Volvo V40 2001 auf Xenon Scheinwerfer umbauen
Hallo,
vielleicht ein altes leidgeprüftes Thema aber ich finde dazu keine wirklich weiterführenden Antworten, also hier ein Versuch über den guten alten V40 ein paar Informationen zu bekommen:
Habe einen alten V40 BJ 2001, gut ein schon etwas älteres Fahrzeug aber er hat erst 125000km runter und schnurrt noch wie ein Kätzchen! Ich möchte die Scheinwerfer jetzt nach 5 Jahren endlich mal auf Xenon umbauen, habe auch schon ein paar Original Volvo V40 Xenon Scheinwerfer von 2001 zusammen mit den Original Brennern und Steuergeräten günstig erstanden, jetzt meine Frage ob die schonmal jemand erfolgreich nachgerüstet hat mit Originalteilen und auf was ich dabei achten sollte!?
Habe dazu noch den Original Neigungssensor und die lustigen Wischerarme mit Motoren für die beiden Scheinwerfer vorne erworben, kennt sich jemand aus wie ich den Sensor genau anschließen muss und wie ich die beiden Scheinwerferwischer richtig an die Scheibenwischanlage anschließen muss?
Vielen Dank wenn ihr mir damit noch weiterhelfen könntet und wenn ich den Volvo endlich doch noch mit Xenon Scheinwerfern Winterfest bekomme!
28 Antworten
Und zu der Frage warum man sich das jetzt noch antun sollte:
Der Lichtgewinn und der Zugewinn für ein entspannteres Fahren sind einfach enorm, zudem kommt man an die Original Teile, mit denen man auch nicht mehr extra zum TÜV braucht auch schon gebraucht wenn man sucht für 100-200€ gut ran!
Wer lieber aufs Geld schaut anstatt auf das persönliche Wohl und die Sicherheit beim Fahren kann sichs auch damit rechtfertigen, dass man ca 0,3l weniger Sprit auf 100km mit Xenonscheinwerfern benötigt!
Also für alle Zweifler, es lohnt sich! 😉
Aber nochmal die Frage um das ganze doch noch Regelkonform zu gestalten, hat jemand bereits Erfahrung im Anschluss des Niveausensors an der Hinterachse, was für Anschlusskabel ich da genau bräuchte oder mit den kleinen Scheinwerferwischern, woran ich die anschließen kann und wie man diese überhaupt bedient?
Danke für alle Antworten!
Moin .
Die Scheinwerferwischer sind mit der Scheibenwaschanlage gekoppelt, sie wischen wenn du Licht anhast und die Scheibenreinigung betätigst .
MfG
Aufpassen bei den Gläsern. Es gibt welche für Xenon und welche für Halogen. Beide Gläser sind anders beschichtet innen. Für Halogen dürfen nicht bei Xenon eingebaut werden. Die Gläser für Xenon sind etwas teurer
Ähnliche Themen
Muss mal bei Volvo nachfragen was es da für Unterschiede genau gibt, danke für den Hinweis!
Meine Teile sind hauptsächlich von nem 2001er V40, ausser die ASWR Module sind von nem 1998 Spender, weiß jemand ob diese auch ohne Probleme mit dem neuen Modell Phase II nach dem Facelift noch kompatibel sind!?
Dann muss ich die Teile noch irgendwie an der Original 2001er Stoßstange befestigen, hat dies schonmal jemand gemacht wenn die Teile nicht Original verbaut waren?
Die Gläser sind definitiv anders aufgebaut. Form identisch aber innen muss wegen Xenon eine andere Beschichtung aufs Glas aufgebracht werden. Daher sind Gläser für Halogenscheinwerfer bei Xenon nicht konform/zugelassen.
Beim Händler kosten die Xenon Scheinwerfer Neu 300€ das Stück, die Gläser 100€, weiß jemand wo man original Xenon Gläser günstiger bekommen kann, hab bisher nur die Halogen Online gefunden!?
Moin,
ich hab seinerzeit die SWRA am 2004er Modell nachgerüstet. Prinzipiell gut machbar.
Die Wischer-Motoren sind identisch bei Vor- und Nach-FL und auch baugleich zu 850/V70I. Hier wischen die Dinger nur "andersherum", also aufpassen: Ein linker Motor für 850/V70 ist ein rechter für den V40 und umgekehrt. Motoren gehen sehr gerne kaputt bzw. gehen fest. Also vor dem Einbau Funktion an einem 12V Netzteil prüfen und ggf. Motor öffnen, Schmodder entfernen und neu schmieren.
Aussparungen in der Stoßstange sind von innen bereits angezeichnet und können problemlos mit Multimaster, Dremel o.ä. ausgesägt werden. Die Durchführung ist bei Phase I und II jedoch unterschiedlich. Dementsprechend benötigt man die richtige Kunststoffkappe.
Elektrischer Anschluß erfolgt am vorverlegten Kabelbaum. Die Stecker befinden sich im Motorraum links am Kühlergrill.
Anschluß für's Wischwasser per T-Stück an den Schlauch der Scheibenreinigung, relativ nah am Wischwasser-Behälter.
Hoffe das hilft erstmal weiter. War auf die Schnelle aus dem Gedächtnis geschrieben.
Gruß
Jan
Vielen Dank Jan, schonmal eine perfekte Einführung für die ASWR, wenn alles passt muss ich nur noch die ALWR in den Griff kriegen! Weiß jemand wie der Niveausensor genau angeschlossen wird, gibt es da auch bereits vorverlegte Kabel bzw Anschlussstellen?
Und weiß jemand woher man die Kunststoffkappen für die SWR ausser beim Händler bzw Schrott noch herbekommen kann?
Skandix, FT-Albert?
Hab bei Albert angefragt, die haben die Originalen Gläser für 90€ und nachgebaute vom "normalen" Scheinwerfer für 30€, was ist denn an den "normalen" so anders dass die nicht für Xenon verwendet werden können, die Xenonscheinwerfer werden doch lange nicht so heiß wie die normalen und sonst sind sie doch identisch!?
Albert sagte dass innen die Beschichtung anders ist. Form ist identisch nur innen drin sind die Gläser anders beschichtet. Deswegen sind die Xenon teurer
Zitat:
@Marcello85 schrieb am 7. November 2017 um 22:49:23 Uhr:
...
Weiß jemand wie der Niveausensor genau angeschlossen wird, gibt es da auch bereits vorverlegte Kabel bzw Anschlussstellen?
Hier würde ich mich gerne einklinken.
Ich werde die Tage den Sensor aus einem Schlachtfahrzeug ausbauen.
Den Rest (SW, SWRA usw.) habe ich bereits.
Kann jemand sagen, wo genau die Kabelage lang läuft bzw. wo die einzelnen Stecker/Anschlüsse sind?