Volvo V50 Benzinverbrauch
Hallo und schönen Abend an alle,
hab mich mal nach langem Lesen angemeldet und habe viel über zu hohen Verbrauch gelesen, allerdings meist nur bei Dieselfahrzeugen von Volvo. Wir haben einen Benziner und dazu hab ich gleich eine Frage:
ich und meine Frau haben einen Volvo V50 1.8 Flexi, Baujahr 2005. Das Auto läuft, was mich stört, ist der für mein Empfinden extrem hoher Verbrauch in der Stadt. Wir haben einen 55 Liter Tank an Board, der nach ca. 400km Stadtverkehr leer ist. Auf der Autobahn "geht" es gerade so. Wenn wir 300 km nach Berlin fahren, ist der halbe Tank verbraucht ~9liter pro 100km
So grob gerechnet komme ich auf 13-15 Liter Super in der Stadt, was mir eindeutig zu viel erscheint. Gefahren wird das Auto Montag-Freitag, jeden Tag 5km zur Arbeit und zurück. Dann noch am WE ~10km vielleicht zum Einkaufen, das wars. Er hat nach fast 10 Jahren auch erst 134.000km runter. Er ist auch nicht zu beladen oder so was ( für mein Empfinden ). Es gibt ja Leute, die haben im Kofferraum nen halben Hausstand mit 😉
Leider hat der V50 keinen Boardcomputer, wo man den Verbrauch auslesen kann. Ethanol will meine Frau definitiv nicht tanken.
Hat jemand von euch ne spontane Idee, was defekt sein könnte ? ( Heizung ist selten an, keine Sitzheizung, Klima ist kaputt bzw. Klimakompressor geht nicht, daher schließe ich die Heizung als solches mal als Benzinfresser aus )
Danke und schönen Abend
ps: in der Werkstatt waren wir deshalb noch nicht.
39 Antworten
Ist ja alles richtig und durchaus in Betracht zu ziehen, wenn denn ein Fehler vorliegen sollte. Das von mir angeratene Freifahren diente lediglich dazu, um feststellen zu können von was wir hier überhaupt reden... 11l auf Kurzstrecke in der Stadt liegt halt im normalen Bereich bei dem Motor... Die anfangs genannten 13-15l aber nicht. Wenn ich dann noch lese, dass der Wagen unter extrem ungünstigen Bedingungen gefahren wird, teste ich doch erstmal das naheliegende und siehe da, Problem erledigt... Kann also nicht so falsch gewesen sein...
Nein, falsch war die Vermutung nicht.
Es ist aber der falsche Lösungsansatz und behebt nicht das Problem.
Um es kurz zu machen: Umdenken wäre hier um einiges effektiver und vorallem kostengünstiger, als einmal im Monat sinnfrei 10 Euro durch die Brennräume zu jagen.
Wenn das Licht brennt und der Schalter nicht funktioniert, hau ich die Lampe nicht kaputt und tausche sie wieder gegen eine neue, sondern wechsel den Lichtschalter.
Der erhöhte Spritverbrauch ist das Eine. Kühlwassertemperatur und Öltemperatur (die ja nichtmal ansatzweise erreicht wird) das andere. "Schädlich" bleibt es also so oder so.
Ok, da sind wir einer Meinung. Bleibt dann nur die Frage, wie das Problem zu lösen wäre... Bei dem Fahrprofil fällt mir dazu eigentlich nur eines ein: Fahrrad kaufen.... Das ist aber eine Entscheidung die ich nicht zu treffen habe und da maße ich mir auch kein Urteil zu an.
@daniel1710 die 180-200 kmh 30 mins vollgas war übertrieben, da natürlich zwischendurch tempolimits dabei waren. Bei 180 kmh läuft er bei knapp 5000 touren.
Lamdasonde ist letztes jahr neu eingebaut worden.
Öl ist 5W-30 ,das Auto will jedes jahr im Juni einen Ölwechel ( im jahr fahren wir ca. 4000-6000 km )
Ähnliche Themen
Zitat:
@mondgott2 schrieb am 13. März 2015 um 22:28:33 Uhr:
@daniel1710 die 180-200 kmh 30 mins vollgas war übertrieben, da natürlich zwischendurch tempolimits dabei waren. Bei 180 kmh läuft er bei knapp 5000 touren.Lamdasonde ist letztes jahr neu eingebaut worden.
Öl ist 5W-30 ,das Auto will jedes jahr im Juni einen Ölwechel ( im jahr fahren wir ca. 4000-6000 km )
Bitte, fahre zum Volvoman! Denn da warst du ja noch nicht! das hätte ich selber als erstes getan und dann erst einen Thread aufgemacht.
Zitat:
@mondgott2 schrieb am 14. März 2015 um 09:15:45 Uhr:
Wegem dem Intervall für das Öl oder warum? :-D
Nein, wegen dem hohen Verbrauch! denn wir können ja auch in der Glaskugel rumgucken und geben dann
Hinweise und wir kennen deinen Wagen nicht!
mit den 11 llitern jetzt sind wir zufrieden. Im april muss der auspuff und ein querlenker getauscht werden, dann lasse ich mal drüber schauen. Wollte halt, bevor ich zu volvo fahre und 80€ pro arbeitstunde zahle, erstmal eure tipps lesen :-)
Danke an alle und schönes we.
Also 80 Euro nehmen hier freie Werkstätten. Volvo verlangt in der Gegend zwischen 110 und 120 Euro die Stunde.
Woher kommst Du denn? Ggf findet sich ja jemand mit Vida und schließt seine Kiste mal an.
Wie läuft der Motor denn sonst?
Leerlauf und Gasannahme bei kaltem Motor? Drehzahlschwankungen?
Im leerlauf läuft er rund und stabile Drehzahl, gasanahme ist normal. Mitte April muss er eh in die Werkstatt, dann lassen wir mal das Diagnosegerät ran.