Volvo V50 Benzinverbrauch

Volvo C70 2 (M)

Hallo und schönen Abend an alle,

hab mich mal nach langem Lesen angemeldet und habe viel über zu hohen Verbrauch gelesen, allerdings meist nur bei Dieselfahrzeugen von Volvo. Wir haben einen Benziner und dazu hab ich gleich eine Frage:

ich und meine Frau haben einen Volvo V50 1.8 Flexi, Baujahr 2005. Das Auto läuft, was mich stört, ist der für mein Empfinden extrem hoher Verbrauch in der Stadt. Wir haben einen 55 Liter Tank an Board, der nach ca. 400km Stadtverkehr leer ist. Auf der Autobahn "geht" es gerade so. Wenn wir 300 km nach Berlin fahren, ist der halbe Tank verbraucht ~9liter pro 100km

So grob gerechnet komme ich auf 13-15 Liter Super in der Stadt, was mir eindeutig zu viel erscheint. Gefahren wird das Auto Montag-Freitag, jeden Tag 5km zur Arbeit und zurück. Dann noch am WE ~10km vielleicht zum Einkaufen, das wars. Er hat nach fast 10 Jahren auch erst 134.000km runter. Er ist auch nicht zu beladen oder so was ( für mein Empfinden ). Es gibt ja Leute, die haben im Kofferraum nen halben Hausstand mit 😉

Leider hat der V50 keinen Boardcomputer, wo man den Verbrauch auslesen kann. Ethanol will meine Frau definitiv nicht tanken.

Hat jemand von euch ne spontane Idee, was defekt sein könnte ? ( Heizung ist selten an, keine Sitzheizung, Klima ist kaputt bzw. Klimakompressor geht nicht, daher schließe ich die Heizung als solches mal als Benzinfresser aus )

Danke und schönen Abend

ps: in der Werkstatt waren wir deshalb noch nicht.

39 Antworten

Also volltanken, 200km autobahn, volltanken, ausrechnen. Dann 200 stadt und wieder ausrechnen.

Wird gemacht :-)
Danke

Richtig, aber fahr ihn gut warm und dann Vollgas... Mind 20-30min, der muss richtig Hitze bekommen damit der Dreck sich lösen kann. Es bringt nix wenn du 200km mit 140 rum eierst. Und im Anschluss an die Hatz bitte wieder kalt fahren bevor du von der Bahn gehst...

Mehr als 180 schafft er eh nicht. Was meinst du mit "im anschluss wieder kalt fahren" ?

Damit ist gemeint, dass du nach der Hatz noch etwas weiter fährst mit gemäßigtem Tempo... Ist beim Turbo zwar viel wichtiger, sollte man aber generell machen. Also nicht grad mit Vollgas von der Autobahn und dann 2 Ecken weiter abstellen.

Ähnliche Themen

Ist der 1,8er nicht mit 200 km/h angegeben? Wird Zeit, dass du den Motor mal richtig freibläst.

Er meint, dass du den Motor nicht nach 2 Min. Autobahnfahrt abstellen sondern ausreichend abkühlen lassen sollst (Fahren mit niedriger Drehzahl).

Edit: ah, da war ich zu langsam mit dem Tippen. :-)

Zitat:

@MrT1985 schrieb am 1. März 2015 um 21:07:19 Uhr:


Ist der 1,8er nicht mit 200 km/h angegeben?

Jep, 200 die auch locker erreicht werden.

so, frisch von der Bahn:

10 min vorgewärmt, dann 30 min Vollgas ( ~180-200 km/h ), dann nochmal 5 min ruhig gefahren + 5 min pause. Dann das selbe nochmal zurück. waren insgesamt 122 km. Laut Tankstelle 10,99 liter nachgetankt, also knapp 11,09 liter auf die 122 km verbraucht. Das find ich ok ( wenn man bedenkt, das der Motor "verrotzt" war ). Jetzt kommt die stadtfahrt, das Ergebnis poste ich dann ( kann paar Tage dauern )

positiver Nebeneffekt: irgendwas zwischen Zündung und Motorstartrelay war kaputt > Motor musste die letzten Tage immer per Hand am Relay gestartet werden. Nun startet er wieder normal mitn Zündschlüssel 😁

Schönen Abend allen 🙂

11l bei Vollgas ist wirklich ok... Wenn sich dein Verbrauch jetzt in der Stadt genauso relativiert, ist alles schick... Denk aber bitte dran, jetzt nicht sofort wieder nur deine Minikurzstrecken fahren, sondern schon mind immer 10-15km pro Weg... Falls da auch alles ok ist, liegt es wirklich nur daran und du musst ihn dann halt 1x im Monat frei fahren.

Das mit dem Nebeneffekt lass ich jetzt mal unkommentiert...

Du kannst auch mal deinen Luftfilter anschauen - mein Verbrauch ist auch grenzwertig, deswegen habe ich heute einen neuen Luftfilter rein (K&N); der alte war nach 40 TKM ziemlich verdreckt und hatte zusätzlich so eine Art Flies drauf, dieses war komplett verdreckt...

Schöne Grüße
Manu

@Manu211

luftfilter ist letzten sommer getauscht worden. Danke für den tip

Nach 103km stadt 11,03 liter super :-):-):-)

Na, das liest sich doch schon ganz anders... Dann weißt du ja jetzt was du 1x im Monat zu tun hast... 30min reichen dann aus...

Wie sind denn deine Ölwechselintervalle und welches Öl fährst Du?

Über die Tipps hier kann ich irgendwie nur grübeln.
Klingt nach dem Tipp eines Autohauses bei dem wir einen Jahres-/Gebrauchtwagen kaufen wollten. Der drehte uns aufgrund der Anhängelast einen Diesel an.
Der Hinweis auf überwiegend Kurzstrecke (5km zur Arbeit mit dem FAHRRAD) und garantierte Probleme mit dem DPF wurde damit abgewunken einmal wöchentlich über die Bahn zu heizen.

Und irgendwie komme ich auch nicht auf deine Rechnung. 30 Minuten mit 180km/h sind schon 90km. Die Strecke mal zwei...

Bei 180km/h dreht die Kiste doch bestimmt bei um die 5000up/m. Und dann nur 11 Liter? Wie hoch dreht der 1.8F denn sonst? Ich habe nur den Vergleich zum A3 1.8L, 125PS... da kam ich aber deutlich über 11 Liter wenn er durchgehend >180 fuhr.
Geschluckt hat er aber erst wie ein Specht, als der LMM hinüber war.

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 13. März 2015 um 11:03:00 Uhr:


Über die Tipps hier kann ich irgendwie nur grübeln.
Klingt nach dem Tipp eines Autohauses bei dem wir einen Jahres-/Gebrauchtwagen kaufen wollten. Der drehte uns aufgrund der Anhängelast einen Diesel an.
Der Hinweis auf überwiegend Kurzstrecke (5km zur Arbeit mit dem FAHRRAD) und garantierte Probleme mit dem DPF wurde damit abgewunken einmal wöchentlich über die Bahn zu heizen.

Und was stimmt daran jetzt nicht? Mein Diesel läuft auch zu 90% in der Stadt und bekommt leider auch die eine oder andere Kurzstrecke ab. Ich geb zu, die Kurzstrecken halten sich eher in Grenzen aber ich seh das an meinem Verbrauch... Wenn ich länger nicht zur Küste hoch bin, steigt der auch um mindestens einen Liter. Nach 600km Autobahn hab ich wieder ca 3-4 Wochen meinen normalen Verbrauch und dann geht das Spiel von vorne los... Meinem DPF ist das völlig wurscht.

Und das ist beim Benziner auch nicht wirklich was anderes.

nach 10 Jahren können schon mal die Sensoren durch sein, ich denke hier an die Lambdasonde.
Weiß jetzt nicht wieviel der Benziner hat, könnte auch 2 sein. tipp ist diese zu reinigen oder gleich neu.
LMM ist auch mal zu checken ob da nicht nen Schmierelefant drinn sitzt und dann reinigen.

in letzter Zeit war hier von einigen Firmen die Rede , welche ein Reinigungsverfahren der Ansaugbrücke, der Ventile und auch dann der Sensoren im Abgas vollführen.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen