Volvo V50 Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich lese ich hier schon etwas länger mit egal welche Marke oder welches Problem ich hatte aber jetzt muss mal ein eigenes Thema her 😉
Ich suchen für die Familie einen kleinen Kombi der zuverlässig und sparsam ist. Der gute soll einmal im Jahr die Reise nach Schweden schaffen und wird sonst wohl im Jahr +- 5000km bewegt.
Dazu sollte der Wagen umbedingt eine Anhängerkupplung haben( Ein Nachrüsten würde ich auf ca. 800€ komplett schätzen?) Das nachrüsten würde ich gerne vermeiden, da es dann immer mal zu Elektronikprolemen kommt und das wohl auch mit dem evtl. PDC nicht sehr kompatiebel ist.
Als Budget hatten wir an bis zu 8000€ gedacht, was ich aber ungern ausreizen würde.
Ich habe mich schon etwas bei den Motoren eingelesen und schwanke immer wieder zwischen dem 1,8er Benzinder und den kleinen Dieselmotoren.
Dazu kommt noch, dass ich eigentlich versuchen wollte einen FL zu bekommen, was bei dem Budget aber schwer wird.
Es gibt schöne Benziner mit ca. 140000km, BJ 05 ohne Austattung für gute 5500€ leider ohne AHK und Ausstattung. Allerdings stört mich hier der doch relativ hohe Verbrauch des Benziners.
Das wichtigste wäre mir jetzt erstmal den richtigen Motor zu finden. Die Diesel haben zum Großteil Probleme mit dem DPF und allgemein eine teure Wartung + Steuer. Die Benziner wiederum haben einen zu hohen Verbrauch.
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:49:28 Uhr:
Ne, der 2,4 oder 2,4i (140/170PS) macht kein Sinn. Den 2,4 kann man zwar recht einfach zum i machen aber ohne i geht der nicht besser als ein 1,8 oder 2,0... Ist zwar sehr unauffällig was Reparaturen betrifft und klingt gut, gönnt sich aber ca 1L mehr Sprit und fühlt sich eher träge an.
Mit dem 1,8er machst du jedenfalls nichts verkehrt. Solider Motor ohne größere Schwachstellen und perfekt für dein Anforderungsprofil...
Bei 5000 km / Jahr kann mann mit 1 Liter Mehrverbrauch leben beim 2.4 - dafür keine Probleme mit DPF etc. Sportmotor ist er keiner, muss er auch nicht. Traege ist er aber auch nicht.Ich fahre 6 TKM / Jahr und finde den Motor Traumhaft : Laufruhig und muckt nicht...
33 Antworten
Moin,
a) Schau mal in meinen Blog, da ist eine ausführliche Kaufberatung zum V50, Link siehe meine Signatur.
b) ich denke, dass die idealen Motoren für Dich die beiden von Mazda stammenden 1.8 oder 2.0 wären. Mit Blick auf den Hänger würde ich mal probieren einen 2.0 zu bekommen: bis auf die Bohrung mit dem 1.8 identisch, etwas mehr Drehmoment bei gleichem Verbrauch. Ferner wartungsfreie Steuerkette. Einziger Schwachpunkt ist gaaaanz selten mal eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung, siehe Kaufberatung.
c) die Diesel sehe ich wie meine Vorredner: aufwändigere Wartung, mehr Schwachstellen, nichts für regelmässige Kurzstrecken.
Unser 2010er 1.6 D läuft prima, Reparaturen bislang (wenn nichts anders vermerkt alles auf Garantie, die noch immer läuft): Klimakondensator, 1 Injektor (180 €), 1 Bremssattel (Entlüftungsnippel festgegammelt), Turboschlauch abgetutscht (selbst gerichtet). Wie Du siehst: bis auf die Klima alles Dieselspezifische Sachen.
Zitat:
@freiburger666 schrieb am 28. Juni 2016 um 09:30:12 Uhr:
Naja, ich fahre seit 2 Jahren einen D5 Diesel,bin 15000km gefahren,hab normales Fahrprofil
öfter Kurzstrecke,viel Mittelstrecke und ab und zu Langstrecke.
Keine Probleme mit DPF, zieht in allen Lebenslagen.
15000 vs 5000km ist aber genau das Haar in der Suppe... Und viel Mittelstrecke ist auch sehr Hilfreich. Ich fahr ja selbst nen Diesel völlig ohne Probleme aber eben mit dem entsprechenden Fahrprofil und darum gehts...
So ist es