Volvo V50 2005 ja oder nein

Volvo V50 M

Hi

Habe einen Volvo V50 2005 Benziner 2.4 mit 201'000 km in Aussicht. Servicegepflegt, ZR ersetzt, alles gemacht.

Ich lese jedoch die Serie V50 soll nicht Volvo-Typisch solide sein. Viele Mängel mit Generatoren und Anlasser sowie Klimakompressor und Batterie sollen sehr oft vorkommen.

http://www.spiegel.de/.../...ede-mit-schwaechen-im-alter-a-753645.html
http://www.handelsblatt.com/.../3988186.html

Was denkt ihr dazu, lohnt sich ein Kauf vom V50 oder lieber ein andres Model?

PS: Ich fahre zurzeit einen V40 T4 1999 ohne Mängel jedoch 240'000 km

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:00:59 Uhr:


Richtig, der 2,4 ist ganz sicher kein sparsamer Motor. Wenn das wenigstens der i wäre, der geht zumindest etwas Vorwärts. Zumindest gilt der Motor als sehr zuverlässig aber das war auch schon das einzig positive daran...

Für 300 Euro wird aber ein i draus.

Ohne i ist er wirklich kein Renner und kein Sparer, aber ein sehr gut klingender, entspannter Motor für normales Reisetempo.
Die meisten kommen eigentlich irgendwann raus aus dem Alter in dem man viele PS mit Spaß verwechselt. Bei unseren Verkehrsverhältnissen ist schnell fahren eigentlich nur Stress und Geldvernichtung. Um Spaß zu haben geht man mit dem Motorrad auf die Rennstrecke oder mit dem Fahrrad in den Wald.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also wenn du wirklich nen V50 haben willst und es nen Benziner sein soll.....nehm nen T5 Unterhalt und Verbrauch ist das selbe wie bei 2.4 und 2.4i aber um längen bessere Fahrleistungen.

Zitat:

Für 300 Euro wird aber ein i draus.

Wo gibts denn für 300 € das Upgrade zu i?

Zitat:

@Blame schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:50:43 Uhr:


....einen richtigen Volvo mit einem Volvo-Motor....

Servus

Motor ja, ist Volvo.

Chassis/Plattform ist Mitsubishi (Charisma).

Wo liegt da der konzeptionelle Unterschied zum 2.4 V50?
Motor: Volvo
Chassis/Plattform: P1 (Ford)

Ansonsten gebe ich dir Recht.

Die Diskussion über die "wahren" Volvos und weshalb man sie warum kaufen sollte... 🙂 Ich würde einen V40 T4 auch nicht gegen einen saufenden, dicken 2.4 tauschen... Da würde ich den technischen Fortschritt schon nutzen und mir entweder nen 2.0 holen oder einen T5, vielleicht noch 2.4i - aber der 2.4 ist nach dem T4 nichts halbes und nichts ganzes. Klingt schön, ja, dafür ist der Verbrauch der Leistung nicht angemessen. 😉

Ich bin ja in mehreren Volvo Foren aktiv, die Diskussion ist echt ausgelutscht... Einer sagt zur P1 Plattform, die Ford Volvos will man aufgrund höherer Anfälligkeit doch nicht fahren und findet die P26 (V70 II ..) klasse. Die P26-Kisten sind genauso anfällig, nur um Welten schwieriger zu reparieren, Ersatzteile und Tuning sind teurer - wir genießen die Einheitsplattform mit Ford und damit teilweise spottbillige Ersatzteile.. Der nächste sagt, 850 und maximal V70I etc. sind die "wahren" Volvos, weil es die endlos lang zuverlässig laufenden Fünfzylinder sind. Dass der V70 I nur auf 300.000km entworfen wurde, bringt dann die RWD-Fraktion auf, nach der die echten Volvos Heckantrieb und rechte Winkel hätten.. Man kann das noch ausschmücken, der V40 steckt eh nochmal irgendwo dazwischen.

Meine Meinung: V40 behalten, ein Spaßmobil mit 240.000km gegen ein langsames, aber ebenfalls durstiges 200.000km Auto zu tauschen - bei dem man nicht weiß, was für Reparaturen auf einen zukommen - würde ich lassen. Über 160.000km würde ich noch keinen V50 kaufen, dafür ist der Markt noch viel zu groß und es gibt viele gute, günstige V50 mit weniger Kilometern. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Wo gibts denn für 300 € das Upgrade zu i?

http://www.bsr-tuning.de/tuning-kits/t/885

Zitat:

@Mitfahrgelegenheit schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:46:39 Uhr:



Zitat:

Wo gibts denn für 300 € das Upgrade zu i?

http://www.bsr-tuning.de/tuning-kits/t/885

Ok, wenn man das Gerät wieder zurück schickt kann man nicht mehr auf den Originalzustand zurück, richtig? Muss man so ein Tuning eigentlich eintragen lassen?

Den Originalzustand kriegst Du leicht wiederhergestellt. Jede Volvowerkstatt kann die originale Software draufspielen - man muss eher aufpassen, das sie es nicht ungewollt tun.
Bez. eintragen bin ich überfragt. Ich glaube aber nicht dass es notwendig ist, da die Versicherungshöhe sich nicht mehr wesentlich nach PS bemisst. Anders siehts mit Teilen aus, die sich unmittelbar aufs Fahrverhalten auswirken wie Felgen.

Natürlich muss das eingetragen werden... Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Wenn da eine Bescheinigung bei ist, dann brauchst du es nur der Versicherung melden. So ist es bei mir und die Versicherung berechnet mir jetzt 2,50€ mehr p.A. Kann ich mit leben. Ist auch jetzt das erste Jahr wo diese Position auf der Rechnung auftaucht...

Zitat:

@CentaXx schrieb am 27. Oktober 2015 um 00:05:22 Uhr:


Die Diskussion über die "wahren" Volvos und weshalb man sie warum kaufen sollte... 🙂 Ich würde einen V40 T4 auch nicht gegen einen saufenden, dicken 2.4 tauschen... Da würde ich den technischen Fortschritt schon nutzen und mir entweder nen 2.0 holen oder einen T5, vielleicht noch 2.4i - aber der 2.4 ist nach dem T4 nichts halbes und nichts ganzes. Klingt schön, ja, dafür ist der Verbrauch der Leistung nicht angemessen. 😉

Ich bin ja in mehreren Volvo Foren aktiv, die Diskussion ist echt ausgelutscht... Einer sagt zur P1 Plattform, die Ford Volvos will man aufgrund höherer Anfälligkeit doch nicht fahren und findet die P26 (V70 II ..) klasse. Die P26-Kisten sind genauso anfällig, nur um Welten schwieriger zu reparieren, Ersatzteile und Tuning sind teurer - wir genießen die Einheitsplattform mit Ford und damit teilweise spottbillige Ersatzteile.. Der nächste sagt, 850 und maximal V70I etc. sind die "wahren" Volvos, weil es die endlos lang zuverlässig laufenden Fünfzylinder sind. Dass der V70 I nur auf 300.000km entworfen wurde, bringt dann die RWD-Fraktion auf, nach der die echten Volvos Heckantrieb und rechte Winkel hätten.. Man kann das noch ausschmücken, der V40 steckt eh nochmal irgendwo dazwischen.

Meine Meinung: V40 behalten, ein Spaßmobil mit 240.000km gegen ein langsames, aber ebenfalls durstiges 200.000km Auto zu tauschen - bei dem man nicht weiß, was für Reparaturen auf einen zukommen - würde ich lassen. Über 160.000km würde ich noch keinen V50 kaufen, dafür ist der Markt noch viel zu groß und es gibt viele gute, günstige V50 mit weniger Kilometern. 🙂

Als Fahrer eines S40 2.4i:

In meinen Augen gibt es nichts schöneres als mit einem 5-Zylinder zu fahren. Warum ist der Verbrauch eines 2.4i nicht angemessen? Wer will kann ihn mit 7,5 - 8 Liter fahren, aber auch mit 10 Liter mit Spaß. Ein Rennwagen ist auch der T5 nicht, weil das Fahrzeug nicht auf Sport ausgelegt ist. (Hatte einen S60 T5). Dafür gibt es andere Hersteller. Der V50 hat den Vorteil, daß die Reparaturen bzw. Ersatzteilpreise sehr günstig sind, da Massenware(Ford).
Zu den Preisen bin ich auch der Meinung, daß es gute Angebote auch mit wenig KM gibt.
Weitersuchen und dann zuschlagen....

Schöne Grüße
Manu

Nein ein Rennwagen ist der T5 sicher nicht (220Ps hat heutzutage ja nu fast schon jede Standart Limo]
Aber angenehmer wie die 140 beziehungsweise 170PS sind sie auf jedenfall....angesichts dessen das er das selbe Verbraucht und Unterhalt der selbe ist.
Sind jetzt erst in Prag gewesen (800km)und hab nen Durchschnitt von 9 Liter bei Tempomat 160 gehabt.
Letztendlich aber würde ich auch erstmal weiterfahren und später was mit weniger Km und eventuell neuer holen.

Zitat:

@Bad-Boy schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:44:55 Uhr:


Nein ein Rennwagen ist der T5 sicher nicht (220Ps hat heutzutage ja nu fast schon jede Standart Limo]
Aber angenehmer wie die 140 beziehungsweise 170PS sind sie auf jedenfall....angesichts dessen das er das selbe Verbraucht und Unterhalt der selbe ist.
Sind jetzt erst in Prag gewesen (800km)und hab nen Durchschnitt von 9 Liter bei Tempomat 160 gehabt.
Letztendlich aber würde ich auch erstmal weiterfahren und später was mit weniger Km und eventuell neuer holen.

Du redest einen Käse... Der verbraucht das Gleiche, ist klar. Tempomat 160 verbrauchen sie alle 9 Liter? Kunststück, ist ja auch die gleiche Leistung die abgerufen wird.

Wenn Du einem T5 die Leistung abverlangst, die er leisten kann, verbraucht er mehr. 12-13 Liter sind da leicht möglich. Auch kein Geheimnis - Turbo zieht beim Benziner Sprit.

Der T5 Verbraucht unwesendlich mehr als der 2.4 oder 2.4i .....auch bei Leistungsabruf.
Der Durchschnitt war von mir nur angegeben um zu zeigen was der T5 bei "normaler" Fahrweise Verbraucht.
Nach deiner Beschreibung zufolge Verbrauchen also alle Autos bei 160 das gleiche weil ja die gleiche Leistung abgerufen wird?

Ich würde mich erschießen wenn meiner bei 160 9l brauchen würde.... 😉

Beim anderen würde ich mir nen 2.Loch freuen...

Die Aussage hat aber mal 0,0 Sinn.

ich fahr nen v50, 2.4i, 2004 bj, momentum handschalter, 220 tsd km, bei 200tsd für 3000 gekauft, bisher nur übersichtliche verschleisreparaturen. ich mag die eigenarten des 5 zylinders, krieg ihn bei disziplinierter fahrweise bis 120 auf sogar 7,1l/100km runter. dauerhaft mit 120 auf 7,5. und mit bleifuss und 5 leuten und gepäck an bord 9,5. undiszipliniert und viel statt schnell über 10. ich stimme den anderen zu das der motor kultiviert aber verhältnismäsig lahm ist. manchmal denk ich ein 1.4er polo ist schneller. nur was die elastizität und zwischen 3000-5000 umdrehungen macht der motor spass. der sound ist kultig aber zurückhaltend. wenn ich spass haben will hätte ich nix gegen nen t5 und nen 6. gang

Ich schließe mich "flobberino" komplett an. Wir haben quasi die identischen Autos, nur dass ich kurz vor den 200.000km stehe. Meinen habe ich 2010 mit 56.000km für 11 Scheine vom VW-Händler geholt. Mein V50 hat quasi Vollausstattung bis auf ein fest eingebautes Navi, worüber ich mich sehr freue, dass er das nicht hat...

Ich führe Buch über all die Reparaturen meiner Kfz - hier ein paar Ausführungen dazu (sowas wie Bremsen/Reifen/Öl/Filter erneuert klemm ich mir jetzt)

- 78.300km (Alter des Autos: 7 1/2 Jahre): original Radlager Vorderachse verschlissen --> ärgerlich, da sie mir doch etwas zu früh kamen.

- 91.500km (8 Jahre): Probleme mit der Heizung, da manchmal lediglich heiße Luft aus den Düsen kamen --> Fehlerbeseitigung durch Kalibrierung der Düsen mittels VIDA

- 104.100km (8 1/2 Jahre): erste Batterie gibt den Geist auf

- 133.900km (9 3/4 Jahre): Klimakondensator nach Steinschlag defekt --> Nutze die SuFu diesbezüglich. Der Klimakondensator ist durch seine ungeschützte Lage verhältnismäßig anfällig für Steinchen und Dreck.

- 165.000km (10 1/2 Jahre): neuer Seilzug Feststellbremse, da der alte verkeimt war, Stoßdämpfer VA/Querlenker VA/Achsmanschettensatz Innen VA, Federbeinstützlager(nur vorn links)

Alles in allem würde ich mir den V50 wieder kaufen. Allerdings diesmal als 2,0 D. Der 5 Zylinder hält theoretisch unendlich lang, solang er genügend Öl hat. Dass man mit dem Motor keinen Spritsparpreis gewinnt sollte vorher auch klar sein, aber wie flobberino es andeutet, bekommt man den Motor mit entsprechendem Federfuß auch weit unter 10l. Ich bekomme ihn im Schnitt so auf 8,5l - 9l. Letztes Jahr in Norwegen hab ich ihn auf insgesamt 2400km mit nachgerechneten 7,7l (!) bewegt - 2 Personen und volles Rohr bepackt. Dort oben entschleunigt man ein stückweit und darf eh nicht rasen =)

Der 2,4 (egal ob mit oder ohne i) ist der typische Rentnermotor, wenn man es mal auf die reinen Fahrleistungen ansetzt. Vom Klang her ist er bombe.

Die Ersatzteile halten sich durch die Teilung der Plattform mit dem Ford Focus im Rahmen, lediglich die Arbeitsstunden bei Volvo sind saftig, wenn man ihn unbedingt dahin bringen will/muss - aber das ist überall so.

Worauf ich nie wieder verzichten will:
- Tempomat (Ohne Spaß, das ist mittlerweile das WICHTIGSTE Ausstattungsmerkmal eines Autos. Sogar mein 940 Classic musste einen haben =)
- Vollleder
- Bi-Xenonlicht

Was mich an meinem V50 nervt:
- Es fehlt der 6. Gang
- Die anfrierenden Filzlippen der Türen im Winter, ständig muss man sie mit Vaseline einreiben, die Lippen fressen das Zeug
- Die riesige sinnlos platzfressende Konstrunktion der Gepäckraumabdeckung.

Ich hoffe, ich konnte helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen