volvo v40 2.0t 2001 unruhiger leerlauf,ruckeln unter 2500 u/min
Hallo!!
Habe ein Problem mit meinem Volvo V40 2.0t (MJ.2001, 155.000km)
Seit einiger Zeit ruckelt mein V40 im unteren Drehzahlbereich.Motorlampe leuchtete sporadisch
Der Leerlauf ist sehr unrund (läuft wie auf 3 Zylindern)
Fehler war ich schon auslesen.Ecm 25 Kraftsofftrimmreglung mager im Speicher
Daraufhin wurde die Lambdasonde vorn getauscht.
Lambdaleuchte ist seitdem aus aber Leerlauf ist unrund und FZG ruckelt unter 2500 U/min.
Zündkerzen sind neu,Zündspulen sind neu,Benzindruckregler ist neu,Kraftstoffilter ist neu,Krafftstoffdruck wurde überprüft 2,4bar an der Einspritzleiste,Drosselklappe ist gereinigt,Leerlaufregelventil gereinigt,Luftmassenmesserist neu,Kraftstoffpumpe wurde Sieb gereinigt, aber Fzg ruckelt immer noch???
Hat jemand noch einen Tip für mich???
Viele grüsse gajoline1
24 Antworten
Hallo volvo fahrer
War heute beim freundlichen und habe software Update laden lassen und wie von Geisterhand ist alles wieder ok.es hat zwar ziemlich lang gedauert bis der Wagen fertig war aber mit der Software hat alles funktioniert.Auto läuft wieder wie neu.
viele grüße gajoline 1
Danke für die Rückmeldung.
Interessante Info, und auch etwas überraschend. Ich habe davon gelesen, dass bei den Modellen für den US-Markt so etwas war, dass bei Wechsel der Lambda-Sonde die Software ein Update benötigt, da war dann auch die Rede von einem Adapterstecker mit irgendeinem zusätzlichen Bauteil für die Sonde. Kann mich aber nicht mehr genau erinnern, da ich das Thema als für unsere Elche nicht relevant angesehen habe.
Was hat denn der 🙂 gesagt, warum das Update nötig war? Wegen der neuen Sonde, oder einfach, weil da was mit der Software nicht mehr gestimmt hat?
Und was hat das Update gekostet?
Hallo Arthur
Habe noch keine Rechnung bekommen ,da ich es jetzt erst einmal versuchen soll.Und man kann es kaum glauben das meine Motorlechte jetzt wieder an ist aber er läuft einfach wieder super ohne jegliche Probleme Leistung i.O. kein ruckeln im Leerlauf.Gestern war ich wieder bei Volvo Händler zur Fehlerauslese es ist wieder ECM 25 gespeichert Kraftstoff Trimmreglung mager.Die Adaption wurde wieder nullgestellt aber heute früh nach ca. 20 km Fahrt zur Arbeit ging die Lampe wieder an diesmal aber beim stehen also im Stau
Nach dem Software Update lief der Wagen absolut superes war ein Unterschied wie Tag und Nacht.DerMotor läuft auch mit leuchtender Motorlampe einwandfrei.Hat jemand vieleicht noch einen Tip für mich.
Viele Grüße Gajoline1
vielleicht ist der Kat zugesetzt 😉
Hat meiner auch gerade und mein Fehlercode ist identisch
mit dem von dir genannten.
Ein bakannter hat mit einer Sonde in den Kat geschaut und nen Bruch der
Lamellen gesehen (ich hab es auf Video) dadurch kommt nicht genügend
hinten raus und die Sonden versuchen nachzuregeln leider
denkt das Steuergerät das der Motor zu Fett läuft und zack
Lampe an und Fehler Code gesetzt.
Ich suche jetzt nen neuen Kat im Zubehör, da der originale
von Volvo gut 4x so teuer ist als ein vergleichbarer.
Gruß Hubra
Ähnliche Themen
hallo hubra
Das kann schon rein vom technischen möglich sein aber vor dem Software Update lief er ja er ruckelte zwar stark aber die Motorkontrolleuchte war nicht an.Ich war im Juli 2011 zur Au und Tüv da hat der Wagen die Au aber auch bestanden ohne erhöhte Abgaswerte und so.
Viele Grüsse Gajoline1
pffff... also der Wagen scheint ja die reinste Wundertüte zu sein. Magerlauf, das ist gerne mal der LMM, können auch die Zündspulen sein, oder n undichter Krümmer. Ansonsten alles was mit dem Benzindruck/Benzinzufuhr zusammen hängt, oder die Lambdasonde selbst.
Nur sagst du ja, dass alle diese Dinge bereits gemacht/überprüft wurden.
Generell sollte man aber die Ursache abstellen, mit Magerlauf ist nicht zu spassen, das kann dir den Motor zerschiessen, im besten Fall kostet es nur ne Kopfdichtung.
äh... Moment... ich kenne die Volvo-Codes nicht; heißt Trimmregelung mager, dass das Gemisch zu fett ist und die ECU auf mager regelt, oder ist es umgekehrt zu verstehen? Ich habe es eigentlich so verstanden, dass er zu mager läuft, das wäre dann der generische Code P0171 "System too lean"
Das ECU hinterlegt bei so einem Fehler auch immer die sog. Freeze-Frame-Daten, d.h. alle wichtigen Parameter, die zum Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers anliegen, wie Trimmwerte, Ladedruck, Drehzahl etc., und die Lampe geht bei diesem Fehler erst im darauffolgenden Fahrzyklus an, wenn der Fehler erneut auftritt. Davor wird der fehler nur als "Pending" hinterlegt, ohne dass die Lampe angeht.
Evtl. würde es helfen, mal mit jemandem, der sich mit diesen Motoren auskennt, ne längere Fahrt zu machen und dabei das Laptop ans OBD2 zu hängen und die entsprechenden Parameter mal anzusehen, wie Lambdaverhalten, LMM-Werte, Trimmwerte etc., vielleicht bringt einen das ja auf die richtige Spur.
Hallo Arthur
Der Fehlercode lautet ECM 25 Kraftstofftrimmreglung mager ,das heisst das der Motor immer zu fett laufen müßte.Da der Lambda wert immer das gegenteilige besagt,Trimmreglung mager würde bedeuten das er zu fett läuft und auf mager herunterregelt.Das einzige was mir noch einfallen würde wäre die Krümmerdichtung oder ähnliches da der Motor etwas rauer läuft wie am Anfang wo ich ihn gekauft habe.Ich hatte mal einen V40 2.0t als Phase 1 und da war auch die Krümmerdichtung im Eimer aber die Motorlampe ging nie an und er lief auch prima ohne die oben genannten Probleme.
Viele Grüße Gajoline 1
Also ich habe das selbe, bzw. ähnliche, problem.
soweit läuft der wagen eher normal. keine lampe an, keine fehler im steuergerät. nur der leerlauf macht mich krank.
sogar der beifahrersitz scheppert schon.
lenkrad vibriert stark.
alle krümmerdichtungen getauscht und nachgezogen. alles möglich,wie in euren vorschlägen, getauscht.
ich hab die erfahrugn gemacht, dass nicht alle lambda-sonden passen.
wenn da eine genommen wird, die nicht 100% stimmt, geht auch die motorkontrolle an und meldet nen fehler.
bin zum freundlichen, die originale geholt und siehe da, lampe aus, keine fehler mehr.
hab selbst einen thread "Motor unruhig "hoher" Verbrauch", da könnt ihr nachlesen, was ich schon getauscht habe.
keine besserung.
bin auf tipps gespannt.
Hallo zusammen.
Da ich das selbe Problem habe, wäre es interessant, wie es weiter ging, sprich, was das Problem nun genau war?!
Vielen dank für das Feedback
Gruss an alle
Zitat:
Original geschrieben von egonal
Also ich habe das selbe, bzw. ähnliche, problem.soweit läuft der wagen eher normal. keine lampe an, keine fehler im steuergerät. nur der leerlauf macht mich krank.
sogar der beifahrersitz scheppert schon.
lenkrad vibriert stark.alle krümmerdichtungen getauscht und nachgezogen. alles möglich,wie in euren vorschlägen, getauscht.
ich hab die erfahrugn gemacht, dass nicht alle lambda-sonden passen.
wenn da eine genommen wird, die nicht 100% stimmt, geht auch die motorkontrolle an und meldet nen fehler.
bin zum freundlichen, die originale geholt und siehe da, lampe aus, keine fehler mehr.hab selbst einen thread "Motor unruhig "hoher" Verbrauch", da könnt ihr nachlesen, was ich schon getauscht habe.
keine besserung.bin auf tipps gespannt.
Hallo
Schon mal die Motorlager angesehen vor allem rechts oben hab meine alle 4 getauscht und jetzt ist ruhe im Gebälk .