Volvo Sensus System ab 2019
Hallo Volvo Fahrer,
ich bereue nicht schon vor ein paar Jahren auf Volvo umgestiegen zu sein, hab den Fehler aber jetzt korrigiert.
Aber ein paar Fragen hätte ich doch noch obwohl ich das Web schon durchforstet habe, aber keine wirkliche Antwort gefunden habe.
Also mein Fzg. ist ein V60 T5 aus 2019
Ich habe zwei Fragen zum Sensus System.
Wie funktioniert die WiFi eigene Volvo Hotspot Funktion ?
Hab mein Tel. damit verbunden aber es sagt das keine Verbindung hergestellt werden kann.
Wie kann ich das Navi Karten Material aktualisieren - und wie und wo sehe ich welches aktuell installiert ist ?
Ich hatte schon einen Volvo Händler kontaktiert, und der hatte mir auch bestätigt das man das auf der Volvo Homepage Car downloaden kann.
Dort ist aber für den V60 2 Serie keine Möglichkeit ersichtlich. Und im Fzg. steht nur das die Datei zu groß ist und der Button ist eh ausgegraut....ausser Baltikum & Finland.
Vielen Dank für etwaige Hilfe und Antworten - Gruß Tom
26 Antworten
Update 2.0 hat mit Oncall nichts zu tun, und - das gibt es nach wie vor.
Update 2.0 kostet im Prinzip nichts. Das beinhaltet alle Updates aller Steuergeräte und ist gerade bei neueren Autos schon sinnvoll.
Wenn du ein Auto aus dem Service nimmst und über das Service Oncall nicht mehr "gratis" bekommst, braucht es so oder so eine andere Software. Diese kostet einmalig dann so um die ~50€ + den Aufwand der Werkstatt (Auto in die Garage, Laptop anstecken....) - ich hab das gerade an meinem S60 machen lassen, da er kein Servicepaket mehr hat und ich das selbst erledige. Bei den 50€ ist dann aber das erste Jahr Oncall auch schon dabei, so relativiert sich das. Ich hab im Zuge dessen auch gleich 2.0 mitgemacht, da das nichts kostet (glaub 1€ oder so) und der Aufwand dadurch um genau einen Click höher wird.
Bzgl. Navi - mach mal wie oben schon vorgeschlagen das Vollupdate. Irgendwo im Navimenue siehst du die Version, die interessiert mich persönlich aber nicht wirklich. Wenn es neue Karten gibt hast du beim Einschalten des Fahrzeugs sowieso gleich eine Meldung, das es Updates gibt - die kannst dann auch einzeln im Auto anclicken und im Auto laden. Das dauert halt ewig, bis du alles durch hast. Wenn du aber zb. so oder so nur D/A/CH brauchst dann clicke ich zb. das mal an - fertig. Und wenn ich zb. nach Schweden fahre mach ich dann halt wieder mal alles...
Wichtig für die "Funktion" ist aber natürlich, das du dein Auto zusätzlich mit dem Internet verbunden hast. Dazu gibt es ein zweites Modem, da kannst eine SIM Karte einlegen (die erste SIM ist für Oncall und bietet nur die Dienste für Oncall) - oder aber du machst wie ich am Handy einen Hotspot, mit dem sich das Auto verbindet. Hab am Handy eine Automation - wenn das Handy mit Bluetooth auf VOLVO verbindet --> mach den Hotspot, wenn die BT-Verbindung weg ist, beende den Hotspot(braucht ja einiges an Batterie) - so verbindet sich das Auto gleich beim Einsteigen mit dem Handy, dann kannst MAP Updates machen, hast Live-Daten im Navi, kannst die integrierten APPs nutzen (Spotify...) - das klappt für mich ganz gut.
Ich persönlich finde das Sensus echt gut für eine Fahrzeugsoftware - es kann zwar nicht viel, aber was braucht man im Auto? Zum rumspielen sitze ich sowieso den ganzen Tag vom PC, Ipad usw. - im Auto will ich egtl. nur kamot fahren.
Wobei, um das System etwas dynamischer zu machen hab ich eine Android-Box auch noch, das ist relativ gut. Das ist dann ein "volles" Android, welches sich via Carplay im Auto verbindet, da kannst dann jegliche Android APPs installieren, wie am Tablet - kannst Netflix, Youtube usw usw - aber zb. auch eine Diganosesoftware installieren, mit der du dann Sensoren über Dashboard anzeigen lassen kannst - DAS ist dann recht lustig zum Basteln, da hab ich dann zb. Ladestand des Akkus, Temperaturen des Motors usw usw - das ist oft ganz hilfreich. Dazu gibt es aber einen eigenen Thread hier irgendwo, hab da auch mal ein Video gepostet.
Servus, da wir gerade hier beim Sensus und den Karten sind, hoffe ich, ich darf mich mit meinem Problem hier dran hängen. Ich hab seit neusten (diese Woche) das Problem, dass mir nimmer die aktuelle Verkehrslage angezeigt wird. Also die grünen, orangenen und roten Linien. Hat jemand eine Idee? Ist alles eingeschaltet. Und Internet Verbindung ist auch da. Was ich gerade noch nicht drauf hab, ist die aktuelle Karte, aber das war sonst ja auch kein Problem.
Kann es sein, dass es nimmer geht, weil ich mit dem Service drüber bin? Ist ein eigenes Thema warum...??
@eisbaerli beobachte mal diesen Thread
www.motor-talk.de/.../...kehrsdaten-bei-volvo-xc60-bj-21-t8195161.html
Hey, Dankeschön. Ist ja mal wieder z.K. Mei oh mei....
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHammes schrieb am 3. April 2025 um 14:44:23 Uhr:
Alle drei Volvo-Händler in der Umgebung (im Westen Deutschlands) behaupten, dass es den "Service 2.0" seit Jahren nicht mehr gäbe.Zitat:
@MarioV60 schrieb am 3. April 2025 um 13:45:57 Uhr:
...
Mit dem Abo sind die Connected Services gemeint. Die werden bei jedem jährlichen Service/also Wartung vor Ort kostenlos mit verlängert (Service 2.0).
Nachzulesen hier: https://www.volvocars.com/.../
...
Insofern zahle ich seit 2022 mein OnCall-Abo selbst, trotz jährlichem Service in der Vertragswerkstatt. Ebenso kostet das System-Software-Update nun 85,-€ Netto zusätzlich (verzichte seit 2022 darauf, weil alles einwandfrei funktioniert).Die Connected Services sind für mich aber jeden Cent wert, würde niemals darauf verzichten wollen (Standheizung/Standklima aus der Ferne starten, Naviziele zum Auto senden, metergenauen Standort des Autos sehen und hinlotsen lassen, Auto öffnen und schließen aus der Ferne, Alarmmeldungen des Autos erhalten, alle Infos wie Reichweite, Status usw. einsehen und evtl. Fahrtenbuch führen).
Moin,
Grüße aus Dortmund, dem Westen Deutschlands.
Hier gibt es den Service 2.0 noch.
Ich mache seit Jahren den FlexPlus Servive, der beinhaltet den Service 2.0.
OnCall Verlängerung ist somit auch inklusive.
Grüße
Ich bin aus dem Großraum Dortmund und habe die Services auch inklusive. Den 2.0 Sticker habe ich zwar im Buch nicht mehr geklebt bekommen, auf der Rechnung sind die Posten aber alle noch aufgeführt.
Moin,
@GenesisBiker
Wo lässt du die Wartung machen?
Musstes du für die OnCall Verlängerung zahlen?
Ich hatte die bis jetzt immer gratis beim Service.
Grüße
Moin, zum Thema...
Während der Inspektion Ende März kostete das herunterladen (49,74€) und Installieren (0,20€) knapp 50€. Für OnCall wurde dann nix extra berechnet.
LG
Hi, ich habe folgende Rechnung in Hagen bekommen.
Ist die aktuell?Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 24. April 2025 um 09:02:59 Uhr:
Hi, ich habe folgende Rechnung in Hagen bekommen.
Dann ist es ein Schnapper.
Mein Haus ruft über 150€ für die Stunde auf.
Edit: Für das Thema gäbe es aber passendere Threads 😉.
Ja, aus März. Es ist aber nur ein ganz kleine Bude die lediglich Service macht, kein Fahrzeugverkauf oder Bling Bling. Ich fühle mich dort gut betreut.
Bei noch höheren Stundenlöhnen fragt man sich aber doch, ob in weißen Kitteln mit Doktortitel gearbeitet wird. Ich finde dreistellige Summen schon gewaltig.
150€ haha. In Hamburg Harburg 250€ Brutto/1 Std