Volvo V40 Diesel Euro 5 kaufen?
Hallo zusammen,
bin neu hier und suche Rat. Ich werde mir demnächst ein Auto gebraucht kaufen müssen (Budget bis max. 15.000 EUR) und denke da an Volvo V40 D2 evntl. D3. Zuverlässigkeit und geringer Verbrauch sind mir wichtig. Das Geld reicht locker für einen EURO 5 mit 60.000 bis 73.000 auf dem Tacho oder ich riskiere mehr und kaufe einen EURO 6 bis ca. 17.500 EUR. Ich würde lieber weniger ausgeben und muss nicht in die verbotenen Innenstädte mit EURO 5 Verbot fahren, überlege aber ob ein Volvo V40 aus dem Jahre 2014, mit ca. 74.000 km nicht zu verbraucht ist. Meine berufliche Situation ändert sich, mache mich selbstständig, werde möglicherweise lange Reisen unternehmen müssen und brauche einen guten, billigen und zuverlässigen Wagen, der auch gut aussieht. Ich brauche ihn nicht morgen zu kaufen, kann etwas warten. Will das Geld lieber zusammen halten, aber langfristig brauche ich schon einen Wagen.
Bitte um Rat, insbesondere über gebraucht gekaufte V40 nach 2013.
Grüße an alle
Beste Antwort im Thema
Servus,
fahre auch einen D3! hier wo es hügelig ist sind es schon 5,4l wobei ich faierweise sagen muß, meiner hat ne Geartronic. Aber wenn man es bis auf die Spitze treiben mag und auf der Bundesstrasse 100 km/h fährt ( leicht bergab) dann komme ich auf den gleichen Verbrauch wie meine bessere Hälfte mit Ihrem C30 D2 Schalter. Ich bin der Meinung Leistung ist nur durch mehr Leistung zu ersetzen. ( ich will ja auch mal Spaß haben) Ferner meine ich, das eine "größere" Maschine die nicht dauernd getreten wird länger hält als ein "schwächerer" Motor der permanent gestempelt wird. Ich habe meinen vor 4 Monaten gekauft 5 Ender mit 33000km auf der Uhr jetzt hat er 40 000km gelaufen und ich bin voll zufrieden.
MfG
55 Antworten
Als meiner zur Inspektion war hatte ich einen CC D2 mit dem 2l Motor. Ich habe da keinen großen Unterschied gemerkt, außer das der einen Durchschnittsverbrauch von 7 l hatte als ich ihn beim Händler übernommen hatte
@michi 112 Kombiniert?
Zitat:
@volvononolet schrieb am 28. August 2018 um 19:35:33 Uhr:
@michi 112 Kombiniert?
Ja kombiniert 4,1 Liter. Ich veröffentliche die nächsten Monate wenn der Winter Rum ist ein Verbrauch Diagramm. ABER wie gesagt Ich habe das extreme Spritsparen vom Toyota Prius gelernt. Baujahr 2005 den Habe ich weit unter 5 Liter gefahren.
Stelle Dich mal auf gute 5l ein denn schließlich wiegt das Fahrzeug auch 1,5 t das sollte man nicht vergessen. Und zusätzlich sollte man schauen wo man fährt. Im Flachland sind viele Werte fast kein problem bloß in den Bergen wird es anders da es ja da Bergauf und Bergab gehen kann .Der 1.6 D2 ist ein guter Motor aber man sollte sich nicht zuviel versprechen das machen schon die HERSTELLER ;-)
Ähnliche Themen
Servus,
fahre auch einen D3! hier wo es hügelig ist sind es schon 5,4l wobei ich faierweise sagen muß, meiner hat ne Geartronic. Aber wenn man es bis auf die Spitze treiben mag und auf der Bundesstrasse 100 km/h fährt ( leicht bergab) dann komme ich auf den gleichen Verbrauch wie meine bessere Hälfte mit Ihrem C30 D2 Schalter. Ich bin der Meinung Leistung ist nur durch mehr Leistung zu ersetzen. ( ich will ja auch mal Spaß haben) Ferner meine ich, das eine "größere" Maschine die nicht dauernd getreten wird länger hält als ein "schwächerer" Motor der permanent gestempelt wird. Ich habe meinen vor 4 Monaten gekauft 5 Ender mit 33000km auf der Uhr jetzt hat er 40 000km gelaufen und ich bin voll zufrieden.
MfG
Gutes Argument mit größerer Motor nicht voll ausgefahren hält länger. Ich überlege mittlerweile einen D3 Euro 6, denn der Unterschied zum günstigsten D2 Euro 5 beträgt nur 2000 EUR. Die Autos mit der Ausstattung, die ich brauche sind nicht sehr günstig. Ich werde sowieso finanzieren, brauche etwas richtiges für länger. Fahrten vom einen Zipfel Europas bis zum nächsten sind nicht ausgeschlossen, auch Landstraße. Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung mit Spritverbrauch von D3 EUR 6? Auf dem Papier ist es weniger.
Servus,
ja der braucht weniger......aber ist ja auch nur nen 4 Zylinder! Der 5 Ender hält vielleicht länger!
Ich hatte genau das gleiche Problem!
Moin volvononolet,
Wir haben einen V40 CC D3 EUR6, Bj 15, Mj 16. Meine subjektive Meinung: Der D3 mit Geartronik macht richtig Spaß. Fühlt sich im Stadtverkehr deutlich flotter an als unser XC60 D5 mit 230 PS. Auf der Autobahn ist 160km/h ein angenehmes Reisetempo mit Luft nach oben. Bei Tempo 160 ca. 7 Liter, im Stadtverkehr, viel Kurzstrecke über 7 Liter. Gemischter Verkehr, "sportliche Fahrweise 6 Liter. Wenn man das Gaspedal streichelt sind auch deutlich unter 6L möglich.
PS :Meine Frau rückt den" Kleinen, Flotten" garnicht mehr raus, ich muss immer den "Dicken" fahren ;-)
Gruß Rainer
Zitat:
@Blame schrieb am 3. September 2018 um 19:32:10 Uhr:
Servus,ja der braucht weniger......aber ist ja auch nur nen 4 Zylinder! Der 5 Ender hält vielleicht länger!
Ich hatte genau das gleiche Problem!
@Blame Und wie hast Du Dich entschieden?
Zitat:
@Blame schrieb am 3. September 2018 um 19:32:10 Uhr:
Servus,ja der braucht weniger......aber ist ja auch nur nen 4 Zylinder! Der 5 Ender hält vielleicht länger!
Ich hatte genau das gleiche Problem!
Würde ich so nicht unterschreiben. Der 5 Zylinder ist ein schon in die Jahre gekommenes, aber Volvo-typisches "Charakterschwein" und hat seine Ursprung IMHO vor langer Zeit bei Audi. Der neue 4 Zylinder ist komplett neu eigenentwickelt, d.h. neueste Technologie am und im Motor, hier ist alleine die Ersparnis schon durch den Technologiesprung zu erreicht wurden. Dazu noch besser abgestimmte Getriebe und man kann da locker einen halben Liter sparen.
C30 D2 (1.6) ~ 5,6l // V40 D3 (2.0) ~ 5,4l Einsatzgebiet Südlicher Thüringer Wald, also auch mal Berg hoch. Selbst auf Ebenen Strecken bei normalen Fahrprofil war der C30 nicht unter 5l zu bekommen, der V40 (4,7l) schon. Ich denke, das der 5 Zylinder da auch nochmals überarbeitet wurde.
Servus,
meine Meinung "nicht alles Neue ist auch besser" Ja das Getriebe (Geartronic) hat eine Funktion mehr "diese ECO Plus Taste (trennt das Getriebe vom Motor beim bergabfahren) Ob der 4 Zylinder besser ist (weil Neuentwicklung) muß sich erst zeigen. Das der 5Ender schon seine Sporen verdient hat......kann man bei Mobile nachlesen.
MfG
Unser C30 D2 gefahren von der "besseren" Hälfte kommt auf 4,6 Liter (rechnerisch ermittelt)
Mein D3 habe ich mal auf 4,7 Liter bekommen! funktioniert aber nicht bei Bergauf und Bergab.....hier in Ost-Bayern
Hallo noch me kleine Anmerkung.
Ich hatte einen V40 D3 Euro 6 für 2 Wochen zur Probe. Daher weiß ich das er günstiger fährt...….aber 30 Nm weniger Drehmoment hat.
Ich persönlich mag den 5 Ender lieber.
Egal wofür du dich entscheidest. Wichtig ist eine Gebrauchtwagengarantie.
Bei Volvo ist ja nach 2 jahren Schluss mit der Gewährleistung (da hat man bei anderen Herstellern noch
5 Jahre).
Ich spreche da aus Erfahrung:
https://www.motor-talk.de/.../...s-elektronikproblem-t5892096.html?...