Volvo V50 Bremse Hinterachse und Diesel Additiv Wechsel?
Fahrzeug: Volvo V50
Type: 1.6 Diesel / 9101 / ABO
EZL: 06.07
Moin ihr Experten,
ich möchte gerne mit einem Bekannten zusammen (der KFZ-Ahnung hat) die Bremsen an meiner Hinterachse wechseln (Scheiben und Beläge) und des Weiteren möchte ich das Diesel Additiv auffüllen.
Die Teile muss ich natürlich mitbringen.
Nun habe ich mir schon die Teile schon rausgesucht.
Einmal ein Set bei ATP (https://www.atp-autoteile.de/.../details) und die Teile einzeln bei (https://www.kfzteile24.de)
Scheibe (https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...)
Klötze (https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...)
Sind die Teile soweit richtig? Brauche ich noch irgendwas? Kleinteile?
Könnt ihr diese Shops empfehlen? Oder habt ihr einen besseren?
Zum Diesel Additiv, würde ich gerne wissen ob man es alleine auffüllen kann oder
man zum Freundlichen muss!
Wenn nicht, wo bekomme ich das richtige Additiv? Gibt es eine Anleitung?
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß
Alex
31 Antworten
Bild 1... Der Schlauch der Links vom Tank weg geht..
Hallo,
evtl. steht auf dem Behälter das Haltbarkeitsdatum.
Auf meinem "Volvo", 1,5l Behälter war dies so.
Gruss
Axel
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
von Erfahrung vom C70 empfehle ich diese.
Von ATP rate ich erst recht ab,da gibts nur Ärger und die verkaufen nur Müll. Hier im Forum gibts genug Treads dazu.
Andreas
Ähnliche Themen
Was meinst du-ATP?
Ich hatte vor kurzen da für meinen C5 Service-teile bestellt (Ölwechsel,filter,Zündkerzen).Erst kam eine Mail das der Ölfilter und die Kerzen nicht vorrätig wären und etwa 1 Woche dauerte bis sie liefern könnten. 2 Tage später eine neue Mail das der Ölfilter nicht mehr lieferbar wäre...lachhaft. Ich hab dann komplett stoniert und bei kfzteile24.de bestellt, 2 Tage später war alles da.
Die Bremsen f.becker hab ich im C70 verbaut und war überrascht das es so gut wie keinen Bremsstaub gab. Bei meiner Tochter im Civic EP2 das gleiche. Ich glaube das es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis ist.
Zu ATP noch-ich hab dann natürlich nach Empfehlungen hier gesucht und siehe da,viele sehr unzufriedene User hier.
Ich muß ja nicht da kaufen wo Probleme auf den Kunden abgewälzt werden und dann noch minderwertige Teile verramscht werden,das muß ich nicht haben,oder ?
Andreas
Die Becker scheiben sind wirklich ok, hab ich inzwischen schon sehr oft verbaut. Allerdings empfehle ich immer die 3€ mehr in die Sportsline zu investieren. Nicht weil die besser bremsen, die rosten einfach deutlich weniger.
Hallo. Ich häng mich mal hier dran. Am WE hab ich eine kleine Pfütze unterm Auto entdeckt.
Kurz drunter gelegt und gesehen, dass es aus dem Behälter vom Eolys kommt. - s. Foto.
Hatte das schon mal jemand? Für mich sieht es auch so aus als wäre dort schon mal mit Dichtmasse gearbeitet worden. Ist das System mit Beutel oder mit festem Tank?
Seit einigen Tagen ruckelt er auch bei ganz wenig Gaspedal, dreht aber sonst munter hoch.
Seit diesen Tagen geht auch der Tempomat nicht mehr...
Besten Dank.
Das sieht für mich nach einem (benötigten) neuen Addy-Tank aus.
Der Tempomat geht nicht?.....da ist eher was mit der Elektronik im Busch.
MfG
Ja, voll komisch das mit dem Tempomat. Seit dem ruckelt er halt auch. Wenn er im Notprogramm wäre würde ich das ja verstehen (fehlendes Addy usw), es gibt aber keine Fehlermeldung etc und dreht bis in den Begrenzer.
PS: kann man den Behälter selbst irgendwo kaufen? Jemand eine Empfehlung? ist ja wie mit dem DPF, gibt solche und solche..
THX
Den Behälter? Kannst vielleicht vom Schrott kaufen.....oder "Neu" von Volvo.....ca. 500€
Hier gabs schonmal sowas......der hat sich auch einen abgesucht.....ich weiß aber nicht ob er was gefunden hat. Ich habe jedenfalls noch nix im Netz gefunden über den Addy-Tank.....von eher über den Dieseltank......der Addy Tank hängt ja daran vielleicht verkauft jemand komplett?
MfG
Notfalls ausbauen, und schweißen, kleben, oder sonstwas 🙂
Ich würde eher einen 3 Liter Kanister mit der Dosierpumpe in den Kofferraum bauen, bevor ich ein Heidengeld für so ein Plasteteil ausgebe 😠
Als Notlösung kann man das Additiv auch in den Tankstutzen ( mit Kanisterfülldüse) bei mischen.
Somit ist zumindest gewährleistet, dass Er regenerieren kann, bzw zumindest diese Voraussetzung erfüllt ist.
Es ist nicht nur das "Plastikteil" da hängt schon noch Technik drin. In Ami-Land gabs den Mist mal für ca. 150$ kann man aber leider nicht mehr bestellen.
Zitat:
@Total2 schrieb am 25. Mai 2017 um 12:35:51 Uhr:
Ja, voll komisch das mit dem Tempomat. Seit dem ruckelt er halt auch. Wenn er im Notprogramm wäre würde ich das ja verstehen (fehlendes Addy usw), es gibt aber keine Fehlermeldung etc und dreht bis in den Begrenzer.PS: kann man den Behälter selbst irgendwo kaufen? Jemand eine Empfehlung? ist ja wie mit dem DPF, gibt solche und solche..
THX
Kommt halt drauf an wann er in den Notlauf geht und ich vermute das tut er erst, wenn der Gegendruck im DPF zu hoch wird. Laut Zähler (er misst nicht, sondern rechnet) hast du noch genug Additiv drinnen, dass das in Wirklichkeit nicht so ist bekommt er nicht mit. Er versucht dadurch ständig zu regenerieren (daher das quasi Dauerhafte Ruckeln). Achte auf deinen Ölstand, hier wirst du ratzfatz Öhlmehrung erkennen können.
So meine Laienhafte Erklärung/Vermutung.
Danke bis dahin.
Schöner Mist mit dem Tank, das wird wieder gut teuer in der Werkstatt... hab leider keine Bühne, und nur mit Wagenheber will ich mich nicht drunter legen 😉