Volvo V50 Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich lese ich hier schon etwas länger mit egal welche Marke oder welches Problem ich hatte aber jetzt muss mal ein eigenes Thema her 😉
Ich suchen für die Familie einen kleinen Kombi der zuverlässig und sparsam ist. Der gute soll einmal im Jahr die Reise nach Schweden schaffen und wird sonst wohl im Jahr +- 5000km bewegt.
Dazu sollte der Wagen umbedingt eine Anhängerkupplung haben( Ein Nachrüsten würde ich auf ca. 800€ komplett schätzen?) Das nachrüsten würde ich gerne vermeiden, da es dann immer mal zu Elektronikprolemen kommt und das wohl auch mit dem evtl. PDC nicht sehr kompatiebel ist.
Als Budget hatten wir an bis zu 8000€ gedacht, was ich aber ungern ausreizen würde.
Ich habe mich schon etwas bei den Motoren eingelesen und schwanke immer wieder zwischen dem 1,8er Benzinder und den kleinen Dieselmotoren.
Dazu kommt noch, dass ich eigentlich versuchen wollte einen FL zu bekommen, was bei dem Budget aber schwer wird.
Es gibt schöne Benziner mit ca. 140000km, BJ 05 ohne Austattung für gute 5500€ leider ohne AHK und Ausstattung. Allerdings stört mich hier der doch relativ hohe Verbrauch des Benziners.
Das wichtigste wäre mir jetzt erstmal den richtigen Motor zu finden. Die Diesel haben zum Großteil Probleme mit dem DPF und allgemein eine teure Wartung + Steuer. Die Benziner wiederum haben einen zu hohen Verbrauch.
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:49:28 Uhr:
Ne, der 2,4 oder 2,4i (140/170PS) macht kein Sinn. Den 2,4 kann man zwar recht einfach zum i machen aber ohne i geht der nicht besser als ein 1,8 oder 2,0... Ist zwar sehr unauffällig was Reparaturen betrifft und klingt gut, gönnt sich aber ca 1L mehr Sprit und fühlt sich eher träge an.
Mit dem 1,8er machst du jedenfalls nichts verkehrt. Solider Motor ohne größere Schwachstellen und perfekt für dein Anforderungsprofil...
Bei 5000 km / Jahr kann mann mit 1 Liter Mehrverbrauch leben beim 2.4 - dafür keine Probleme mit DPF etc. Sportmotor ist er keiner, muss er auch nicht. Traege ist er aber auch nicht.Ich fahre 6 TKM / Jahr und finde den Motor Traumhaft : Laufruhig und muckt nicht...
33 Antworten
Zitat: "und schwanke immer wieder zwischen dem 1,8er Benziner und den kleinen Dieselmotoren."
Für eine Ferienfahrt und 5Tkm pro Jahr ist der Diesel garantiert nicht die richtige Entscheidung....
Wenn das Ding einen Haken haben soll, dann ist der 1,8er evtl auch nicht das Richtige...... was soll denn da dran (dicker WoWa oder Schubkarre mit Licht)?
Den Haken muß man übrigens nicht zur Kaufentscheidung werden lassen, Kosten etwa €400 bei Selbsteinbau incl sorgenfreiem E-Satz (meiner ist von Jaeger Automotive und macht grad mal garkeine Probleme, ich hab aber auch keine PDC). Einbau gestaltet sich recht easy, das kriegt eigentlich jeder halbwegs geschickte Mensch hin (mit bischen Werkzeug, Auffahrrampen und ein Wagenheber erleichtern die Sache enorm).
Zitat:
@break306 schrieb am 8. Juni 2016 um 20:43:46 Uhr:
Wenn das Ding einen Haken haben soll, dann ist der 1,8er evtl auch nicht das Richtige...... was soll denn da dran (dicker WoWa oder Schubkarre mit Licht)?
Den Haken muß man übrigens nicht zur Kaufentscheidung werden lassen, Kosten etwa €400 bei Selbsteinbau incl sorgenfreiem E-Satz (meiner ist von Jaeger Automotive und macht grad mal garkeine Probleme, ich hab aber auch keine PDC). Einbau gestaltet sich recht easy, das kriegt eigentlich jeder halbwegs geschickte Mensch hin (mit bischen Werkzeug, Auffahrrampen und ein Wagenheber erleichtern die Sache enorm).
Also der Volvo müsste nie schwer ziehen. Die AHK ist nur wichtig, weil 2-3 mal im Jahr ein Oldtimotorrad auf einem kleinen Hänger gezogen werden muss. Das sollte wohl jede Motorvariante gut hinbekommen.
Es gibt leider wenige Benziner im Angebot bei Mobile & Co. Ich habe mal den 1,8er und den 2,0D für 5000km/Jahr durchgerechnet und komme in etwa auf die gleiche Kosten. Der höhere Benzinpreis gleich die Steuerersparniss fast aus.
Jetzt ist einfach die Frage welcher ist der haltbarste und von der Wartung her günstigste Motor?
Diesen Leitfaden kenne ich schon:
http://www.motor-talk.de/.../...fberatung-v50-s40-ii-c30-t4792295.html
Wenn ich das richtig verstehe, sollte man abgesehen von D3 D4 und D5 garkeinen Diesel nehmen 😉
VG
Marcel
Das Problem ist ja nicht unbedingt, dass der Preis für den kraftstoff mit Verrechnung der Steuer nicht vergleichbar ist (wobei ich das bei 5000km nicht wirklich glaube), sondern eher, dass du nur Probleme mit deinem Diesel haben wirst, da er nur wenig bewegt wird 🙂
Diesel müssen auf die Straße.
Zur letzte Frage: der 2.0D ist ein super Motor und es gibt keinen Grund diesen bei entsprechender Benutzung nicht zu fahren. Die ersten 1.6D sollte man wohl meiden(aber da bin ich Laie ohne Ahnung).
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor 14 Tagen den 2.0d Bj 2006 beim autohus für 4700€ gekauft, mit vollausstattung aber ohne ahk.. Die bekommst schon für 200-250€ zum nachrüsten
Der Wagen ist Top.. TÜV ohne Mängel
Ich würde Dir vom Diesel abraten. Auf Kurzstrecke wird er nicht warm und wenn <BJ 2009 mit 308€ KFZ-Steuer deutlich teurer
Bei der Laufleistung würde ich mir z.B. den hier ansehen http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227418981 oder aber auch die beiden hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227227199 & http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226291830 wobei diese über dem Budget liegen und sicherlich gehandelt werden kann!
Ansonsten wie schon gesagt wurde: AHK nachrüsten lassen mit dem E-Satz und der Freischaltung beim 🙂 und das Geld beim Kauf einplanen
Man könnte unter 6000€ einen Diesel oder Benziner um BJ 05/06 bekommen oder man muss auf auf ca. 8-9000€ gehen um einen BJ 2009-10 zu bekommen.
Von der Laufleistung her wollte ich unter 150000 bleiben.
Wie anfällig sind die frühen Modelle denn so?
Fahre so ein "frühes Modell" (EZ 01/2005) und hatte bisher nie etwas auffälliges zu berichten.
Ich habe meinen 2006er 2.0D seit er 95k km runter hat (jetzt bei knapp 160k) und das gravierenste was er bisher hatte:
1x Radlager
1x Klimakondensator
Ansonsten das zuverlässigste und problemloseste Auto, dass ich bisher fahren durfte 🙂 DPF und Zahnriemen habe ich jetzt hinter mir, sodass die großen Wartungen erstmal wieder durch sind. Aber wie gesagt bei deiner Laufleistung wird es nicht so problemlos laufen. Würde mir keinen Diesel holen.
Zitat:
@BlueSin schrieb am 9. Juni 2016 um 13:56:00 Uhr:
........
Ansonsten wie schon gesagt wurde: AHK nachrüsten lassen mit dem E-Satz und der Freischaltung beim 🙂 und das Geld beim Kauf einplanen
Es kommt da auf den konkreten E-Satz an, ob da was freigeschaltet werden muß!
Nimm Jaeger Automotive und dann haste plug-n-play.
Richtig ist, daß der Diesel Meter machen muß, der muß auf Temperatur kommen.
Mit Kurzstrecken machste den ganz schnell zur Sau!
Die 15tkm sind rein rechnerisch die Untergrenze damit sich der Diesel überhaupt rechnet. Steuer, Sprit und Wartung muss man einfach zusammen betrachten. Der Diesel ist in der Wartung schon anspruchsvoller. Und dann kommt es extrem auf das Fahrprofil an, wenn du täglich Strecken unter 15km fährst, wirst du damit nicht lange Spaß haben. Ich fahr täglich 2x20km und dann mind. jedes 2 Wochenende 2x280km in der Saison. Im Winter fallen die Wochenenden weg und selbst das merkt man ihm nach ein paar Wochen schon an. Ein Diesel MUSS laufen, sonst dreckt der sich selber zu.
Also wird es doch ein Benziner.
Machen die alten Benziner denn Probleme?
Es gibt einen schönen 1,8 135 ps mit 150000 km für unter 6000€
Offensichtlich werden allgemein weniger Benziner angeboten.
Alle Benziner haben leider relativ hohe Verbräuche. Das liegt dann aber wohl am Baujahr. Ein 2,4er macht auch keinen Sinn.
Ne, der 2,4 oder 2,4i (140/170PS) macht kein Sinn. Den 2,4 kann man zwar recht einfach zum i machen aber ohne i geht der nicht besser als ein 1,8 oder 2,0... Ist zwar sehr unauffällig was Reparaturen betrifft und klingt gut, gönnt sich aber ca 1L mehr Sprit und fühlt sich eher träge an.
Mit dem 1,8er machst du jedenfalls nichts verkehrt. Solider Motor ohne größere Schwachstellen und perfekt für dein Anforderungsprofil...
Wir haben uns vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten V50 D2 Business Edition Pro gekauft. BJ 2012, 59 tkm gelaufen, guter Zustand mit Garantie, gute Ausstattung, 14.850 EUR gezahlt.
Ist ein idealer Wagen für meine Frau mit Säugling (4 Monate). Der Kinderwagen passt einfach in den Kofferraum, Fahrkomfort ist gut, die Größe für die Stadt ist ideal. Der Motor ist nominell nicht besonders stark (114 PS), aber überraschend druckvoll. Der Wagen wird im Wesentlichen in der Stadt gefahren, ca. 5.000 km im Jahr. 1x im Monat nehme ich den Wagen für eine Regenerationsfahrt, hier der Bericht: http://www.motor-talk.de/.../...-volvo-v50-d2-fahrer-t5690480.html?...
Der 2.4i ist ein schöner Wagen, aber recht durstig. Hatte ich im S40, hier kannst Du meinen Bericht lesen: http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-s40-2-4i-t5668382.html?...