobilität“ aus ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hubendubel schrieb am 13. Oktober 2023 um 19:20:52 Uhr:



Zitat:

@stampeeder schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:50:41 Uhr:


Update zum Thema: Das Fzg ist vor einer Woche zum Freundlichen nach Koblenz eingeschleppt worden.
Es wurde bis heute NICHTS am Fahrzeug gemacht - rein gar nichts mit der Begründung, daß "zuviele eingeschleppte Volvo Fahrzeuge auf dem Hof stehen und deren Kapazität bei weitem übersteigt.

Man hätte Volvo Deutschland schon gebeten, keine Pannenfahrzeuge mehr einzuschleppen.
Das hört sich nicht so gut an - bei einem Marktanteil von 1.4% gibt es überproportional viele Fahrzeuge, die ausserplanmäßig repariert werden müssen.

hallo…und wie sieht in diesem Fall die von Volvo angebotenen „Ersatzmobilität“ aus ?

ersatzwagen ja oder nein ?

Zitat:

@BaylieS_1988 schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:50:55 Uhr:


Hallöchen,

ich fahre ebenfalls einen B4 Benziner von 2021. Habe aber erst ca. 43.000Km runter.

Musste bisher 2x ca. 60ml Wasser nachfüllen.

Kann @stampeeder vielleicht sagen, ob das am Anfang bei ihm auch so angefangen hat oder kann jemand anders mit einem B4 Benziner sagen, dass er zwischendurch vielleicht mal was nachfüllen musste?

Grüße,

BaylieS

Ich kann nur mitteilen, dass im Rahmen des Services bei mir (XC60 B5) die Kühlflüssigkeit überprüft und im Zuge dessen nachgefüllt wurde.

Es fing mit einem "schleichenden" Kühlwasserverlust an...einige Male 200ml, danach etwas mehr, zum Schluss waren es dann 1 Liter auf 100KM. Bei BMW hatte ich wegen AGR Kühler (G31) ähnliche Probleme, aber nicht schleichender Kühlwasserverlust, sondern innerhalb einer Woche extremen Wasserverlust. Das Fzg wurde sofort "stillgelegt" - bei Volvo sagte mir der Händler: "füllen Sie ruhig nach - mal schauen was passiert". Anfang nächster Woche soll eine Diagnose kommen - ich vermute Riss im Motorblock. Mein Händler wird Kulanz einreichen.
Noch einmal zu meinem Fahrprofil: 90% Autobahn - zügig innerhalb der Limits (Vmax abgeregelt bei 180 Km/h).
Viel schonender und effizienter kann ein Motor nicht bewegt werden.

Danke für die Rückmeldung

Also mein XC60 B4 BJ 10/22 verliert jetzt auch seit einem Monat Kühlflüssigkeit. Ich musste jetzt schon 2x nachfüllen und dass, bei einem KM-Stand von nur 29.000. Normal finde ich das nicht.
In 2 Wochen habe ich Wartungstermin. Bin mal gespannt...

Zitat:

@stampeeder schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:31:11 Uhr:


Genauso war es bei mir auch - ich denke, es wird ein neuer Motor eingebaut.
Stellt sich bei mir nur die Frage, warum man die thermische Belastung bei diesen Motoren nicht in den Griff bekommt.
Mein Ersatzfahrzeug wurde um 1 Wo verlängert.

Man hat doch damit keine größeren Probleme? Die Motoren sind nun wirklich nicht für diese Problematik bekannt. Du hast halt Pech gehabt, das kann bei jedem Motor und jeder Marke passieren.
Und das dein Händler nichts gemacht hat, glaube ich dir gerne. Unser hat auch einen Vorlauf von 4-6 Wochen bis man sich erbarmt und man eine Audienz bekommt. Das hat aber nichts mit einer erhöhten einschleppquote zu tun, sondern mit guter Auftragslage😉
Verstehen das du enttäuscht und ärgerlich bist, wäre ich auch, aber verallgemeiner deine Problematik nicht an der Stelle. Das stimmt halt einfach nicht.

Update & Gag zum Wochenende:

Angeblich wird das Fzg im Laufe der nächsten Woche repariert - man kann keine Angabe zum genauen Schaden machen. Man vermutet jedenfalls Zylinderkopfschaden. Mir wurscht - die sollen den Zossen einfach reparieren, damit er 2-3 Monate durchhält.
Im selben Atemzug rief mich eine Verkäuferin an, daß das Leasing bald ausläuft & ob man mir ein neues Fzg anbieten könnte - Witz des Tages!

Jedenfalls freue ich mich schon auf den Tag, an dem ich den V60 auf den Händlerhof stellen werde - das wird gefeiert & gleichzeitig eine riesige Erleichterung sein.
Der Ersatzwagen wurde heute abgeholt, da die Volvo Assistance eine weitere Kostenübernahme abgelehnt hat und der Händler sich ebenfalls rausredet.
Da muß ich wohl nächste Woche notgedrungen unseren privaten X3 M40d aus der Garage holen. Sprit bezahlt mein Arbeitgeber.

Im Vergleich zu anderen "Premiumherstellern" passt bei Volvo im Falle der Fälle leider gar nichts.

Letzter Akt: Anfang der Woche konnte ich das Fzg übernehmen-es war die Zylinderkopfdichtung. Lt Händler wurde dafür der Motor ausgebaut. Hört sich jedenfalls nach sehr viel Aufwand an. Kulanzantrag wurde gestellt. Der Serviceberater spricht bei über 100TKM von einer erheblichen Laufleistung. Er scheint nicht besonders von der Volvo Qualität überzeugt zu sein.
Als ich losfuhr ging das "Engine Check Light" an: "Das ist nur ein Sensor von dem Partikelfilter - der ist schon bestellt."
Aaach sooo...der Kunde darf nach 5 Wochen Reparaturdauer mit einem leuchtenden "ECL" vom Hof fahren.
Diesen Monat steht eine grössere Reise mit 4.000 KM an - ich hoffe, daß ich ohne Zwischenfälle nach Hause komme.
Ich zähle die Tage bis er wech ist....mein Beileid an alle, die an dieses Fabrikat gebunden sind.

Der 330er ist nun da & der V60 ad acta. Bis zuletzt habe ich mich vor einem Motorschaden gefürchtet, da ich 20TKM nach der letzten Reparatur nochmals einen halben Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen musste. Der neue Besitzer wird damit auch keine Ruhe haben. Ärger, Kosten, etc vorprogrammiert.

Zitat:

@Alf-W177 schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:15:41 Uhr:


Also mein XC60 B4 BJ 10/22 verliert jetzt auch seit einem Monat Kühlflüssigkeit. Ich musste jetzt schon 2x nachfüllen und dass, bei einem KM-Stand von nur 29.000. Normal finde ich das nicht.
In 2 Wochen habe ich Wartungstermin. Bin mal gespannt...

Hatte vergessen nachzuposten: Leck in der Wasserpumpe, auf Garantie ersetzt! Anteilige Kosten für Kühlmittel, knapp € 18,-- - so'ne Frechheit!!!! Kommt mir nicht nochmal unter sowas.

Das ist ja Glück im Unglück. Ich hoffe dein Post war ironisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen