Volvo S80 überhitzt, Kühlwasser-Ausgleichsbehälter kocht über

Volvo S80 2 (AS)

Hallo.
Mein S80 2,4D A Geartronic BJ 2007 betreitet mir ein wenig Sorgen.

Das Problem:
Wenn ich z.B. eine Passstraße oder eine Bergstraße hinauffahre und den Motor gleich danach abstelle kocht nach etwa 30 Sekunden das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter völlig über. Das "Überhitzen" des Kühlwassers ist so stark, dass ich danach 1,5 Liter Kühlwasser nachfüllen muss.
Eine Kontrollleuchte leutet NIE auf!

Weitere Infos:
- Die Zylinderkopfdichtung sowie das Thermostat wurde schon vor einem Jahr erneuert!
- Der Kühler verliert ansonsten KEIN Wasser ist komplett dicht und läuft! (Deshalbt sollte auch der Zylinkerkopf dicht sein)

Ich habe mir ein OBD2 Analysegerät besorgt um die Kühlwasser-Temperatur wärend der Fahrt zu beobachten: Die Temperatur bewegt sich ca. immer um die 90°. Bei Bergstraßen vielleicht zwischenzeitig auch einmal über 100°, die Temperatur geht dann aber wieder nach unten. Beim Abstellen steigt die Temperatur wieder um ein paar Grad an. Wenn ich den Motor im heißen Zustand abstelle, kommt es dann zu diesem Überkochen.

Was könnte hier das Problem bzw. die Lösung sein?
Als Leie würde ich meinen, dass der Kühler zu wenig "nachläuft"...
Vielen Dank für eure Antworten!!!

21 Antworten

da müßte ja das wasser wie bei einem geysir durch das ventil abblasen, bei 1.5 liter dürfte der motorraum schön naß sein. ich bin irgendwie der meinung, wenn zündschlüsselstellung 0 ist alles aus. auch der lüfter. bei dem wärmeangebot vom motor, klimaanlage, außentemperatur könnte ich mir vorstellen, das, wenn die lüfter stehen, es dem wasser "heiß" wird. es gibt bei volvo ein "lüfterkontrollmodul"

Zitat:

@biltema schrieb am 29. Juni 2019 um 14:39:21 Uhr:


ich bin irgendwie der meinung, wenn zündschlüsselstellung 0 ist alles aus. auch der lüfter.

Nein, er läuft bei bestimmten Bedingungen nach.

P.S. Deine Shift-Taste ist kaputt.

meine SHIFT-taste funktioniert. aber : ich habe in einem anderen beitrag gelesen, wir schreiben nicht groß, es würde zeit sparen. es hat doch ein forumsteilnehmer gewagt, einen teil komplett groß zu schreiben.

Seine Beiträge lesbar zu schreiben, ist sicher nicht verkehrt. Vor allem wenn man Hilfe will. Sonst haben die anderen vielleicht gar keine Lust, den Text überhaupt zu lesen.

MAN SOLLTE ABER AUCH NICHT GRUNDLOS SCHREIEN. Das ist genauso unhöflich. Du warst vermutlich noch nie in einer Newsgroup unterwegs, da wird man schon bei kleinsten Fehlern gerügt.

Ähnliche Themen

ich habe das gefühl, in einer newsgroup sind nur hochintelligente leute unterwegs. wesentlich interessanter ist es doch, worte (möglichst) richtig zu schreiben, oder die bezeichnung für alle möglichen bauteile. releh=relais....

Bisschen auf die Rechtschreibung zu achten hat noch niemanden geschadet - und verhindert Missverständnisse - denn, wie interpretierst du meinen Satz, wenn ich ihn so schreibe wie du:
"der gefangene floh"

Jaaaaaaa.
Komm, wir essen Opa!
Komm wir essen, Opa!

Deine Antwort
Ähnliche Themen