Volvo V40, Bj 01 - Stoßdämpfer vorne wechseln - wie??

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Elchfans,

ich muss wohl die vorderen Stoßdämpfer an meinem V40, Kombi, Bj. 2001 wechseln.
Könnte mir jemand Tips geben, was alles zu machen ist?

Vielen Dank schon mal!!

Robert

21 Antworten

Vor ca. 5 Jahre habe ich auch die Dämpfer vo. gewechselt (V40 2.0 BJ 2001). Die Mutter habe ich mit dem Ringschlüssel gelöst. Es kann sein, dass Schlüssel von aussen abgeschliffen sein muß. Meiner hat so gepasst. Und Stossdämpferstock von oben mit passendem Maulschlüssel halten. Habe die Mutter schon als erstes locker gemacht, wenn Federbein noch am Wagen eingebaut war ( aber nur locker, nicht komplett). Danach- Federbein raus , und mit Federspanner weiter. Viel Erfolg

Das lösen im eingebauten Zustand funktioniert bei mir leider nicht, weil dann schon die Kolbenstange vom Dämpfer mitdreht. Eine Möglichkeit wäre noch, die Kolbenstange mit irgendwas ziemlich weit oben festzuhalten, damit es keine Rillen o.ä. gibt.
Wie macht es denn der Freundliche?

Mit dem kleinen Maulschlüssel ( 7,8,oder 10- weiss nicht mehr) kann man Stoßdämpfer Stock halten. Und mit dem Ringschlüssel die Mutter abschrauben.
Wie auf dem Bild ( kein V40). Habe überhaupt kein Problem gehabt. Funktioniert genauso, wenn Federbein schon ausgebaut ist

Das habe ich befürchtet ;-) Ich muss dann erst noch einen Ringschlüssel beschaffen, der passt. Meine passen nicht, da der Winkel scheinbar zu flach ist.

Ähnliche Themen

Baumarkt ist noch geöffnet )))

Ich steh auf Proxxon, die gibts hier nicht im Baumarkt ;-)

Zitat:

@busbahn schrieb am 11. Februar 2017 um 13:08:12 Uhr:


Hat keiner eine Idee, wie ich die Mutter oben am Dämpfer abbekomme? Und ja, Federspanner habe ich :-)

Hallo, hab bei meinem auch die vorderen Dämpfer gewechselt. Ohne Hebebühne, auf dem Parkplatz vorm Haus 😎 Die besagte Mutter hab ich mit einem Schlagschrauber gelöst. Vorher natürlich die Feder mit Federspanner spannen! Falls sich die Mutter nicht lösen sollte halte einfach mit einer vernünftigen Rohrzange die Kolbenstange des Dämpfers fest. Hat bei mir problemlos geklappt. Und schau dir bei der Gelegenheit die Domlager an.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen