Volvo Sensus System ab 2019

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Volvo Fahrer,
ich bereue nicht schon vor ein paar Jahren auf Volvo umgestiegen zu sein, hab den Fehler aber jetzt korrigiert.
Aber ein paar Fragen hätte ich doch noch obwohl ich das Web schon durchforstet habe, aber keine wirkliche Antwort gefunden habe.
Also mein Fzg. ist ein V60 T5 aus 2019
Ich habe zwei Fragen zum Sensus System.

Wie funktioniert die WiFi eigene Volvo Hotspot Funktion ?

Hab mein Tel. damit verbunden aber es sagt das keine Verbindung hergestellt werden kann.

Wie kann ich das Navi Karten Material aktualisieren - und wie und wo sehe ich welches aktuell installiert ist ?

Ich hatte schon einen Volvo Händler kontaktiert, und der hatte mir auch bestätigt das man das auf der Volvo Homepage Car downloaden kann.
Dort ist aber für den V60 2 Serie keine Möglichkeit ersichtlich. Und im Fzg. steht nur das die Datei zu groß ist und der Button ist eh ausgegraut....ausser Baltikum & Finland.

Vielen Dank für etwaige Hilfe und Antworten - Gruß Tom

26 Antworten

Kartenmaterial und Installationsanleitung gibt es hier:

https://www.volvocars.com/de/support/downloads/maps/spa/europa/

Sollte für deinen Elch passen (siehe Screenshot anbei).

Hast du das schon gesichtet?

Screenshot-20250402-190602

Hi, wenn Du Deinen Elch als Hotspot nutzen willst, musst Du eine eigene SIM Card im Elch installieren. (Beifahrer Fussraum).
Wenn Du das Kartenmaterial und andere OtA Funktionen automatisch nutzen willst, musst Du ein Volvo Abo haben. Kostet momentan 39€ per anno.

Hallo - danke für eure schnellen Infos.

Ich hatte mich bei Volvo Car ID angemeldet, und bei der Sensus Karten Download Seite steht kein Wort von irgendeinem Abo.
Nur die ganze Anweisung wie man das auf einen USB Stick ziehen soll und dann im Auto installieren.
Download Button sollte oben rechts sein.
Der Händler wusste auch nix davon, und meinte auch das das über die Seite geht.
Ich muss also zu einem Händler und das Jahresabo dort abschließen ?

Danke & Gruß Tom

Zitat:

@eule85 schrieb am 2. April 2025 um 19:08:33 Uhr:


Kartenmaterial und Installationsanleitung gibt es hier:

https://www.volvocars.com/de/support/downloads/maps/spa/europa/

Sollte für deinen Elch passen (siehe Screenshot anbei).

Hast du das schon gesichtet?

Diese Seite hatte ich noch nicht gefunden.
Aber ist das das Kartenmaterial von 2016 oder ab den Volvo Modellen mit Sensus System ab 2016 ?
Auf der Seite die ich gefunden hatte, war die SW für jedes Model und Bj. unterteilt, aber halt keine Download Funktion.
Der Volvo ist ein V60 T5 von 2019.

Danke & Gruß Tom

Ähnliche Themen

Moin,

Ja, ab 2016
für das Navi Update einfach komplett Europa runterladen und per USB Stick im Auto während der Fahrt installieren. Ca. 30- 40 Minuten, muss auch nicht am Stück sein.
Gibt gefühlt alle 4tel Jahr ein Update.

Grüße

Habe auch einen V60 T5 von 2019.
Mit dem Abo sind die Connected Services gemeint. Die werden bei jedem jährlichen Service/also Wartung vor Ort kostenlos mit verlängert (Service 2.0).
Nachzulesen hier: https://www.volvocars.com/.../

Lasst du das Fahrzeug nicht warten, musst du 39€ pro Jahr zahlen, um Konnektivität zu deinem Auto über die Volvo Cars App zu haben.

Danke Mario V60 - dann ist das für mich nicht sooo relevant diese 39€ zu investieren.

Und danke auch für die Info zu dem Kartenthema vom Kollegen davor. ??

Wie kann man den aktuellen Navikarten ‚Zustand‘ identifizieren ?
Also welche Karten überhaupt im Moment installiert sind ?
Hab nicht wirklich etwas gefunden im Menü.
Aktuell sind alle ausgegraut außer Baltikum & Finland .
Normal müsste man das irgendwie sehen können oder ?

Danke für eure Hilfe

MAch doch einfach ein Vollupdate Europa per USB, ist doch egal was installiert ist - aus welchem Grund willst Du das genauer prüfen?

Ich meine aber mich zu erinnern, dass man die aktuelle Version der installierten Karten anzeigen lassen konnte. Aktuelle Version der Karten ist 1496 vom 10.03.25, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...sion-1496-vom-10-3-2025-t5899020.html

Viel wichtiger wäre meines Erachtens, welche Fahrzeugsoftware in den Steuergeräten installiert ist. Infos dazu in diesem Thread: https://www.motor-talk.de/.../...ktuelle-version-02-2025-t6663815.html

Hier ist die Volvo Supportseite für Dein Fahrzeug und Dein Modelljahr: https://www.volvocars.com/de/support/car/v60/19w46/

Aktuell ist die Version 1500 vom 02.04.25 verfügbar (nächstes erwartetes Update 29.04.25).

Und ja: Ganz Europa auf einen Stick (min. 64GB, besser größer, exFAT-formatiert) ziehen, vielleicht noch mit dem Downloader prüfen lassen, den Stick in einen der USB-Ports im Fahrzeug stecken (angeblich soll der zweite dabei besser frei bleiben) und in gut 40 Minuten installieren (Unterbrechungen sind kein Problem).

Die Online-Updates direkt im Fahrzeug (über eingelegte SIM) gehen nur für jeweils einzelne "Favoriten"-Länder und nur, wenn bereits der letzte Vorgängerstand des Landes aktualisiert wurde.

Zitat:

@MarioV60 schrieb am 3. April 2025 um 13:45:57 Uhr:


...
Mit dem Abo sind die Connected Services gemeint. Die werden bei jedem jährlichen Service/also Wartung vor Ort kostenlos mit verlängert (Service 2.0).
Nachzulesen hier: https://www.volvocars.com/.../
...

Alle drei Volvo-Händler in der Umgebung (im Westen Deutschlands) behaupten, dass es den "Service 2.0" seit Jahren nicht mehr gäbe.
Insofern zahle ich seit 2022 mein OnCall-Abo selbst, trotz jährlichem Service in der Vertragswerkstatt. Ebenso kostet das System-Software-Update nun 85,-€ Netto zusätzlich (verzichte seit 2022 darauf, weil alles einwandfrei funktioniert).

Die Connected Services sind für mich aber jeden Cent wert, würde niemals darauf verzichten wollen (Standheizung/Standklima aus der Ferne starten, Naviziele zum Auto senden, metergenauen Standort des Autos sehen und hinlotsen lassen, Auto öffnen und schließen aus der Ferne, Alarmmeldungen des Autos erhalten, alle Infos wie Reichweite, Status usw. einsehen und evtl. Fahrtenbuch führen).

Danke für den Sensus Link !

Ich lade jetzt via Vodafone Leitung mit entspannte 12 Stunden Restzeit die EU Karte runter. Das wird schon werden....

Danke noch einmal für eure Infos. Ich finde im übigen das Sensus System gar nicht mal so übel wenn man damit 2 Tage unterwegs war ist das echt angenehm zu bedienen und nicht so komplex und überladen wie andere Systeme bei aktuellen Fahrzeugen.

Danke an euch & Gruß Tom

Also ich bin eigentlich noch ein analoger Mensch,aber ich kann am Sensus auch nichts negatives finden.Für mich ist das selbsterklärend und einfach zu bedienen.Die wichtigen Bedienungen die man etwas mehr benutzt,wie Sitzheizung,Lenkradheizung oder Klima muß man nicht im Menü suchen und sonst bin ich nur zum Reifen kalibrieren in den Tiefen des Sensus.Die Sprachsteuerung braucht manchmal einen zweiten Versuch,das ist ein bisschen lästig,aber sonst komm ich damit klar.

Spracheingaben und, dass in Android Auto nur die knappe Hälfte des Bildschirms genutzt wird, ist vollkommen unsinnig. Die Spotify App, besonders die Suche (mikrokleine Lupe...) ist auch schlecht!
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit dem System, ist ausgereift und reagiert schnell.

Falls du später doch mal kontrollieren willst, welche Version der Karten drauf ist und ob es eine neue gibt, gehst du in die App "Downloadcenter" und bei "Karten" wird dir alles angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen