Volvo V50 2.0D EZ05 - Wartungsrundumschlag

Volvo V50 M

Moin moin,

erst einmal ein großes Dankeschön an die Community für die zahlreichen Informationen.

Ich bin seit kurzen stolzer Elchbesitzer und möchte nun meinen Volvo V50 auf die nächsten Jahre vorbereiten. Aktuell hat er gerade die 150tkm überschritten und ist in meinen Besitz übergegangen.
Er ist Scheckheft gepflegt und müsste jetzt bald zur 10 Jahresinspektion.
Da ich aber plane das Fahrzeug langfristig zu behalten, werde ich mir die teuren Werkstattaufenthalte für die Pflege des Scheckheftes ersparen und lieber selber Hand anlegen, soweit es eben geht.
Da ich das Fahrzeug zum pendeln von täglich 110 km (Mix: 10% Stadt 70% Bundesstraße 20% Autobahn) nutze und es mir möglichst lange erhalten bleiben soll, habe ich mich hier belesen und recherchiert.
Um für meinen "Wartungsrundumschlag" auch nichts vergessen zu haben würde ich mich freuen wenn ich Feedback zu meinen geplanten Aktionen bekommen würde.

Motoröl
Um hier keinen erneuten Ölthread los zu treten nur soviel:
Geplant ist es den Ölwechsel alle 15tkm durchzuführen, hierfür habe ich das TOTAL Quartz Ineo ECS 5W-30 vorgesehen, da es soweit ich recherchieren konnte für den verbauten PSA Motor entwickelt wurde.
Meine Frage ist nur ob es sich eventuell lohnt im Winter auf TOTAL Quartz Ineo First 0W-30 auf Grund der niedrigen Temperaturen bzw. der längeren Warmfahrphase zu wechseln, oder reicht hier das Vorheizen mit der Standheizung völlig aus?

Filter
Hat jemand mit den original Filtersets für Ford von eBay Erfahrungen gemacht, oder einfach wie immer der Qualität von MANN vertrauen?
Zu den Wartungsintervallen habe ich folgendes vorgesehen:
Öl: alle 15tkm
Luft: alle 15tkm
Kraftstoff: alle 45tkm
Pollen: alle 15tkm

DPF Additiv
Wird je nach Füllstand (Kontrolle mittels VIDA) aufgefüllt.

Bremsflüssigkeit
Alle 30tkm bzw. 45tkm.

Besonderheiten bei der jetzt anstehenden 10 Jahresinspektion

Zahnriemen und Keilriemenwechsel (um für die nächsten 150tkm gewappnet zu sein)
gibt es hier Empfehlungen welchen Hersteller man hier bevorzugen sollte?
Im Moment hätte ich diese hier ins Auge gefasst:
http://www.ebay.de/itm/191603663782?...

http://www.ebay.de/.../380915070346?...

Und gibt es eventuell noch einen Praxistipp, was neben der VIDA Anleitung zu beachten ist?

Sicherheitssysteme
Laut Wartungsplan müssen bei der 10 Jahres Inspektion auch die Sicherheitssysteme wir Airbag etc. gewartet / überprüft werden, hat hier jemand Erfahrungen gemacht, was dort genau geprüft wird, oder ob das ein reiner Diagnose check mit VIDA ist.
Also kann man sich den Weg zur Werkstatt sparen?

Getriebe
Bei meinem handelt es sich um einen Handschalter, und entgegen vieler Behauptungen der LifeTime-Befüllung, möchte ich gerne sicher gehen und das Getriebeöl gegen das häufig empfohlene Liqui Moly 75W-90 (GL4+) austauschen.
Irgendwelche Bedenken hierzu?

DPF
Da der DPF erst bei 120tkm getauscht wurde, werde ich auch erst bei 220tkm bzw. bei Problemen hier einen Austausch vorsehen.

Ich bin gespannt auf Euer Feedback.

17 Antworten

Zahnriemen ist kein Hexenwerk, muss aber teilweise durchs Radhaus gemacht werden. Das macht sich mit Bühne sicher deutlich angenehmer.
Das schöne beim 2,0d ist, die Nockenwellen sind mit Kette verbunden und der Riemen treibt so nur eine Welle an. Das macht das ganze deutlich einfacher. Tausch bei der Gelegenheit auch gleich den KW-Simmerring mit aus...

Super danke für die Infos. Ich würde dann nächstes Jahr(wenn es soweit ist) einfach mal einen Thread aufmachen mit einer Checkliste. Hoffe, dass du uns bis dahin erhalten bleibst und wir dann kurz darüber quatschen 🙂

Ich wüsste jetzt so keinen Grund warum ich nächstes Jahr nicht mehr da sein sollte.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen