Volvo V40 Facelift
Hier die ersten Fotos von dem V40 Facelift.
http://www.carmagazine.co.uk/.../
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich stelle mal ein bisschen Papier zur Verfügung.
;-)
beta
181 Antworten
Ich finde im ausgeschaltenen Zustand (wenn das Fahrzeug wo steht) sehen die Scheinwerfer sehr klumpig aus, in Betrieb hab ichs noch nicht Live gesehen.
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 28. Juni 2016 um 11:45:24 Uhr:
Zitat:
@spanky84 schrieb am 28. Juni 2016 um 00:52:55 Uhr:
Glaub ich nicht! 😉
Den Rest schon!
Glaubst du nicht? Könnte ich dir anhand von Originalbelegen (Händlerangebote) nachweisen.
Also wenn ich Händler wär würde ich meine (mögliche) Marge nicht auf ein Angebot für einen Kunden schreiben... 😉
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. Juni 2016 um 11:00:43 Uhr:
Ich finde im ausgeschaltenen Zustand (wenn das Fahrzeug wo steht) sehen die Scheinwerfer sehr klumpig aus, in Betrieb hab ichs noch nicht Live gesehen.
mein Händler hat einen im laden stehen und ich habe gefragt wie das nun aussieht wenn die an sind..
und er war soo nett und hat sie eingeschaltet und blinker und und das fernlicht und das warnblinklicht..musste auch den motor starten dafür...aber sieht wie beim neuen xc90 fast aus
Zitat:
@laundy schrieb am 29. Juni 2016 um 13:10:28 Uhr:
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 28. Juni 2016 um 11:45:24 Uhr:
Glaubst du nicht? Könnte ich dir anhand von Originalbelegen (Händlerangebote) nachweisen.
Also wenn ich Händler wär würde ich meine (mögliche) Marge nicht auf ein Angebot für einen Kunden schreiben... 😉
--------------
Was letztlich seine Brutto- oder Nettomarge ist, schreibt er natürlich nicht hin. Er gibt auf den Listenpreis
(=Mondpreis) einen Rabatt. Was dann rauskommt vergleicht man mit anderen Angeboten insbes. mit denen der freien Importeure und da kann man staunen, welche Differenzen da rauskommen.
Unverschämt sind bei den Markenhändlern nachwievor die Überführungskosten, die schon fast 1000 € erreichen. Da hol' ich mir das Auto lieber beim Importeur ab und spar' mir das ein. Dafür krieg' ich locker 1 Satz Winterräder.
Ähnliche Themen
Ein Auszug aus einem Fahrbericht mit dem V40 CC Facelift:
"Bei der ersten Fahrt merke ich es: Spurrillen und Schlaglöcher sind das reinste Abenteuer im V40. Das Fahrwerk ist im Zusammenspiel mit den Leichtmetallfelgen hart, Unebenheiten spürt der Fahrer sofort."
Ist der Fahrkomfort beim V40 generell verbesserungswürdig?
Habe es auch in andere Fahrberichte oder Vergleichstests gelesen.
Persönlich finde ich einen VW Polo deutlich unangenehmer.
Der V40 ist doch ein recht angenehmes Auto und wegen mir darf es gerne etwas strafer (weniger seitenneigung)
sein.
Wir haben einen 2013er V40 D3 CC und sind mit dem Fahrwerk zufrieden. Es ist sicherlich eher straff, aber es ist noch ausreichend Komfort vorhanden. Es ist sehr angenehm, dass man den Wagen sicher und ohne Schaukelbewegungen fährt. Mit 16 oder 17 Zoll Felgen ist der Komfort natürlich größer als mit der 18 Zoll Bereifung, die wir jetzt fahren. Dafür liegt er mit 18 Zoll nochmals traumhafter auf der Straße.
Wer Wert auf erhöhten Federungskomfort legt, der ist mit den V40 D2 oder T2 Modelljahr 2016 gut bedient : Beide verfügen über sanfter ansprechende Touringfahrwerke.
Zitat:
@astra33 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:47:13 Uhr:
Ein Auszug aus einem Fahrbericht mit dem V40 CC Facelift:"Bei der ersten Fahrt merke ich es: Spurrillen und Schlaglöcher sind das reinste Abenteuer im V40. Das Fahrwerk ist im Zusammenspiel mit den Leichtmetallfelgen hart, Unebenheiten spürt der Fahrer sofort."
Ist der Fahrkomfort beim V40 generell verbesserungswürdig?
Habe es auch in andere Fahrberichte oder Vergleichstests gelesen.
Das Fahrwerk ist unausgewogen, ja man kommt damit flott durch die Kurven, aber es nervt mit harten Schlägen bei schlechten Straßen.
Gerade Querfugen oder so ein typischer Flickenteppich innerorts mit 30 kmh nervt schon ab und an. Eine A Klasse oder ein GLA macht das wesentlich besser. (Kostet halt auch deutlich mehr)
Jap, kann ich bestätigen. Auf 18" Felgen ist das Fahrwerk echt keine Referenz für diese Fahrzeugklasse.
Zitat:
@kaputer schrieb am 15. Juli 2016 um 12:29:34 Uhr:
Jap, kann ich bestätigen. Auf 18" Felgen ist das Fahrwerk echt keine Referenz für diese Fahrzeugklasse.
Ihr redet jetzt vom V40 ab Mj. 2012 oder? Ich finde, dass das Fahrwerk zwar relativ hart ist, aber trotzdem noch einen angenehmen Reisekomfort bietet. Außerdem liegt der V40 auch in Kurven noch stabil auf der Straße, was man von anderen Autos der Klasse nicht unbedingt behaupten kann.
Kann das Gejammer echt nicht nachvollziehen?!
Mich würde interessieren was die Volvo-Jungs am Ford-Focus-Fahrwerk verändert haben...
Soviel verhunzen kann man ja ned oder?! 😁
Ein zBp A3 s-line, oder zuletzt gefahren, ein BMW Sportstourer (auf Komfort) federn sicher ned besser.
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 17. Juli 2016 um 02:35:06 Uhr:
Mich würde interessieren was die Volvo-Jungs am Ford-Focus-Fahrwerk verändert haben...
Soviel verhunzen kann man ja ned oder?! 😁
Einfach mal den Ford-Focus fahren, dann merkt man, dass Volvo - zumindest was den Komfort anbelangt - einiges "verhunzt" hat. Nicht falsch verstehen, ich mag meinen V40 im großen und ganzen, aber das Fahrwerk ist erheblich unkomfortabler als das von meinem C30 oder einem BMW 325xi (E91) mit Sportpaket (Vorgänger vom V40). Dafür geht er verdammt gut um Kurven und wäre da nicht sie viel zu leichtgängige und rückmeldungsarme Lenkung, würde das fast schon richtig Spaß machen. Aber man kann ja nicht alles haben und der Rest ist eben Meckern auf hohem Niveau.
Lt. Preisliste gibt es LED- und Voll-LED-Licht mit erweitertem Fernlicht, jeweils in "Thors Hammer"-Optik. Wo ist da der Unterschied?
Voll LED haben beide Versionen.
Die Topversion hat jedoch aktives Kurvenlicht und den Fernlichtassistenten wie beim XC90 mit Ausschneiden des Gegenverkehrs.