Volvo Service 2.0?

Volvo V40 2 (M/525)

Volvo bietet mir damit die 'aktuellsten Software-Updates' an. Brauch' ich das? Ich hab' kein Navi.
Was soll das dann sein?

22 Antworten

Wenn Du effektiv selber schrauben willst, dann brauchst Du eine Hebebühne oder eine Grube. Wer hat das schon?
Aufbocken und drunterlegen kannst Du vergessen.

Genau das ist das Problem. Ich hab noch nicht mal einen Parkplatz. Basic Schrauberkenntnisse wären vorhanden.

Ich habe heute Termin zur Durchsicht, da wird der Service 2.0 mit gemacht.

Zitat:

Das war jetzt wohl Rechnung 2.0 ;-)

Und überhaupt: Umsonst geht die Sonne auf. Es gibt weder eine kostenlose Autowäsche, noch Softwareupdate, noch Kaffee, noch irgendeine Mobilitätsersatzlösung auf Kosten des Hauses. Alles mischkalkuliert eingepreist, u.a. in Motoröl und Scheibenspüli.

1 ltr Öl kostet dann 26+€, Spüli 0,25 ltr 5 €. 1 Füllung Öl dann ca. 150 +. Sehr schön.

Ähnliche Themen

Ja diese Materialpreise bei Vertragshändlern sind schon eine Frechheit. Bei mir sinds immerhin nur 16€/Liter. Als ob die Stundensätze von weit über 100€ nicht schon genug wären. Ich bleib noch dabei, so lange ich keine bessere Möglichkeit gefunden habe, also kompetente freie oder einen akzeptablen Schrauberplatz..

Ich habe 480,00 Euro bezahlt, inklusive Stempel im Scheckheft vergessen und Spüli auffüllen obwohl es leerer war, als ich dort war…..ich suche mir jetzt eine neue Werkstatt.

Mache ich auch. Habe einen Saab-Spezialisten, der jetzt auch Volvo macht und auch selber einen fährt.
2.0 ist doch Augenwischerei. Das ist eine kleine Inspektion mit ÖW+Innenraumfilterwechsel. Wenn das schon fast 500
kostet, was kostet dann eine große Inspektion? 1000, 1200, 1500? oder mehr? Ich schätze mal, das geht schon in Daimler-Regionen. Dort kostet schon 1x Grüßgottsagen 500+.

Grüße
b-lynx

Wie schon gesagt: für Fahrzeuge über 6 Jahren bietet Volvo den sog. Basisservice an, da sind keine Softwareupdates dabei (die es für so alte Fzg ohnehin nur noch sporadisch gibt), das kostet hier in Thüringen ca. 350€ für den kleinen und etwa 450€ für den grossen Service. Der Wartungsplan (Dieselfilter nur alle 60000 etc) wird trotzdem eingehalten und man ksnn einzelne Optionen abwählen, zB wenn man Innenraum-oder Luftfilter selber macht. Die Checkliste umfasst schon mehr als einen einfachen Öl- und Filterwechsel, aber auch das ist nix wofür man den volvospezialisten braucht. Dennoch eine teure Angelegenheit, wie bei allen Marken, wenn man zum Glaspalast fährt. Die Stunden und Materialpreise unterscheiden sich je nach Händler jedoch erheblich und ich stelle auch fest, dass die Stundenpreise jedes Jahr massiv ansteigen. Hier etwa 10% pro Jahr, nun bei 117€/h ohne Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen