Volvo v40 bj. 96 1.8 16v freiläufer?
Hi.
Ist mein volvo ein freiläufer?
Kann mir das jemand sagen?
Motor: B4184S
Danke....
32 Antworten
Ich würde mal sagen das keiner einen Zahnriemen kauft und ihn 10 Jahre zuhause lagert und wenn doch wird der Wagen damit einige Jahre laufen aber sicher nicht solange wie mit einem grade gekauften Riemen.
Zahnriemen wird spröde wenn er eingebaut ist weil er gespannt ist und immer erhitzt und abkühlt.
Ist der Zahnriemen spröde ist er alt und ab, hängt er im Auto herum war er zu alt 🙂
Mitlerweile gibt es Zahnriemen die 20 Jahre oder 250000 km halten aber eben nur für neuere Autos.
Produktionsdatum müsste eigendlich aufgedruckt sein ob dem so ist habe ich nie drauf geachtet
Das wäre eine DOT Nummer auf Zahnriemen. Keine schlechte Idee. Die findet man auf jedem Reifen.
Asterix hatte das Beispiel gebracht, wenn ein Wagen mal ein Jahr steht. Dann altert der Gummi im Zahnriemen trotzdem.
Ähnliche Themen
Klar er ist ja auch gespannt, wenn er nur auf dem Rücksitz liegt dann altert das Gummi natürlich auch aber eben kaum merklich.
Wenn ein unbenutzter Zahnriemen im Schuppen liegt und über Jahre der sommerlichen Hitze und im Winter der Kälte ausgesetzt ist braucht man den auch nicht mehr montieren, liegt er zuhause im Wohnzimmerschrank lohnt sich das Montieren wiederum.
Nee Warfi, da muss ich dir widersprechen. Du hattest das ja schon richtig gut erklärt. Viele glauben, der Zahnriemen altert ausschließlich mit der Kilometerleistung. Bei 8 Jahren ist Schluss. Egal wie viele Kilometer und in welcher Klimazone. Ob draußen oder drinnen. Der Gummi zerstört sich selbst.
Daher ist es auch lohnend, sich mit der DOT Nummer bei den Reifen am Auto vertraut zu machen, und bei einem Neukauf auch darauf zu achten. Manchmal sind neue Reifen auch schon recht alte Lagerware.
Ist so eine Sache mit dem Altern, ein Reifen ist mit bis zu 2 Jahre nach Herstellungsdatum ein Neureifen wenn du ihn beim Händler kaufst .
Fakt ist, wenn man sich beim Zahnriemen nicht sicher ist, lieber zu früh als zu spät gewechselt . waren damals rund 2000 € Schaden durch den defekten Zahnriemen Kostenvoranschlag vom Freundlichen, läßt sich auch billiger machen ..... aber das ist ne andere Sache
Hallo,
mir ist es mal passiert, dass die Werkstatt nur den Zahnriemen nach gespannt hat, obwohl ein Zahnriemen wechsel im Serviceheft drinnen stand. Der Wagen ist dann noch 30 km gefahren und bei 50 km/h ist der Zahnriemen gerissen. Der Motor ging ohne ein Ton von sich zu geben sofort aus. Ein Neustart war nicht mehr möglich und auch der Anlasser hörte man nicht mehr. Gesamtschaden 13000 DM im Jahr 2000.
Mein Glück ich war versichert gegen solche Schlampereien einer Vertragswerkstatt. In diesem Fall war es kein VOLVO Auto sondern Opel.
Gruß Torsten
Zahnriemen nachspannen habe ich noch nicht gehört.
Aber ist ungefähr genauso wie Radlager nachstellen. Damit fährt man noch etwas weiter. Aber dann ist das Rad ab. Ist mir mit meinem ersten Golf I passiert. So lernt man was.
Aber bei den gekapselten Radlagern heute kommt man nicht mehr in die Versuchung.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:26:18 Uhr:
Es gibt automatische und manuelle Riemenspanner , aber ein Nachspannen ist Pfusch......
Es ist ein ganz böser Pfusch von den Automechanker und dieser Autofirma nördlich von Hamburg gewesen. Besonders die Reparatur da nach war noch böser. Man hat geglaubt, ich merke es nicht und bauten ein kleineren überholten Motor ein. Sollte aber trotzdem 13000 DM an Reparaturkosten inklusiv angeblicher neuer Motor sein.
Ich habe es dann gleich am Anfang gemerkt. Hin zum Sachverständigen und ein sehr guten Rechtsanwalt ein geschaltet. Strafanzeige gestellt wegen Betrug usw. und nach 2 Wochen war ein neuer Motor im Auto, der da auch rein gehörte.
Ich habe diese Vertragswerkstatt nie wieder betreten.
Gruß Torsten
Also....Meiner steht immernoch in der Werkstatt. Da wurden jetzt die Handbrems Sättel komplett zerlegt und gängig gemacht, ein querlenker wurde getauscht, Ölwechsel (alter ölfilter warf schon rostblasen) , Kerzen gewechselt (die alten waren schwarz und waren sehr schwierig raus zu bekommen) . Jetzt bekommt er Grad nen neuen zahnriemen und siehe da....Der spannkolben muss auch ersetzt werden (nur bei volvo und nicht im Zubehör zu bekommen).
Moin
Würde mich mal interessieren wie lange die Werkstatt dafür braucht , die Sättel zu zerlegen , zusammenzubauen und was der Spaß dann mit neuen Staubmanschetten und Dichtungen dann gekostet hat .
Die alten Kerzen waren schwarz ? fährst du nur Kurzstrecken ? normal sind sie rehbraun .
Ist nicht verkehrt den Spanner zu ern. und hoffentlich auch die Spann/Umlenkrolle und die WaPu wenn sie vom Zahnriemen angetrieben ist .
MfG
Ja das ist n Kollege von mir der ist kfz mechaniker und hat ne eigene werkstatt.
Er brauchte einen Nachmittag für beide Seiten sagte er (ca.4 stunden). Wird inkl. Wasserpumpe und umlenkrollen getauscht , Material ist von conti. Der Spaß kostet mich inkl. Material ( keine China kacke) 670 Euro.