Volvo v40

Volvo S40 1 (V)

Hallo an alle,

Ich muß mir so langsam(eher gestern als heute) notgedrungen nen größeres Auto zulegen. Das Budget ist SEHR begrenzt und ich bin über 2 Volvo V40 gestolpert. Ich hatte mir so einiges an Autos angesehen (Golf3 Variant, Mondeo Kombi) aber diese Kisten haben massive Rostprobleme, und das ist mir nichts.

Habe mir dann einen V40 1.8 mit 115 PS angeguckt (Tauschmotor, ca 100.000km gelaufen, Karosse 230.000km) und einen V40 1.8 mit 122PS (knappe 200.000km).

Der zuerst genannte fällt aus, da is zu viel dran zu machen (verliert Kühlwasser (aber wo???), Spur verstellt (an der Vorderachse ist irgendwo Spiel), die Schaltkulisse ist zerlegt (warum weiß ich nicht), ich müßte neue Reifen besorgen und noch nen paar Kleinigkeiten.

Der 2. sieht von der Karosserie ganz gut aus, ist relativ gepflegt, der Motor läuft ruhig, auch im kalten Zustand (kein Klackern), fährt sich ganz gut. Das Getriebe läßt sich sauber schalten, allerdings kratzt es etwas wenn ich vom 2. in den 1. schalte (ca. bei Tempo 20, Synchronringe??) ABER: so ab 2000-3000 Umdrehungen läuft er etwas unruhig, er ruckelt ganz leicht und zieht nicht sauber durch. Ich habe deswegen hier im Forum mal etwas gestöbert (waren schon ein paar Stunden) und nune bin ich eigentlich noch ratloser/verwirrter als vorher.

Ist das nune dieser vielgelobte(😉) GDI-Motor oder ist der von Volvo?. Es war keine Abdeckung auf dem Motor. Das Auto ist Baujahr 99, laut dem Händler (sicherlich nicht der Händler meines Vertrauens, aber naja) Modell 2000. Ich kann die genaue Beschreibung nicht mehr bei Mobile.de abrufen, der Händler hat das Inserat rausgenommen.

Der Händler bot mir an das ich nächste Woche eine ausgedehnte Probefahrt machen kann, ich denke ich werde das Auto dann mal ne Stunde fahren und mir mal genauer angucken. Wie gesagt, an sich läuft der Motor gut, klingt gesund, aber das Ruckeln stört mich nen bißchen

Wäre für Antworten dankbar, MfG soko92

4 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soko92


Hallo an alle,

Ich muß mir so langsam(eher gestern als heute) notgedrungen nen größeres Auto zulegen. Das Budget ist SEHR begrenzt und ich bin über 2 Volvo V40 gestolpert. Ich hatte mir so einiges an Autos angesehen (Golf3 Variant, Mondeo Kombi) aber diese Kisten haben massive Rostprobleme, und das ist mir nichts.

Habe mir dann einen V40 1.8 mit 115 PS angeguckt (Tauschmotor, ca 100.000km gelaufen, Karosse 230.000km) und einen V40 1.8 mit 122PS (knappe 200.000km).

klingt nach mehr als nur begrentztem budget, klingt als angelst de in der Abteilung "an bastler preiswert abzugeben"..."ohne gewährleistung"... "wenn verkauft is er weg, der händler", soweit kein problem wenn du die laufenden kosten einkakulierst der preis stimmt und du vieles selber machen willst und vor allem kannst.

Zitat:

Der zuerst genannte fällt aus, da is zu viel dran zu machen (verliert Kühlwasser (aber wo???), Spur verstellt (an der Vorderachse ist irgendwo Spiel), die Schaltkulisse ist zerlegt (warum weiß ich nicht), ich müßte neue Reifen besorgen und noch nen paar Kleinigkeiten.

...Ersatteilspender...

Zitat:

Der 2. sieht von der Karosserie ganz gut aus, ist relativ gepflegt, der Motor läuft ruhig, auch im kalten Zustand (kein Klackern), fährt sich ganz gut. Das Getriebe läßt sich sauber schalten, allerdings kratzt es etwas wenn ich vom 2. in den 1. schalte (ca. bei Tempo 20, Synchronringe??) ABER: so ab 2000-3000 Umdrehungen läuft er etwas unruhig, er ruckelt ganz leicht und zieht nicht sauber durch. Ich habe deswegen hier im Forum mal etwas gestöbert (waren schon ein paar Stunden) und nune bin ich eigentlich noch ratloser/verwirrter als vorher.

...will ich haben muss ich mir technisch aber noch etwas schön reden😕

Zitat:

Ist das nune dieser vielgelobte(😉) GDI-Motor oder ist der von Volvo?. Es war keine Abdeckung auf dem Motor. Das Auto ist Baujahr 99, laut dem Händler (sicherlich nicht der Händler meines Vertrauens, aber naja) Modell 2000. Ich kann die genaue Beschreibung nicht mehr bei Mobile.de abrufen, der Händler hat das Inserat rausgenommen.

Der Händler bot mir an das ich nächste Woche eine ausgedehnte Probefahrt machen kann, ich denke ich werde das Auto dann mal ne Stunde fahren und mir mal genauer angucken. Wie gesagt, an sich läuft der Motor gut, klingt gesund, aber das Ruckeln stört mich nen bißchen

...Inserat rausgenommen, hast du schon bezahlt???

poste uns doch einfach ma dein budget und deine erwartungen bzw deine toleranzgrenze an laufleistung und abnutzungserscheinungen, vielleicht, können wir dir dann etwas besser helfen.

gruß willvo

Zitat:

klingt nach mehr als nur begrentztem budget, klingt als angelst de in der Abteilung "an bastler preiswert abzugeben"..."ohne gewährleistung"... "wenn verkauft is er weg, der händler", soweit kein problem wenn du die laufenden kosten einkakulierst der preis stimmt und du vieles selber machen willst und vor allem kannst.

Richtig, bei den anderen Gewässern ist die Pacht zu hoch... 😉 Kann schon einiges selber machen, hab ich bei meinem bisherigen Auto auch gemacht. Da explodieren aber im Moment die Ersatzteilkosten, und einige Teile sind schwer gebraucht zu bekommen und daher teuer (man könnte meinen die sind mit Platin oder Gold überzogen....). Da ist soviel dran zu machen, das lohnt sich nicht mehr für mich, wenn ich aufzählen würde was alles nicht mehr funktioniert gäbe das ne recht lange Liste.

Zitat:

...will ich haben muss ich mir technisch aber noch etwas schön reden😕

Das Vehikel ist das bisher Beste von denen, die ich mir angeguckt habe (waren bis jetzt 7 oder 8 Autos). Und die Zeit drängt, ich will in meinen alten kein Geld mehr reinstecken. Wie gesagt, die "akute Mängelliste" ist recht umfangreich...

Zitat:

...Inserat rausgenommen, hast du schon bezahlt???

Nein, hab ich nicht. Der Fritze ist sich wohl aber ziemlich sicher das ich das Auto nehme. Der fährt den am Montag zum TÜV machen, ich habe zu ihm gesagt das, wenn das gemacht ist, wir weiter sehen.

Zitat:

poste uns doch einfach ma dein budget und deine erwartungen bzw deine toleranzgrenze an laufleistung und abnutzungserscheinungen, vielleicht, können wir dir dann etwas besser helfen.

Die absolute Schmerzgrenze liegt bei 2000, mehr ist nicht drinne. Mir ist wichtig das Motor und Getriebe halten sowie die Autos nicht vom Rost zerfressen werden, es sollte also noch eine gewisse Substanz vorhanden sein. Die meisten Verschleißteile kann ich, denke ich, selber wechseln. Sollte an sich solide sein, über kleine Zickereien kann ich drüberwegsehen.

Ach ja, das Auto sollte relativ wenig Steuern kosten und sparsam sein.

ich sags nicht gerne, aber ein V40 ist von den reparaturkosten her, wenn denn mal was kaputt ist, sicher einer der teureren vertreter.

mein tipp wäre ein passat 35i von 93 bis 96 zu suchen.. der ist groß,zuverlässig (vorallem die 1,8l benziner!)und billig zu reparieren.
Rost daran ist auch kein problem, die sind teilverzinkt. (bis "gürtellinie. also bis zu den scheiben)
ich denke mit einem solch beschränkten budget bist du dort besser aufgehoben als bei den V40ern.. die sind nämlich nicht groß und wenn mal der wurm drin ist, teuer, dafür aber einer der fahraktivsten kombis jener zeit.

grüße, visi

Hm,

das hat sich erledigt, der Fritze hat das Ding an die Russen verscherbelt. Ist vielleicht auch besser so.

Trotzdem danke an die, die geantwortet haben!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen