ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Volvo V50 T5 LPG endoskopiert - oh jeh - oh jeh....

Volvo V50 T5 LPG endoskopiert - oh jeh - oh jeh....

Themenstarteram 21. Juli 2013 um 15:37

da hat man absolut nix besorgniserregendes gesehen :D:D

Jetzt mal von vorne:

Hab mir letzten Freitag bei meinem V50 T5 mit jetzt 93tkm Gesamtfahrleistung (davon 93tkm auf LPG) die Zündkerzen wechseln lassen. Dabei habe ich den Meister gebeten, doch auch mal nach den Ventilen zu gucken und ggfs auch ne Kompressionsmessung zu machen.

Also Zündkerzen raus und alles endoskopiert. O-Ton des Werkstattmeisters: Das sieht besorgniserregend gut aus - keinerlei Ablagerungen, nix ausgeschlagen, einfach perfekt. In so einem Zustand sind die Ventile und Sitze nach seiner Aussage eigentlich nur kurz nach Auslieferung. Auf einen Komressionstest habe ich dann verzichtet, denn Probleme habe ich mit meiner LPG-Kiste ohnehin keine - er fährt und schnurrt wie ein Kätzchen. Wollte eben nur zur Beruhigung mal einen Blick auf die Ventile werfen lassen. Valve Care ist verbaut - ich glaube aber fast dass ich das nicht bräuchte.

Naja - jetzt wird beruhigt weitergegast - Ziel mindestens 500tkm......

So long,

Papst

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Juli 2013 um 15:37

da hat man absolut nix besorgniserregendes gesehen :D:D

Jetzt mal von vorne:

Hab mir letzten Freitag bei meinem V50 T5 mit jetzt 93tkm Gesamtfahrleistung (davon 93tkm auf LPG) die Zündkerzen wechseln lassen. Dabei habe ich den Meister gebeten, doch auch mal nach den Ventilen zu gucken und ggfs auch ne Kompressionsmessung zu machen.

Also Zündkerzen raus und alles endoskopiert. O-Ton des Werkstattmeisters: Das sieht besorgniserregend gut aus - keinerlei Ablagerungen, nix ausgeschlagen, einfach perfekt. In so einem Zustand sind die Ventile und Sitze nach seiner Aussage eigentlich nur kurz nach Auslieferung. Auf einen Komressionstest habe ich dann verzichtet, denn Probleme habe ich mit meiner LPG-Kiste ohnehin keine - er fährt und schnurrt wie ein Kätzchen. Wollte eben nur zur Beruhigung mal einen Blick auf die Ventile werfen lassen. Valve Care ist verbaut - ich glaube aber fast dass ich das nicht bräuchte.

Naja - jetzt wird beruhigt weitergegast - Ziel mindestens 500tkm......

So long,

Papst

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Oh mann, ja, das klingt wirklich bedenklich. Mein Beileid. So wird der Motor höchstens 500.000 km durchhalten.

Das ist zwar schön, aber ob er innen sauber ist ist eher weniger interessant, das sind se immer auf Gas.

Liegt daran weil Gas deutlich sauberer verbrennt.

Wichtig wäre es sich anzusehen wie die Ventilsitze aussehen, ob dort Spuren zu sehen sind die darauf hindeuten würden das sie eingeschlagen sind.

Die Sauberkeit ist ja gerade das Problem der Gas-Motoren ;)

immer diese Kommentare - wo liegt das Problem ? Wenn die Leistung und Verbrauch passt warum soll es dann Probleme geben ????

Wir hatten letzte Woche einen Kunden hier der mit seinem BMW erst 320.000 km im Gas runter hat .... (im übrigen ohne Flashdings oder Valveschnaps)

Der hat auch große Probleme mit dem Auto gehabt .... soviel Rost am Auto...... Schuld ist die Gasanlage !- zu viele sauer geladene Teilchen im Gas haben den Rost zu sehr angezogen ....

Da verwechselst du was. Es ist vielmehr so, daß der Dreck, der beim Benzinverbrennen hinten mit rauskommt, konservierend wirkt! Ein richtiges Auto braucht das! Das ist vom Hersteller so ausgelegt!

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

Wichtig wäre es sich anzusehen wie die Ventilsitze aussehen, ob dort Spuren zu sehen sind die darauf hindeuten würden das sie eingeschlagen sind.

Hast Du ein paar Zeilen nicht gelesen? ;)

"keinerlei Ablagerungen, nix ausgeschlagen, einfach perfekt. In so einem Zustand sind die Ventile und Sitze nach seiner Aussage eigentlich nur kurz nach Auslieferung."

Ich finde es interessant. Wo hast Du umbauen lassen?

Mein Umbauer meinte auch dass die Kiste bei sauberer Einstellung theoretisch ohne Ventilschutz auskommen dürfte und dass viele die mit diesem Motor Probleme haben (vermehrt im Ford), eine nachweislich schlechte Einstellung hatten. Bei manchen ist das Ventilspiel nach 20tkm schon jenseits von gut und böse..

Hast Du den elektronischen Ventilschutz drin?

Gruß

Edit: Du blödes Huhn hast es zu verantworten dass mir beim Lesen des Titels ziemlich schlecht wurde... Schäme dich!!! :mad:

ICH FAHR SEIT 1998 AUTOGAS - für mich gibt s nichts besseres der Erdgas/ Erdöl Mafia zu entkommen.... vernünftiger Menschenverstand schadet niemanden......

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710

Ich finde es interessant. Wo hast Du umbauen lassen?

Mein Umbauer meinte auch dass die Kiste bei sauberer Einstellung theoretisch ohne Ventilschutz auskommen dürfte und dass viele die mit diesem Motor Probleme haben (vermehrt im Ford), eine nachweislich schlechte Einstellung hatten. Bei manchen ist das Ventilspiel nach 20tkm schon jenseits von gut und böse..

Hast Du den elektronischen Ventilschutz drin?

Gruß

Edit: Du blödes Huhn hast es zu verantworten dass mir beim Lesen des Titels ziemlich schlecht wurde... Schäme dich!!! :mad:

Wenn dann bin ich ein Hahn:):D

Ja. Ich habe das elektronische ValveCare System von Prins. Welchen Durchschnittsverbrauch auf Gas hast Du?

Papst

Wenn ich die 1,5-2km am Anfang auf die Kilometer hinzurechne (hier gehts direkt in die 50er, dann 70er, dann 50er Zone) bei einer einfachen Strecke von 25km jeden Morgen, dann komme ich auf nahezu immer 10,5 Liter. Auf der BAB mit Box auf dem Dach kann man eh nicht schneller als 130 fahren ohne Taub zu werden (okay.. meine Holde fährt dann auch 160..)... da gab es dann rund 13-14 Liter.

am 9. August 2013 um 16:12

Bin grad ziemlich verunsichert. Hatten schon Termin für Montag zum Einbau Prinsanlage V 50 2,0 Bj 3/10. Mussten eben kurz in die Volvowerkstatt um Kühlmittel nachzufüllen. Und der Werkstattmeister kriegt fast einen Herzkasper: Nein, bloß nicht, die alten Volvomotoren ja, aber Fordmotoren nicht. Halten 50.000,- km. Umbauer sagt, alles Quatsch, aber mit Ventilschutz hälts aufjeden Fall (warum Ventilschutz wenn doch tauglich ist ?)

Ist wohl schon mal diskutiert worden. hat jemand einen Link oder Tipp?

Danke

Also ; wenn die vernünftig eingebaut und eingestellt werden...laufen auch die Ford Motoren...habe bis jetzt keinerlei probleme gehabt..es war einmal 4.0L V6 Ford Explorer und der jetzige Lincoln Navigator mit dem Triton 5.4L V8..beide Motoren wurden mit Vialle Lpi beschmückt und vom gleichen Umrüster ; gag autogas Herne :):) beides ohne Flash Lube!!!!

am 11. August 2013 um 12:53

Nicht jeder Ford Motor ist Gasfest, das sollte nun doch wohl langsam jeder begriffen haben.

Die Triton sind meist unauffällig, auch ohne Additiv.

Ich kenne auch keine Liste wo ein Triton als gefährdet entahlten ist.

Gasfestigkeit hat auch rein gar nichts mit dem Gassystem, Flüssigeinspritzend oder Verdampfersystem, zu tun.

Eine vernünftige Einstellung und ein vernünftiger Einbau sind für die Haltbarkeit jedes Motors eine Voraussetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Volvo V50 T5 LPG endoskopiert - oh jeh - oh jeh....