Volvo V50 2.0d Standheizung qualmt und stinkt und die Heizung hat eine ganz schlechte Heizleistung
Hallo zusammen,
mein Volvo v50 2.0d (Bj. 10/2004) bringt mich zum verzweifeln.
Seit einer Woche qualmt der Zuheizer der ab Werk verbauten Eperspächer Standheizung.
War schon Fehlerspeicher auslesen. Standheizung bekommt wohl schlechten Kraftstoff.
Flammensensor prüfen und Leitungen. Lt. werkstatt schaltet der Zuheizer bei 10 Versuchen aus
und dann qualmt nix mehr.
Jetzt auf einmal ist die Klimaautomatik bei 22 Grad und man friert auf längerer Fahrt. Erst wenn man die Klimaanlage auf 30 Grad stellt und das Gebläse frontal ins Gesicht einstellt, wird es warm.
Ich habe schon geprüft ob genug Kühlerflüssigkeit vorhanden ist, da ich über diverse Foren gelesen habe, dass es an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen kann.
Sieht alles normal aus, kein Öl im Behälter und Füllstand passt auch.
Jemand eine Idee?
Dank schon mal!
43 Antworten
Zitat:
@Ronxy schrieb am 1. Februar 2015 um 13:01:08 Uhr:
Und hat das mit der SH eine Auswirkung auf die schlechten heizleistung während einer langen ABfahrt?
Dürfte eigentlich keine Auswirkungen haben. Bei meinem, wenn ich die SH nicht benutze, kommt nach 1km richtig gut warme Luft raus... Klar, die SH läuft dann ja als Zuheizer. Aber nach einer Std. AB heizt da gar nichts mehr und deine Heizung sollte den Wagen locker mollig warm bekommen... Was sagt denn deine Temperaturanzeige im KI? Nicht das dein Thermostat klemmt... Ich hatte auf jeden Fall noch kein Auto was so schnell warm wird...
Hier was von der Original Volvo verbauten Standheizung:
https://www.sgaf.de/.../...-standheizung-startet-richtig-qualmt-385035
http://www.motor-talk.de/.../...instandsetzungsanleitung-t2523533.html
Zitat:
@D__K schrieb am 1. Februar 2015 um 13:04:22 Uhr:
Habe meine jeden abend 40-60min laufen lassen und es ist immer noch gleich.
Ach so, dachte Deine SH sei auch nur als Zuheizer geschaltet wie die vom TE...
Beim 520d meiner Frau ist es so, dass die SH immer dann schrecklich qualmt, wenn meine Frau morgens 2-3x "vergisst" vorzuheizen. Auch wir sind Garagenparker, da ist's ja eigentlich auch nicht notwendig. Doch dann kommt es rasch so weit, dass die SH kaum noch anlaufen kann und blubbert und stinkt. Denn als Zuheizer läuft sie ja trotzdem kurzzeitig mit und sifft dabei zu.
Irgendwann habe ich meine Frau dann dazu verdonnert, wirklich jedesmal auch in der Garage 30 min. vorzuheizen (bei geöffnetem Tor versteht sich). Und seitdem schnurrt die SH rauchfrei und immer zuverlässig.
So toll eine SH ja ist, so nervig kann der richtige Umgang damit manchmal auch sein.
Michael
Irgendwie mach ich wohl nen Denkfehler... Ich nutze meine SH wirklich sehr unregelmäßig und auch nur dann wenn es unter Null hat und ich kratzen müsste. Der Zuheizer geht doch immer kurz mit an nach dem Start oder fällt diese Funktion weg wenn man auf SH updatet? Ich habe weder Qualm noch Aussetzer oder sonst was... Als SH hab ich die im letzten Jahr wenns hoch kommt 20x genutzt... So problematisch kann der Umgang also nicht sein.
Ähnliche Themen
Weiß jemand was es kostet die Standheizung warten zu lassen. Qualmt immer schlimmer. Musste in der Werkstatt den fehlerspeicher löschen lassen. Heute auf dem weg zu Arbeit musste ich anhalten weil ich vor lauter weißem Qualm nichts mehr gesehen hab. Autos haben schon angehalten und wolltem mir den Feuerlöscher geben und die Feuerwehr rufen weil sie dachten das der Motor brennt.
Zitat:
@Ronxy schrieb am 20. April 2015 um 22:08:54 Uhr:
Weiß jemand was es kostet die Standheizung warten zu lassen. Qualmt immer schlimmer. Musste in der Werkstatt den fehlerspeicher löschen lassen. Heute auf dem weg zu Arbeit musste ich anhalten weil ich vor lauter weißem Qualm nichts mehr gesehen hab. Autos haben schon angehalten und wolltem mir den Feuerlöscher geben und die Feuerwehr rufen weil sie dachten das der Motor brennt.
Hab meine Sicherung gezogen, aber erst nach ausbrennen der Standheizung
Was heißt den nach ausbrennen?
und gibt das entfernen der Sicherung einen Fehler im Tacho aus?
welche sicherung war es?
Hallo Ronxy,
nein bringt keinen Fehler. Hatte das gleiche Problem wegen zu vielen Kurzstrecken die ich derzeit fahre. Einfach Sicherung ziehen, dann ist es als wäre die Standheizung bzw. der Zuheizer garnicht vorhanden. Nagel mich nicht fest, aber bei meinem V50 ist es glaube die Sicherung Nr. 21 im Sicherungskasten vorne im Motorraum.
Super vielen Dank. Werde es mal damit versuchen.
zu der Wartung kann mir wohl keiner einen Preis benennen?
Hallo,
Ja das stimmt mit der Sicherung aber jetzt wirds wieder kalt und jedesmal das mit der Sicherung kotzt mich an.
Ich möchte mir einen Wippschalter einbauen der vor der sicherung ist das ich bequem aus dem wagen den saft für die Sicherung geben kann.
Muss mit noch erkundigen wo am besten mit dem Kabel durch in den Innenraum.
Gruss
Hi D__K,
genau den gleichen Gedanken hatte ich auch. Nur kaum wurde es warm draußen und die Standheizung nicht mehr nötig geriet das Vorhaben in Vergessenheit und kam jetzt urplötzlich mit den ersten Schneeflocken wieder hoch ;-)
Wippschalter ist gut, jedoch wenn du die Versorgungsleitung der Standheizung selbst ins Cockpit durchschleifst hast du eben den vollen Strom auf der Leitung die du nach hinten legst. Weiß jetzt nicht von wieviel Ampere wir da sprechen (muss selbst nachher mal einen Blick aufs Typenschild werfen) aber könnte eine Sicherheitsfrage werden. Alternativ einfach ein Relais vorne zur Sicherung und den Spulenkontakt nach hinten legen. Will in den kommenden Tagen die Hardware besorgen und wird mich da jetzt auch wieder reindenken.
Zwecks Schalter: Habe auch überlegt einen Original Volvo-Taster zu nehmen. In der Mittelkonsole von meinem V50 ist hinter dem Schalthebel die Taste für das DSTC. Und nebendran eine Blindabdeckung. Weiß vielleicht jemand für welchen Taster Volvo da Platz vorgehalten hat?
Blis... Zumindest ab FL. DSTC ist bei meinem aber auch nicht dort sondern wird mit dem Lenkstockhebel für den BC mit bedient... Im Dachhimmel wäre, bei mir zumindest, auch noch ein Plätzchen frei...
BLIS gab es in den früheren Baujahren mit altem Innenraum und DSTC-Schalter nicht. Bin mir nicht 100%ig sicher, welche Taste beim alten Innenraum neben dem DSTC ist. Entweder die zum ein-/ausschalten des PDC oder die für die geringe Sicherheitsstufe, sodass die Alarmanlage und das Deadlock deaktiviert werden kann.
Beim Facelift-Innenraum ist der linke Taster BLIS und der rechte für die PDC-Sensoren. Der rechte ist bei meinem belgischen 2010er C30 lustigerweise mit einer Blindkappe versehen, auch wenn ich PDC habe. Der schwedische 2011(?)er V50 einer Freundin hat dort den PDC-Taster.
Bei meinem V50 BJ2006, also VFL, ist der Schalter für die geringe Sicherheit oben an dem aufwändigen Overhead-Panel ;-).
@D__K: Die Platine unter den Tastern habe ich auch schon gesehen. Aber ist denke ich kein Problem den Schalter, sofern der passende gefunden wird, dennoch für die eigenen Zwecke zu verwenden. Im schlimmsten Fall kommt ein einfacher Kippschalter in den Boden von der Ablage hinter der schwebenden Mittelkonsole, so dass ma ihn nicht sieht.
Bleibt also spannend :-)