Volvo V50 2.0D EZ05 - Wartungsrundumschlag

Volvo V50 M

Moin moin,

erst einmal ein großes Dankeschön an die Community für die zahlreichen Informationen.

Ich bin seit kurzen stolzer Elchbesitzer und möchte nun meinen Volvo V50 auf die nächsten Jahre vorbereiten. Aktuell hat er gerade die 150tkm überschritten und ist in meinen Besitz übergegangen.
Er ist Scheckheft gepflegt und müsste jetzt bald zur 10 Jahresinspektion.
Da ich aber plane das Fahrzeug langfristig zu behalten, werde ich mir die teuren Werkstattaufenthalte für die Pflege des Scheckheftes ersparen und lieber selber Hand anlegen, soweit es eben geht.
Da ich das Fahrzeug zum pendeln von täglich 110 km (Mix: 10% Stadt 70% Bundesstraße 20% Autobahn) nutze und es mir möglichst lange erhalten bleiben soll, habe ich mich hier belesen und recherchiert.
Um für meinen "Wartungsrundumschlag" auch nichts vergessen zu haben würde ich mich freuen wenn ich Feedback zu meinen geplanten Aktionen bekommen würde.

Motoröl
Um hier keinen erneuten Ölthread los zu treten nur soviel:
Geplant ist es den Ölwechsel alle 15tkm durchzuführen, hierfür habe ich das TOTAL Quartz Ineo ECS 5W-30 vorgesehen, da es soweit ich recherchieren konnte für den verbauten PSA Motor entwickelt wurde.
Meine Frage ist nur ob es sich eventuell lohnt im Winter auf TOTAL Quartz Ineo First 0W-30 auf Grund der niedrigen Temperaturen bzw. der längeren Warmfahrphase zu wechseln, oder reicht hier das Vorheizen mit der Standheizung völlig aus?

Filter
Hat jemand mit den original Filtersets für Ford von eBay Erfahrungen gemacht, oder einfach wie immer der Qualität von MANN vertrauen?
Zu den Wartungsintervallen habe ich folgendes vorgesehen:
Öl: alle 15tkm
Luft: alle 15tkm
Kraftstoff: alle 45tkm
Pollen: alle 15tkm

DPF Additiv
Wird je nach Füllstand (Kontrolle mittels VIDA) aufgefüllt.

Bremsflüssigkeit
Alle 30tkm bzw. 45tkm.

Besonderheiten bei der jetzt anstehenden 10 Jahresinspektion

Zahnriemen und Keilriemenwechsel (um für die nächsten 150tkm gewappnet zu sein)
gibt es hier Empfehlungen welchen Hersteller man hier bevorzugen sollte?
Im Moment hätte ich diese hier ins Auge gefasst:
http://www.ebay.de/itm/191603663782?...

http://www.ebay.de/.../380915070346?...

Und gibt es eventuell noch einen Praxistipp, was neben der VIDA Anleitung zu beachten ist?

Sicherheitssysteme
Laut Wartungsplan müssen bei der 10 Jahres Inspektion auch die Sicherheitssysteme wir Airbag etc. gewartet / überprüft werden, hat hier jemand Erfahrungen gemacht, was dort genau geprüft wird, oder ob das ein reiner Diagnose check mit VIDA ist.
Also kann man sich den Weg zur Werkstatt sparen?

Getriebe
Bei meinem handelt es sich um einen Handschalter, und entgegen vieler Behauptungen der LifeTime-Befüllung, möchte ich gerne sicher gehen und das Getriebeöl gegen das häufig empfohlene Liqui Moly 75W-90 (GL4+) austauschen.
Irgendwelche Bedenken hierzu?

DPF
Da der DPF erst bei 120tkm getauscht wurde, werde ich auch erst bei 220tkm bzw. bei Problemen hier einen Austausch vorsehen.

Ich bin gespannt auf Euer Feedback.

17 Antworten

Das sollte der originale Satz sein:

http://www.mister-auto.de/.../gates-kp15606xs_g3096_a033KP15606XS.html

War mit den Filtern von Mann immer sehr zufrieden und das auch bei weit höheren Laufleistungen des Filters 😁

Klingt alles zusammen nach nem Plan.
Mann hab ich auch drin, passen und arbeiten.
Bei deinem Fahrprofil kannst du die Intervall fast verlängern statt zu verkürzen. Wenn du sie einhälst und 10€ mehr fürs Mobil1 ESP ausgibst, passt.
Vida, DPF, Additiv, nichts vergessen. Getriebeöl hab ich auch das GL4 drin, perfekte Wahl. Bei den Riemen einfach zu SKF greifen, genauso später dann die Radlager...

Danke für die Antworten!
Habe das MANN Filterpaket für knapp 49€ bei Mister Auto zusammengestellt, finde das ist ein guter Preis. Denke da wird dann gleich der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe + Keilriemen und Spanner mitbestellt.
Allerdings sagt mir der von DR_V70 empfohlene Hersteller "Gates" garnichts, ist das ebenfalls ein etablierter Zulieferer?

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:23:33 Uhr:


Klingt alles zusammen nach nem Plan.
Mann hab ich auch drin, passen und arbeiten.
Bei deinem Fahrprofil kannst du die Intervall fast verlängern statt zu verkürzen. Wenn du sie einhälst und 10€ mehr fürs Mobil1 ESP ausgibst, passt.
Vida, DPF, Additiv, nichts vergessen. Getriebeöl hab ich auch das GL4 drin, perfekte Wahl. Bei den Riemen einfach zu SKF greifen, genauso später dann die Radlager...

Aber meinst Du ich kann tatsächlich auch bei meinem MY04 die Intervalle auf ca 30tkm strecken?

Wenn ich bei Mobil auf der Internetseite mein Fahrzeug auswähle wird mir nur das Mobil Super 3000 X1 Formula FE 5W-30 empfohlen...

Davon unabhängig meintest Du das Mobil 1 ESP 0W-40 oder 5w-30?

Der Fahrzeughersteller verbaut Gates, sollte auch auf dem originalen Riemen stehen.

Qualitativ ist der Hersteller sehr gut.

SKF ist für Lager und Dichtungen bekannt, ob die die Riemen selber herstellen, kann ich nicht sagen, falls die dazugekauft sein sollten, nicht so gut...

Bosch kauft selber fast nur dazu...

Habe mal Conti verbaut, vom Eindruck her wesentlich schlechter...

Andere Wasserpumpen aus dem Zubehör haben oft ein Kunststoffrad, die Gates sollte aus Metall sein...

Wenn an dem Test was dran ist, ganz interessant 🙂

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=44425

Ich weiß kann man schlecht vergleichen, anderes Fahrzeug etc...

Ähnliche Themen

Ne, auf 30tkm verlängern auf keinen Fall, alle 20tkm/1pA. wie vorgesehen, reichen bei deinem Profil locker.

Zitat:

@DR_V70 schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:35:33 Uhr:


Der Fahrzeughersteller verbaut Gates, sollte auch auf dem originalen Riemen stehen.

Qualitativ ist der Hersteller sehr gut.

SKF ist für Lager und Dichtungen bekannt, ob die die Riemen selber herstellen, kann ich nicht sagen, falls die dazugekauft sein sollten, nicht so gut...

Bosch kauft selber fast nur dazu...

Habe mal Conti verbaut, vom Eindruck her wesentlich schlechter...

Andere Wasserpumpen aus dem Zubehör haben oft ein Kunststoffrad, die Gates sollte aus Metall sein...

Wenn an dem Test was dran ist, ganz interessant 🙂

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=44425

Ich weiß kann man schlecht vergleichen, anderes Fahrzeug etc...

Danke für die Info!

Habe mich jetzt mal bei meinem lokalen Händler umgehört, und der führt leider nur Conti, und da kostet mich der ganze Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe gleich 160€, Keilriemen inkl. Spanner liegt bei 78€

Normalerweise bin ich ja dafür die lokalen Händler mit etwas Mehrpreis zu unterstützen, aber bei Mister Auto bekomme ich den Gates Zahnriemensatz 83,31 (Conti für 100) und Gates Keilriemensatz 38,60

Das ist zusammen sage und schreibe die hälfte im Vergleich zum lokalen Händler.

Ich habe bisher nur Filter und Öle bei Mister Auto gekauft, und damit war ich, soweit man das beurteilen kann, zufrieden.Die Teile machten auf jeden Fall einen originalen Eindruck oder waren sehr gut gefälscht :-D
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit solchen "entscheidenden Teilen" bei mister Auto gemacht?
Und was wäre eigentlich im Schadensfall, würde man sich an den Händler oder den Hersteller wenden?

Falls du ein Gutachter findest, der dir explizit bestätigt, dass mangelnde Qualität des Ölfilters maßgeblich zum Motorschaden geführt hat, nur dann, hast du eine Chance in dem bevorstehenden Verfahren... Viel Spaß, vergiss es.

Ist mir bei den besagten Filtern aber noch nie aufgefallen, dass die nach Ablauf ihres Intervall, besonderen mehr Verschleiß aufweisen.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:54:32 Uhr:


Falls du ein Gutachter findest, der dir explizit bestätigt, dass mangelnde Qualität des Ölfilters maßgeblich zum Motorschaden geführt hat, nur dann, hast du eine Chance in dem bevorstehenden Verfahren... Viel Spaß, vergiss es.

Ist mir bei den besagten Filtern aber noch nie aufgefallen, dass die nach Ablauf ihres Intervall, besonderen mehr Verschleiß aufweisen.

Sorry war wohl etwas umständlich formuliert von mir.

Ging mir um den Zahn-/Keilriemen, und ob schon jemand schlechte Erfahrungen / Eindruck mit diesen Produkten von Mister Auto gemacht hat.

EDIT: Habe jetzt nochmal recherchiert, lieber bei autoteilemann.de oder www.partsrunner.de bestellen, gibt hier bei MT auch nen großen negativ Thread zu Mister Auto...

Aber das von Dir beschriebene Prozedere hätte ich jetzt auch erwartet, wobei es bei einem Riemen natürlich etwas einfach zu belegen ist, dass der Motorschaden durch das Reißen verursacht wurde.

Wo beziehst du denn Deine Teile online oder hast Du einen guten lokalen Händler in der Nähe?

Den SKF Zahnriemen Satz inkl. WaPu bekommt man für 130€ bei KFZT****24... Da die bei mir fast um die Ecke sind, bezieh ich viel von da. Vorallem wenn es schnell gehen muss. Ansonsten im Internet gucken.

Ich hab im T5 einen Skandix-Satz verbaut, Riemen ist Conti. Wirkt ok, und funktioniert auch völlig unauffällig. Spannrolle und WaPu sahen auch ordentlich aus und tun. Ich hab da noch nie Schrott bekommen, weder fürn Volvo noch fürn Saab....

Danke für die Hilfe allerseits.

Die beiden Riemenkits von Gates sind bei KFZT****24 bestellt ;-)

Kann noch jemand was zu den Sicherheitssystemen sagen?

Für alle die es interessiert.
Der freundliche hat mich für die Frage nach der Wartung der Sicherheitssysteme nur angelacht und meinte "wir lesen den Fehlerspeicher aus und das wars."

ich hab mir zwar sowas gedacht, wollte aber bei Sicherheitsrelevanten Teilen, keine falschen Vermutungen in den Raum stellen....

Meiner wird nächstes Jahr 10 Jahre alt, da steht bei mir also auch alles an. Meldet sich das Auto zum Zahnriemenwechsel oder muss ich das auf dem Schirm haben? Was davon kann der Laie selbst machen und was macht Sinn in einer Werkstatt zu machen? Zahnriemenwechsel ist "zuhause" sicherlich nicht ganz so einfach nehme ich an (Vater ist gelernter KFZ Mechaniker, hat aber keine Bühne etc. Was ich machen könnte bei Ford einen Platz in der Werkstatt organisieren (Freund der Familie ist Leiter einer solchen Werkstatt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen