Volvo V60 B3 mild Hybrid

Volvo V60 3 (Z)

Hallo zusammen.

Hat jemand Erfahrung mit dem mild Hybrid von Volvo?
Es geht um einen B3 Benziner mit 163 PS und mild Hybrid System aus dem Jahr 2023.

Bin über alles Wissenswerte dankbar.
Es geht mir hauptsächlich um die Kombination Verbrenner und Elektromotor,wie sind da die Erfahrungen, positiv sowie negativ.
Über alle weiteren Erfahrungen bin ich natürlich auch sehr dankbar.

Mfg

26 Antworten

Das Start/Stop tut dem Motor keinen Abbruch. Keine Ahnung, warum einige solch eine Angst davor haben. Die Systeme gibt es ja jetzt schon ca. 15 Jahre bei Volvo (V50 1.6D) und es fahren oder fuhren viele mit jenseits der 200‘000 KM herum. Auch die Anzahl Anlasser, welche wir in all den Jahren ersetzen mussten ist gemessen an der Menge der Fahrzeuge mit S/S verschwindend klein. Zumal bei den B-Motoren der Anlasser mittlerweile gänzlich gestrichen und komplett durch den ISG (integrierten Riemenstarter-Generator) ersetzt wurde.

Nochmal: S/S schadet dem Motor NICHT im Geringsten.

Danke volvocitroen für deine fachliche Einschätzung.

Ich danke auch für den ausführlichen Kommentar und auch allen anderen.
@volvocitroen, arbeitest du bei Volvo?
Kannst du etwas sagen zum Thema Anfälligkeit/Probleme mild Hybrid?

Kommt wohl wie bei (fast) allem darauf an, wie es gemacht wird.

Bekannten haben bei einem Auto eines anderen Herstellers durch die damalige Start-Stopp-Automatik einen Motor ordentlichen Motorschaden erlitten - falls die Werkstatt und der Versicherungsexperte sie nicht belogen haben. Der betreffende Motor war aber sowieso ein eher anfälliges Modell und wenn die Start-Stopp-Automatik dann nicht gut geregelt ist und auch bei noch nicht richtig warmem oder anders herum auch nach schneller Fahrt bei (zu) heissem Motor abschaltet, dann ist das für den Motor nicht so dolle. Generell sind Kaltstarts für einen Verbrennungsmotor ein notwendiges Übel (falls man nicht mit Standheizung gegensteuern kann).

Gute moderne Systeme beachten das aber und wenn die Systeme nicht zu sehr auf Profit und / oder Kraftstoffsparen ausgelegt sind, sondern auch die Anforderungen für Langlebigkeit beachten, dann denke ich auch, dass (insbesondere bei Mildhybriden) kein nennenswertes Problem entstehen dürfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cruiso-Mas schrieb am 6. April 2025 um 19:48:24 Uhr:


Kann man den Tempomat tatsächlich nicht mehr von adaptiv auf permanent (konventionellen Tempomat "wie früher"😉! umstellen?

Bei meinem XC40, der noch mit Sensus koordiniert wird, kann ich im Zentral Display umstellen. Das mache ich inzwischen nur noch sehr selten, aber manchmal ist das je nach Verkehrslage doch ein echter Segen.

Mein nächstes Auto könnte u.U. ein V60 werden, weshalb mich das ernsthaft interessiert.

Nein, leider nicht :-(

@teddy1x: ist seit Juli 2024 Pflicht, dein S60 ist davon noch nicht „betroffen“.

Danke für die Aufklärung. Muss noch überlegen, ob das nun gut oder schlecht ist🙂

Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ein simpler Tempomat besser als ein adaptiver Tempomat sein soll?
An den jeweiligen Verkehr passe ich mich durch den einstellbaren Abstand (eigentlich Zeit) an.

Mich nervt der adaptive Tempomat doch hier und dort, da dieser „sehr“ vorausschauend bremst, selbst wenn man die Verkehrslage aktiv im Blick hat und den Vordermann überholen will. Da hilft auch die Einstellung wenig.

Würdet ihr den mild Hybrid kaufen oder nicht,oder doch vielleicht ein ganz normaler Benziner dann auch vom anderen Hersteller?

Muss mich bis heute Mittag entscheiden und das fällt mir nicht leicht ??

Wenn du so gegen eine nicht abschaltbare Start- Stopautomatik bist wie zuvor geschrieben, dann steht die Entscheidung doch schon fest, oder!?
Ich behaupte mal: Nach ein paar Tagen/Wochen wirst du die Automatik beim normalen fahren gar nicht mehr bewusst wahrnehmen.
Aber: Dein Auto, deine Entscheidung!

Zitat:

@Schlabberlatz schrieb am 7. April 2025 um 08:12:27 Uhr:

Zitat:

Würdet ihr den mild Hybrid kaufen oder nicht,

Ich habe mich gerade für Mild-Hybrid entschieden, auch wenn es in meinem Fall ein XC60 ist… also ja. Bedenken bzgl. Start/Stop habe ich überhaupt nicht.

Zitat:

@Schlabberlatz schrieb am 7. April 2025 um 08:12:27 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Würdet ihr den mild Hybrid kaufen oder nicht,oder doch vielleicht ein ganz normaler Benziner dann auch vom anderen Hersteller?Muss mich bis heute Mittag entscheiden und das fällt mir nicht leicht ??

Ich habe meine Entscheidung nach anfänglichem Zögern nicht bereut. Fakt ist: Umgewöhnen und oder eingewöhnen wirst du bei jeder Marke und jedem Modell haben. Der eine findet dies oder das blöd bis unbrauchbar und der nächste wird es lieben. Alles wird nie 100 Prozent passen. Am Ende ist es deine Entscheidung und das Gefühl muss stimmen. Manchmal bin ich zu verkopft und verfalle der Feature-itis (das fehlt, der Wagen hat jenes ein andere dieses). Dann höre ich auf den Bauch / das Gefühl. Für mich war’s der Mild-Hybrid nach einer Probefahrt. Da hast du ja bereits ähnlich positiv berichtet. Für mich sprach mehr für als gegen den B3 mit Benzinmotor. Siehe oben.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und einen schönen Wochenstart

Deine Antwort
Ähnliche Themen