Volvo V40 BJ.00 Luftmassenmesser austauschen - Kosten? selber machen?
Hi, gestern hat mich leider mein Wagen während des Fahrens im Stich gelassen indem er plötzlich kaum mehr zog und (vor allem beim Anfahren) hinten ordentlich schwarze Abgase ausspuckte. Ich bin dann schnell wieder umgedreht uns zur Werkstatt damit.
Die haben mich nun eben angerufen und mir mitgeteilt, dass es der Luftmassenmesser sei der ausgetauscht werden müsse. Die Reparatur kostet mit Arbeitslohn 450-480€
Nun wollt ich mich einmal als absolute voll-Laie erkundigen ob der Preis angemessen ist.
Außerdem habe ich eben beim Stöbern im Netz einen Youtube Clip entdeckt in dem der Austausch mal kurz gezeigt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=shhutX2Ktzc
Ich habe zwar gar keine Ahnung von Autos und ziemlichen Respekt davor selber irgendwo Hand an zu legen aber das sah nun wirklich extrem easy, dass kann wikrlich jeder Vollidiot^^
Daher mal meine Frage an die Fachkundigen: ist der Wechsel wirklich soo einfach?
(Ich habe einen Volvo V40 BJ 00)
Da könnt ich mir ja einen großen Haufen Geld sparen....
34 Antworten
Bevor ich einen Luftmengenmesser tauschen würde, würde ich ersteinmal versuchen ihn zu reinigen. Ist nämlich ein nahezu verschleißfreies Teil. Der Widerstandssensor, der da im Luftkanal steht, kann eben mit der Zeit verschmutzen. Das Problem dabei ist nur, das sich das Gehäuse nicht so einfach öffnen lässt. Man müsste schon auf einer Seite in das Kunststoffgitter ein Loch schneiden. Und dann sehr behutsam den Sensor mit einem Wattestäbchen und Alkohol reinigen.
Aber eben nur, wenn es der LMM tatsächlich ist. Und auch nur dann, wenn ich ihn vorher mit einem Messgerät durchgemessen habe. Die Werte findet man im Netz. Wenn die Werte Stimmen, ist er zumindest nicht kaputt.
WD 40 ist ein Sprühöl und hinterlässt einen Schmierfilm. Darauf haften anschließend Schmutzpartikel noch besser. Ist glaube ich nicht so eine gute Idee. Da würde ich dann doch eher ein Silikonspray vorziehen. Das trocknet vollständig, und hinterlässt eine Schmutzabwesende Oberfläche.
Wenn man sich jedoch überlegt, warum so ein LMM so teuer ist, dann liegt es vermutlich an den engen Fertigungstoleranzen dieses Sensors. Und der ist nichts anderes als ein elektrischer Widerstand. Also Finger weg von irgend etwas, was darauf haften bleibt.
WD 40 ist auch ein Kontaktspray und trocknet auch weg. Deshalb ist es ja so begehrt, weil vielseitig einsetzbar.
Ansonsten Wasser das trocknet auf jeden fall weg 😁 Wer einen Kompressor hat kanns mit Druckluft machen.
Ähnliche Themen
Der Reinigungsthread! Mensch Warfi, das ist immer noch ein elektronisches Bauteil. Auch wenn es vergossen ist, verbietet sich Wasser auf jeden Fall. Allerdings hatte ich schon mal gelesen, das Leute Computerplatinen in einer Geschirrspülmaschine reinigen.
Mit WD 40 schmiere ich z.B. Türscharniere. Also warum kein Isopropylalkohol? Lösungsmittel, nichtleitend, und verdunstet rückstandslos.