Volvo V50 2,0D Momentum kaufen oder nicht?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo Gemeinde,

ich habe nun seit gut einer Woche das Forum studiert.
Und so langsam kommen mir Zweifel, ob die Marke Volvo noch für Qualität und Service steht.
Wie ich hier (leider) lesen musste gibt es doch erhebliche Qualitative Mängel an dem V 50.

So nun zu meinen Fragen an Euch.
Ich trage mich mit dem Gedanken einen V50 2,0D Momentum als Neuwagen zu erweben.
Wie ist bei aktuellen Modellen der Qualitätsstandart?
Sind die in unzähligen Freds beschriebenen Mängel von Volvo mittlerweile in den Griff bekommen worden?
Und wie ist der Dieselverbrauch bei den aktuellen 2,0 Dieselmotoren?
Am kommenden Montag bekomme ich mal für einen Tag einen V50 zum ausgiebigen Testen von meinem freundlichen.
Ich muss noch dazu sagen dass ich im Moment Passat TDI fahre. Also ein absoluter Newbi was Volvo betrifft.😁
Ich danke schon mal für Euere Antworten.

Gruß Keule

51 Antworten

@ pafec

Hi, ich denke Du solltest mit dem Genörgel an Deinem Auto mal Ruhe geben. Meinetwegen akzeptiere ich, daß Du ein Montagsauto hast, aber es gibt auch viele, viele begeisterte S40 und V50 Fahrer hier, nur die äussern sich halt nicht so.
Mein Vorschlag zu Deinem Auto wenn es wirklich so grottenschlecht sein sollte, sh. Anhang!

Viel Spas und schönes Wochenende!

Dein begeisteter S40 und V50 Fahrer

JÜRIELCH

Bald jedoch C30 und V50 !!

noch eins

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Habe übrigens gestern feststellen müssen, dass selbst ein A6 2,7 TDI weniger verbraucht als mein 2,0D 🙁

Kostet aber auch ne Stange Euro Dollars mehr wenn ich mich nicht irre.....

Nörgeln

Hallo Jurielch !

Warum soll Pafec nicht nörgeln, lass ihn doch. Er nörgelt und Du bist begeistert. Jeder von Euch hat einfach andere Erfahrungen, oder stört Dich das Nörgeln, weil Du ein bisschen Sorge hast, dass es Dich auch mal erwischen könnte.

Viel Spass !

Jarelch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Habe übrigens gestern feststellen müssen, dass selbst ein A6 2,7 TDI weniger verbraucht als mein 2,0D 🙁

Mein Nachbar fährt zufällig so ein Modell der liegt im schnitt bei normaler bis zügiger Fahrweise bei 8,5-11l auf 100km.

Die beiden Volvo die ich gefahren habe lagen der Vorführer mit 20000 bei 5,8l, und der Neuwagen bei 6,8l beide Werte an Hand des Tankens berechnet. Also kein BC.

Gruß
Keule

Zitat:

Original geschrieben von JÜRIELCH


Hi, ich denke Du solltest mit dem Genörgel an Deinem Auto mal Ruhe geben. Meinetwegen akzeptiere ich, daß Du ein Montagsauto hast, aber es gibt auch viele, viele begeisterte S40 und V50 Fahrer hier, nur die äussern sich halt nicht so.
Mein Vorschlag zu Deinem Auto wenn es wirklich so grottenschlecht sein sollte, sh. Anhang!

Hallo, wenn ich das Auto hätte verkaufen können, hätte ich dieses schon längst getan. Aber spätestens nach der Probefahrt winken alle verständlicherweise wegen der diversen Mängel ab. Privatkauf scheidet also aus. Und in Zahlung geben. Würde auch nur beim Kauf eines Neuwagens funktionieren, sonst winken die Händler ab. Und selbst dann hat der Wagen nach 2 1/2 Jahren einen Wertverlust von 55%. Ein Händler wollte ihn aber auch gar nicht in Zahlung nehmen.

Wenn dir jetzt schon mein Genörgel auf die Nerven geht, dann müsstest du eigentlich nachvollziehen können, wie sehr mir dieses Auto auf die Nerven geht, in dem ich jeden Tag fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von keule3


Mein Nachbar fährt zufällig so ein Modell der liegt im schnitt bei normaler bis zügiger Fahrweise bei 8,5-11l auf 100km.
Die beiden Volvo die ich gefahren habe lagen der Vorführer mit 20000 bei 5,8l, und der Neuwagen bei 6,8l beide Werte an Hand des Tankens berechnet. Also kein BC.

Das bestätigt eigentlich nur, dass es nicht an meiner Fahrweise liegt, sondern am Auto.Habe mit meinem V50 bei zügiger Fahrweise auch schon 9,5l verbraucht. Selbst in Schweden mit 110 Km/h auf Autobahn und 90 km/h auf Landstraße ging er nicht unter 7,0l.

ich stand vor der Kaufentscheidung zwischen einem MB C220 T CDI Avantgarde (2004) und einem Volvo V50 2.0D
.
Da eines meiner letzten Autos ein C220 CDI war und ich von diesem Auto begeistert war, habe ich den Volvo nur bedingt in Betracht gezogen.

Dann stand ein Volvo V50 beim Händler mit exakt der Ausstattung, die ich haben wollte! Diesen habe ich mir dann mal angesehen und probegefahren. Ich gebe zu, es wäre für mich nur eine Notlösung gewesen.

Nach zwei Stunden Probefahrt war ich aber gänzlich von dem Auto begeistert, er war aus 1. Hand, EZ 04/2005 und hatte bereits 109tkm runter, was man dem Wagen weder innen noch außen ansehen konnte.

Habe dann sowohl beim Volvo Händler als auch beim Vorbesitzer mal nachgefragt, was dort außerplanmäßig getauscht wurde (EGR etc.)
.
Nix, der Wagen hat nur die üblichen Ölwechsel und Verschleißteile ersetzt bekommen, da war ich schon ein wenig überrascht !! Habe den Wagen dann mit Garantie und Dekra Siegel gekauft !
.
Da der Volvo mein dreizehntes Auto ist, kann ich evtl. einen Vergleich zu anderen Marken ziehen (habe u.a. einen MB C220 CDI (W203),Ibiza Cupra TDI,Leon FR TDI,Alfa 156 2,4 JTD, BMW 320D E46, Passat 3BG 96KW TDI besessen)
.
Den Volvo ordne ich hinter dem Mercedes klar auf Platz 2 ein.
Ich bin jetzt knapp 3000KM gefahren und kann bis jetzt folgendes Fazit ziehen !
+ gute Verarbeitungsqualität, nach über 100tkm ist innen wie außen kein Verschleiß erkennbar, es klappert und rappelt nix
+ sehr laufruhiger und antrittsstarker Motor, mein Benz,BMW und Alfa waren gewiss etwas lauter und rauher
+ alles sehr bedienerfreundlich, habe eigentlich (fast) alle Funktionen ohne Bedienungsanleitung verstanden weil selbsterklärend
+ grundsätzlich gut zu schaltendes und knackiges Getriebe
+ Sitze mit umfangreicher Verstellmöglichkeit
O durchschnittliche Anmutung der Materialien, hier ist MB doch etwas besser
-kleiner Kofferraum, der Focus meiner Frau ist hier trotz gleicher Plattform wesentlich größer
- 2. Gang in der Kaltstartphase etwas hakelig, das 6. Gang bei MB sowie Alfa hat das gleiche Problem, das VAG Getriebe ist besser
- Motor sehr durstig, brauche ca. 7,7 Liter im Schnitt bei sehr sportlicher Fahrweise (viel Autobahn um 140-160KMH, ab und an V-Max) der Passat hat 1-1,5 Liter weniger gebraucht
.
Man kann mit jedem Auto Pech haben, aber mein Beispiel zeigt, dass es auch V50 gibt, die nach über 100tkm keine Probleme hatten 🙂
LG
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen