Volvo V50 Flexifuel

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
hat jemand von euch bereits Erfahrung mit einem Flexifuel V50 gemacht? Wie sind eure Erfahrungen? Wo sind die negativen Aspekte dieser Antriebsart? Wie viele Kilometer können mit einer Tankfüllung gefahren werden. Wo liegt der durchschnittliche Verbrauch?
Für eure Erfahrungsberichte bin ich dankbar!
flexi1

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zavage


Gibt es für diesen Keilriemen ein Wechselintervall? Ich denk nicht, dass der 200000km hält.

Warum nicht ?

Meiner halt bereits 190000 km 😉

1.6D

Zitat:

Original geschrieben von 1.8F



Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


Moin,

der Zahnriementausch muss bei 160.000 km (?) erfolgen.
Bin mir gerade nicht ganz sicher - kann auch noch später sein.

Gruß

dudel

Es geht doch hier um den Flexifuel Motor, der hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen, deshalb braucht man diesen (Zahnriemen) auch nicht tauschen, auch nicht bei 160000 km, da ja nicht vorhanden, uff ich habe gesprochen!

Moin,

in dem von mir zitierten Text von Dir hast Du einen Zahnriemen angesprochen!
Daraufhin habe ich gepostet, dass ein (eventueller) Zahnriementausch erst nach
160.000 km oder später erfolgen muss. Dies gilt für den Ford-Motor der neueren
Generation/Bauart.
Im übrigen ist der in meinem Auto verbaute Motor ein 1,6 Liter als FFV.
Steht so auch in meiner Signatur.

Also bitte die zitierten Textteile auch beachten. 😉

Gruß

dudel

Hallo dudel,

alles richtig, was du schreibst, aber es geht in der Frage von Zavage um den 1,8 Flexifuel Motor, der eine Steuerkette hat.
Das bei der 1,6 l FFV Maschinen der Zahnriemen bei 160000 km gewechselt werden muss ist für Zavage völlig irrelevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen