Volvo V50 Kaufentscheidung Benziner-Empfehlensert? Jetzt oder noch warten?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich überlege mir einen Volvo V50 4-Zylinder Benziner zu kaufen. Meine Preisvorstellung liegt zwischen EUR 17.000 - EUR 19.000, der Turbo Motor soll es nicht sein.

Der Volvo V50 soll es werden weil ich nicht wirklich Lust auf BMW, Mercedes und Audi habe - optisch spricht mich der Wagen an.

Der Wagen sollte maximal ein Jahr alt sein und ca. 30.000 km gelaufen sein, nun habe ich hier schon viel gelesen und bin bei den ganzen Postings nicht mehr ganz sicher, soll ich mir wirklich einen Volvo V50 kaufen?

Die Diesel Probleme sind mir nun bekannt, allerdings finde ich hier wenige Einträge von Benziner fahren.

Kann ich guten Gewissens einen Volvo V50 kaufen oder sollte ich evtl. noch warten da der Kauf bei mir nicht von jetzt auf gleich statt finden muß.

Vielen Dank

JD

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benno1969


und unter was feines verstehe ich nicht 5 zylinder sondern eher ab 6 zylinder,die 4er sowie ich jetzt habe sind die normalen,die viele fahren,meinen habe ich heute mal gefahren und muß sagen alle achtung,der ist echt fix und ausstattung ist top,der erste eindruck stimmt total.

Ja, sicher. Der 1.8 ist top und hatte mich damals (2005) bei der Probefahrt total beeindruckt. Nicht umsonst heisst es dass der Duratec HE (1.8 & 2.0) der laufruhigste 4 Zylindermotor ist, den Volvo jemals eingebaut hat. Und das alles bei diesem niedrigen Gewicht. Der Motor selber wiegt ja nur 92kg. Durch das niedrigere Gewicht auf der Vorderachse geht der V50 auch besser um die Ecke (Lenkung weniger träge) als bei manchen anderen V50 Motorisierungen die 100kg mehr auf die Waage bringen.

Gruß, Patrick

Der Motor selber wiegt ja nur 92kg

Ach deshab geht der sooo gut....

Also wir haben den 1,8er MY 2005 als Neuwagen und zwischenzeitlich 60 tkm drauf, ausser den kinderkrankheiten mit falsch verlegtem unterem Kühlerschlauch (1. Gen und geändert) und defektem klimakompressor war bisher noch nix aussergewöhnliches, Verbrauch war am Anfang etwas hoch ... so um die 9 Liter, das regelte sich erst nach ca. 20 tkm auf um die 8 im Kurzstreckenbereich und 7-7,5 im Langstreckenbereich ein, seit ca. 10 tkm auf LPG und da bei einem Verbrauch zwischen 8,8 und 9,9 Liter Gas.

Jederzeit wieder dieser Motor, zwischenzeitlich laut Navi 220 km/h Spitze, nur noch mehr Ausstattung...

Ich fahre seit 2 Jahren den T5 und kann nur sagen: Eine Bombe in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit !

Zitat:

Original geschrieben von HightowerV8


... seit ca. 10 tkm auf LPG und da bei einem Verbrauch zwischen 8,8 und 9,9 Liter Gas ...

Ist ja interessant. Ich hatte anfangs auch die Absicht den 1.8 ter nach Garantieende auf LPG umzurüsten. Laut den Infos, die ich bisher auftreiben konnte, soll dieser (Ford-) Motor aber nicht so richtig für den Gasbetrieb geeignet sein. Vielleicht kannst du ja mal mehr über deine Erfahrungen berichten, auch wenn die 10 Tkm bisher nicht die Welt sind.

Gruß LuThu.

@ BlueSun

Neuer Nick?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


also wenn du einen Benziner suchst bleiben nur drei Motoren im Spiel-->2.4-->2.4i-->T5 !
 
Der Rest vom Fest ist Ford Abfall.
 

... sagt jemand der anscheinend nicht weiß, dass 1.8i/2.0i Mazda Entwicklungen sind, dessen V50 und C30 durch den "Ford Abfall" überhaupt erst ein Fahrwerk der Qualität bekommen haben, das bei den Wettbewerbern schon lange verfügbar ist und dessen Diesel-Motor eine gemeinsame "PSA/Ford-Abfall Entwicklung ist"  🙄

Bei schlechteren Fahrleistungen verbraucht der 140PS 2.4i  ca.1-2 l/100km mehr als der 2.0i. Ziele wie Verringerung des Flottenverbrauchs und der CO2-Dimensionen mögen dir unbekannt sein, Volvo mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von razor1

Zitat:

Original geschrieben von razor1



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


also wenn du einen Benziner suchst bleiben nur drei Motoren im Spiel-->2.4-->2.4i-->T5 !
 
Der Rest vom Fest ist Ford Abfall.
 
 
... sagt jemand der anscheinend nicht weiß, dass 1.8i/2.0i Mazda Entwicklungen sind, dessen V50 und C30 durch den "Ford Abfall" überhaupt erst ein Fahrwerk der Qualität bekommen haben, das bei den Wettbewerbern schon lange verfügbar ist und dessen Diesel-Motor eine gemeinsame "PSA/Ford-Abfall Entwicklung ist"  🙄
 
Bei schlechteren Fahrleistungen verbraucht der 140PS 2.4i  ca.1-2 l/100km mehr als der 2.0i. Ziele wie Verringerung des Flottenverbrauchs und der CO2-Dimensionen mögen dir unbekannt sein, Volvo mit Sicherheit nicht.
 
 

...dein erster Absatz stimmt, ABER:

der 2,4i hat 170 PS und geht in meinem C30 wie die Sau (sauviel verbraucht er aber auch - Stadt 13 Liter) wenn man die Gänge ausfährt. Autobahn 230km/h und 0-100 8 sek - da kann nun wirklich kein 2.0 mithalten! Und man muss sich halt, wie es immer bei einem (5-Zylinder) Sauger ist, merken: Bei 50 in der Stadt, runterschalten in den 2. Gang und dann sowohl einmaligen Sound als auch eine tolle Beschleinigung genießen🙂

Ist halt so, ein Turbo kann man bei 50 km/h im dritten und bei 80 km/h im vierten voll beschleunigen, bei einem Sauger heißt es nunmal (sportlich) runterschalten, und dann Vollgas!! 🙂

 ...dein erster Absatz stimmt, ABER:

der 2,4i hat 170 PS und geht in meinem C30 wie die Sau (sauviel verbraucht er aber auch - Stadt 13 Liter) wenn man die Gänge ausfährt. Autobahn 230km/h und 0-100 8 sek - da kann nun wirklich kein 2.0 mithalten! Und man muss sich halt, wie es immer bei einem (5-Zylinder) Sauger ist, merken: Bei 50 in der Stadt, runterschalten in den 2. Gang und dann sowohl einmaligen Sound als auch eine tolle Beschleinigung genießen🙂

Ist halt so, ein Turbo kann man bei 50 km/h im dritten und bei 80 km/h im vierten voll beschleunigen, bei einem Sauger heißt es nunmal (sportlich) runterschalten, und dann Vollgas!! 🙂Grossartig! Wen interessiert das noch bei einem 1,5 Jahre alten Thread?

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_F



 
[/quote

...dein erster Absatz stimmt, ABER:

der 2,4i hat 170 PS und geht in meinem C30 wie die Sau (sauviel verbraucht er aber auch - Stadt 13 Liter) wenn man die Gänge ausfährt. Autobahn 230km/h und 0-100 8 sek - da kann nun wirklich kein 2.0 mithalten! Und man muss sich halt, wie es immer bei einem (5-Zylinder) Sauger ist, merken: Bei 50 in der Stadt, runterschalten in den 2. Gang und dann sowohl einmaligen Sound als auch eine tolle Beschleinigung genießen🙂

Ist halt so, ein Turbo kann man bei 50 km/h im dritten und bei 80 km/h im vierten voll beschleunigen, bei einem Sauger heißt es nunmal (sportlich) runterschalten, und dann Vollgas!! 🙂

[/quote

Grossartig! Wen interessiert das noch bei einem 1,5 Jahre alten Thread?
[/quot

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen