- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- volvo v50 startet nicht
volvo v50 startet nicht
mein volvo v50 startet nicht.alle kontrollleuchten gehen an wenn man den schlüssel weiter dreht passiert nichts. batterie ist geladen. bj 2008 1.6 benziner . hat jemand einen tip für einen ratlosen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tinasmichel
mein volvo v50 startet nicht.alle kontrollleuchten gehen an wenn man den schlüssel weiter dreht passiert nichts. batterie ist geladen. bj 2008 1.6 benziner . hat jemand einen tip für einen ratlosen ???
hallo,
nun mal langsam...es gibt auch noch andere möglichkeiten.
beim v50 MJ 2008 waren zündschalterprobleme kaum noch vorhanden. daher erstmal in ruhe prüfen.
werden fehlermeldungen im display vom kombiinstrument angezeigt?
wird das lenkradschloss freigeschalten (geräusch)?
hörst du ein klicken vom anlasser?
bevor du nun erstmal einen neuen zündschalter einbaust sollte erstmal geprüft werden ob, im moment des startvorganges, spannung am zugmagnet des anlassers anliegt.
ist dies nicht der fall könnte es am relais des anlassers im sicherungskasten motorraum liegen.
oder an der sicherung für den anlasser oder des zündschlosses liegen ( auch im sicherungskasten motorraum).
wenn das alles ok ist dann das schaltsignal vom zündschalter prüfen.
also lieber erstmal ruhig. sonst kostet es eventuell nur unnötig viel geld.
gruss
Ähnliche Themen
22 Antworten
dein zündschloss ist wahrscheinlich hinüber
krankheit beim v50
oder was auch sein kann das die große sicherung am batterie kabel was zum anlasser und generator geht ist durchgebrannt
Zitat:
Original geschrieben von tinasmichel
mein volvo v50 startet nicht.alle kontrollleuchten gehen an wenn man den schlüssel weiter dreht passiert nichts. batterie ist geladen. bj 2008 1.6 benziner . hat jemand einen tip für einen ratlosen ???
Hey!
hatte auch schon mal das Problem, Zündschloss war defekt, reparaturkosten = 320 €
Zitat:
Original geschrieben von schweden schrauber
dein zündschloss ist wahrscheinlich hinüber
krankheit beim v50
oder was auch sein kann das die große sicherung am batterie kabel was zum anlasser und generator geht ist durchgebrannt
Hallo,
Wenn das eine V50 Krankheit wäre müßten auch der C30, C70, S40
betroffen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das der V50 ein anderes Zündschloss hat.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von schweden schrauber
dein zündschloss ist wahrscheinlich hinüber
krankheit beim v50
oder was auch sein kann das die große sicherung am batterie kabel was zum anlasser und generator geht ist durchgebrannt
Hallo,
Wenn das eine V50 Krankheit wäre müßten auch der C30, C70, S40
betroffen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das der V50 ein anderes Zündschloss hat.
Seelze 01
beim V50 ist es aber dennoch ein oft vorkommendes problem, ich glaube der schhlüssel ist immer schwerer zu drehen und irgendwann geht es nicht mehr. hatte meiner auch, allerdings beim vorbesitzer. das ganze wurde ausgetauscht - lag glaube ich bei 175 euro
gruss
e.
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von schweden schrauber
dein zündschloss ist wahrscheinlich hinüber
krankheit beim v50
oder was auch sein kann das die große sicherung am batterie kabel was zum anlasser und generator geht ist durchgebrannt
Hallo,
Wenn das eine V50 Krankheit wäre müßten auch der C30, C70, S40
betroffen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das der V50 ein anderes Zündschloss hat.
Seelze 01
natürlich haben alle P1X modelle das selbe zündschloss
und das problem kommt auch bei allen modellen vor nur ist der V50 am meisten betroffen weil er öffters verkauft wurde als die anderen deshalb hab ich gesagt das es eine v50 krankheit ist
Also ich denke auch das es das Zündschloss ist, meins war jetzt auch defekt (V50), gleiche Syntome wie oben genannt. Zündschloss kostete 173Euro. Ich hab eine Stunde aus und eine Stunde wieder eingebaut. Ging eigentlich ganz einfach.
Gruß Carsten
Zitat:
Original geschrieben von tinasmichel
mein volvo v50 startet nicht.alle kontrollleuchten gehen an wenn man den schlüssel weiter dreht passiert nichts. batterie ist geladen. bj 2008 1.6 benziner . hat jemand einen tip für einen ratlosen ???
hallo,
nun mal langsam...es gibt auch noch andere möglichkeiten.
beim v50 MJ 2008 waren zündschalterprobleme kaum noch vorhanden. daher erstmal in ruhe prüfen.
werden fehlermeldungen im display vom kombiinstrument angezeigt?
wird das lenkradschloss freigeschalten (geräusch)?
hörst du ein klicken vom anlasser?
bevor du nun erstmal einen neuen zündschalter einbaust sollte erstmal geprüft werden ob, im moment des startvorganges, spannung am zugmagnet des anlassers anliegt.
ist dies nicht der fall könnte es am relais des anlassers im sicherungskasten motorraum liegen.
oder an der sicherung für den anlasser oder des zündschlosses liegen ( auch im sicherungskasten motorraum).
wenn das alles ok ist dann das schaltsignal vom zündschalter prüfen.
also lieber erstmal ruhig. sonst kostet es eventuell nur unnötig viel geld.
gruss
Hallo,
Wenn mein C30 nicht starten würde hätte ich 3 Möglichkeiten
1. Die Mobilitätsgarantie von Volvo in Anspruch nehmen
immer 1 Jahr bis zur nächsten Inspektion bei Volvo
2. Die Anschlussgarantie von Volvo in Anspruch nehmen
3. Die Mobilitätsgarantie meiner Versicherung in Anspruch nehmen.
Und schon wüsste ich was mein Wagen hat so einfach ist das.
Seelze 01
Hallo Zusammen,
Ich habe ein ähnliches Problem, 2.0D, 2008.
Es klackert beim Startversuch wie wild in der Relais Box beim Handschuhfach.
Dann geht die gesamte Elektronik aus (zb anzeige des bc).
Ist das nur eine Sicherung? Kann ich die selbst wechseln?
Danke für Hinweise!
Das klingt für mich eher nach platter Batterie.
Denke ich auch. Dann ist das Klackern auch nicht ein Relais sondern der Starter.
Entweder Starthilfe geben lassen oder wenn es ein Schalter ist mal anschieben
Danke!
War tatsächlich nur die Batterie. Bin ich ja beruhigt :-)
Schnurrt nach Starthilfe wieder wie ein Kätzchen, werde die Batterie wohl ersetzen.
Mein C30 wollte heute morgen bei *1°C nicht anspringen. Schlüssel zum Starten, nach Vorglühen, umgedreht, Anlasser gab keinen Mucks von sich, nur die Lampen der Anzeige gingen aus. Habe den Schlüssel dann wenige Sekunden in Stufe II gelassen, und noch 3 mal auf III gedreht. Beim etwa 4. Versuch gab der Anlasser einen kleinen Stoss von sich, beim 5. wieder, als ich ihn dann für 30sek. in II ließ, spring er dann endlich, für die Temperaturen normal, an. Gestern bei 4° spring er gut an, obwohl er ein paar Tage stand
Es war das erste mal, dass der Anlasser überhaupt keinen Mucks von sich gab. Kann sowas schon mal vorkommen im Winter, oder irgendwas an der Elektronik faul ? Anlasser ist erst 1,5 Jahre alt, Batterie und LiMa wurden vor ein paar Wochen gewechselt. Die Batterie hatte keine Schwächeanzeichen.
War beim unkompetenten Die haben wieder nur den (leeren) Fehlerspeicher ausgelesen und sonst nix. "Wenn was dran wäre, gäbe es einen Fehlercode." Defekte Glühkerzen werden angeblich auch immer im Fehlerspeicher angegeben, deshalb kein manueller Check. Zündschloss kontrollieren wollen sie auch nicht, sie hatten noch nie den Fall bei einem C30, nur bei etlichen V50...
Also mein C30 startet nur nicht wenn es unter 3° draussen sind. Macht es jetzt Sinn gleich zum nächsten, kompetenteren, zu fahren(in diesem Fall zur Freien in KA) oder Abschleppen zu riskieren und auf Kälte zu warten und dann erst ?