Volvo V50 seeeeehr tief?!
Hallo, wie tief kann man denn einen V50 mit Gewindefahrwerk runter lassen? Ich habe noch keinen V50 und das würde meine Kaufentscheidung nicht unereheblich beeinflussen. 😉
Ich hätte so an 80 mm gedacht, evtl. auch mehr, wenn die Bodenfreiheit es zulässt. Da Volvo Neuland für mich ist, weiss ich nicht ob es eventuell Probleme mit der Achsgeometrie gibt. Bei einem beliebten Modell eines anderen Herstellers z.B. hat man ab einer Tieferlegung von 40 mm das Problem, dass die Antriebswellen am Stabi anliegen und klappern/ streifen. Gibts da u.U. Probleme?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hatte echt gehofft das einem diese breiter, tiefer, lauter Geschichten ala 3er Golf und Co KG bei Volvo nicht über den Weg laufen.....Ich sag schonmal schade ums Auto....
23 Antworten
Ich will weder breiter, noch lauter! Ich bin auch keine 18 mehr.
Ich lasse mir auch nicht nachsagen, dass ich Unfälle provoziere. Du hast dir den Sachverhalt an meinem alten Wagen nicht gesehen und kannst die angebliche "Gefahr" die davon ausging somit nicht beurteilen! Ich will nicht provozieren sondern nur mich verteidigen/rechtfertigen. Wobei ich es eigentlich nicht muss… Vielleicht hast du eine der "tollen", verallgemeinernden Tuningberichte im TV gesehen und dir so eine pauschalisierte Meinung über ungewöhnliche Vorhaben angeeignet!?
Meinen alten Wagen (-100 mm) bin ich nebenbei gefahrlos und ohne Probleme gute 6 Jahre gefahren - bis mich vor kurzem ein anderer Verkehrsteilnehmer (vermutlich wegen Aquaplaning!?) bei ca. 110 auf der regennassen Autobahn abgeschossen hatte. Ein Erlebnis das man nicht unbedingt "erfahren" haben muss... Ich bin mehr als 100 m über die Bahn geschleudert und hatte dabei gehofft, dass ich nicht an der Leitplanke oder im Graben ende - es ist noch mal gut gegangen.
Der Wagen darf erstens nicht am Asphalt aufsetzen (hat mein alter auch nicht gemacht) und zweitens darf er auch nicht zu hart sein. Letzt genanntes geht aber nur mit schmalen Reifen (wie ich´s vorhabe) die ungehindert, ohne irgendwo anzustoßen, komplett einfedern können. Oder bei zu breiten Reifen, nur mit extrem gezogenen Kotflügeln, wo wir dann wieder beim gängigen 3er Golf-Style wären – kotz!
Ich sehe die Fahrzeughöhe als Stilelement an. Mir geht es auch nicht darum dass sich alle Leute nach dem Wagen umdrehen... Um Gotteswillen - das Gegenteil. Mich würde das Aufsehen ankotzen, welches z.B. ein flipflop lackierter 3er Golf mit 245er Reifen, Sportauspuff und bösem Blick unweigerlich hervorruft. Letzt genanntes Auto wäre ungefähr das allerletzte was ich fahren wollte!
Ich bin anti Breitreifen, anti Tönungsfolie, anti Mega-Hifi, anti lauter Auspuff und vor allem auch anti Gefahr.
Das faked-Bild im Anhang zeigt in welche Richtung ich ungefähr will. Mit noch ca. 1 bis 1,5 cm tiefer wäre noch genug Bodenfreiheit da. Die Felgen wären mir aber zu auffällig (Chrom) und dienen nur als Größenmuster…
Zitat:
Original geschrieben von hardflipper
Ich hatte in meinen beiden letzten Autos ein FK Gewinde, so wie ein KW Gewindefahrwerk.
Also FK ist denke eines der schlechtesten Fahrwerke, ausser den ganz ganz billigen und nicht mit einem KW Gewinde zu vergleichen.
Also wie schon geschrieben das beste ist Bilstein, dann H&R; Eibach; KW alle samt auf Platz zwei. FK ist billiger schrott.
Uh was geht denn hier ^^ Schubladendenken deluxe!
Mein S40 ist tiefer.... härter... breiter.... und bald auch lauter.. Jetzt bin ich also nen Proll? Alles klar :-). Erst denken, dann schreiben! Ich baue mein Auto für die Nordschleife um und nicht für die Eisdiele also lasst den scheiß mit dem geflame!
Wenn ich das Bild so sehe dann frage ich mich allerdings wie das Rad einfedern soll wenn eingelenkt wird? o0
Kurz zur Technik bei mir. Ich hab das B16 von Bilstein drin und (noch) die originalen Stabis. Kotflügel sind nicht angelgt und bei der höhe die ich atm fahre sind die Räder gerade so an der Grenze zum schleifen (besonders Hinten). Also bei hohen Kurvengeschwindigkeiten.
Dir geht es ja wohl in erster Linie nicht darum das Fahrverhalten zu verbessern, sondern nimmst in kauf das es schlechter wird, aber dafür die Optik stimmt. Jeder hat halt so sein Hobby :-)
Ach ja und Seifi ^^ Der S40 kann sehr wohl ein knackiges Sportgerät werden aber nicht mit 100mm Tieferlegung.
hi
also von fk bin ich auch für immer geheilt.
beim versuch den elch tieferzulegen(was ja eigentlich nicht schwer ist) kam er hinten wie angegeben runter aber vorn kein stück.
wollte den scheiß gleich am nächsten tag wieder zurück schicken aber das wollten die nicht.
stattdessen wollten sie der firma die es eingbaut hat die schuld in die schuhe schieben.😕
mit anwalt haben wir uns dann auf halbe rückerstattung des kaufpreises geeinigt um unnötige mehrkosten (gutachter usw) zu vermeiden.
seitdem steht für mich fest: fk auf keinen fall wieder!!!
gruß
sebastian
Ähnliche Themen
Beim Fahrwerk sollte es eben nur das beste sein :-) KW oder Bilstein. Die 1400 Euro sollte man da wirklich investieren denn es gibt kaum ein wichtigeres Teil am Auto. Auf der Motorshow in Essen gab es letztes Jahr Fahrwerke für 99 Euro bzw Gewinde für 149 Euro. Aus China. Die haben sogar welche gekauft ^^
@ Katzaaa:
Jetzt nur mal um Missverständnisse zu vermeiden, du beziehst dich bei „Schubladendenken“ schon die Beiträge der anderen, nicht meinen letzten?!
Wer Autos für die Rennstrecke baut, der baut anders als die typischen Prolls. Ein Kumpel von mir baut sich gerade einen Renault R5 mit Volvo Turbomotor auf. Mag sein, dass viele das auch als prollig ansehen aber dafür hab ich wiederum Verständnis – Ist ja keine 50 Ps Gurke nur mit breiten Reifen und lautem Auspuff. Es gehört aber schon ein gewisses Selbstvertrauen dazu mit dem „Rennwagen“ Einkaufen zu fahren. 😛
Ich wollte nur schnell meinen Standpunkt klar machen, falls ich das noch nicht verdeutlichen konnte.
Jetzt noch mal zum V50 -> Wenn die Felgen eine große ET haben und die Reifen schmal genug sind, dann schleift auch nichts beim Lenken + Einfedern. Dass ich damit nicht das Optimum an Fahrverhalten raushole ist mir vollkommen bewusst. Es macht das Auto aber auch nicht wirklich schlechter als in der Serie – nur unkomfortabler. Mit letzterem kann ich gut leben, da ich nicht viel km im Jahr fahre.
Es müssen auch nicht mehr unbedingt 100 mm sein. Ich mag es aber ganz gern wenn die Reifen im Schatten der Kotflügel stehen.
Ein KW würde es schon mindestens werden. Evtl. auch ein Bilstein, die könnte ich evtl. über einen Kumpel günstiger bekommen. Er hat eine Rennsportfirma die u.U. einige große deutsche Marken als Kunden hat. Dort war vor kurzem auch ein V70 T5 von einem Privatkunden gestanden, auch ein feines Teil.😎
Edit: Ich habe soeben mit einem Ingeneur aus der KFZ Branche telefoniet - der hat sich vor Lachen fast in die Hose gemacht als ich ihn gefragt hatte ob Tieferlegen das Aquaplaningverhalten verschlechtert. Er hatte zwar keine Messungen/ Testergebnisse parat aber weder im Studium noch unter seinen Kollegen kam diese These jemals auf. Und durch logisches Ergründen des Sachverhalts war es ebenfalls auszuschließen.
Hi,
@hardflipper
ok, ich gebe zu, dann habe ich dich doch falsch eingeschätzt.
Das ist das Wichtigste, daß du Unfall schadlos überstanden hast - das wünscht man keinem...
Ich kann mir aber für den Alltag nicht vorstellen, daß 80mm noch fahrbar sind - das Rad muß ja dann schon im Radkasten verschwinden - wie gesagt, meiner ist ja schon 40mm tiefer, was an der VA schon fast zu viel ist (optisch)
Für mich am schönsten ist, wenn die Reifen mit der Außenkante des Kotflügels deckungsgleich sind u. fingerbreit Luft zw. Reifen u. Kotflügel vertikal ist - läßt sich leider selten verwirklichen...
@katzaaa
das ist was anderes!
für die Rennstrecke gelten andere Bedingungen, da sehe ich es ein u. das ist nur konseqent - und ja gerade für sowas muß Qualität ran.
Ich war auf deiner Seite, schon lecker was du da auf die Beine gestellt hast!
Bin trotzdem überzeugt, daß z.B. ein S40max. sauschnell sein kann, aber nie die Sportlichkeit eines von grundauf für die Rennstrecke gebautes Fahzeuges oder Sportcoupés haben kann (z.B. Schwerpunkt, Gewichtsverteilung u.v.m.)
Im Allgemeinen, ich denke nicht in Schubladen, jeder soll machen wir er es für richtig empfindet - es ist auch immer entscheidend, in welcher Form das Auto genutzt wird (Familie, Transport, Sport).
Manchmal gehts auch nur darum, mal ein Experiment durchzuführen oder zu verwirklichen.
Gruß Seifi
achso zum Aquaplaingverhalten:
mag sein, aber bei mir ist der Wagen nach Tieferlegung eindeutig empfindlicher geworden, bei tiefen Pfützen zieht er sich dann dort regelrecht rein...