Volvo S80 T6 Fehler Elektrik springt nicht an
Hi ...habe folgendes Problem mit meinem Volvo S80 T6 :
Wenn man die Batterie anklemmt ( ist Neu ) und ich die Türe öffne, habe ich im Innenraum ein Tickern ( wie bei nicht angelegten Gurten ) zum anderen wenn man den Schlüssel auf Position 2 ( Zündung an ) stellt flackert zusätzlich das Licht/Standlicht und die Seitenleuchten.
Im Tacho leuchtet nur die Anzeige für Fehler, ansonsten ist der Tacho ohne Funktion keine weiteren Anzeigen für Kilometer,Lichtmaschine, Bremse etc.
Wenn mann versucht den Motor zu starten springt er kurz an ( ca. 3-4 Sek. ) danach geht er wieder aus.
Was auch passiert, nachdem man die Zündung eingeschaltet hat. geht das Radio aber die Anzeige ist noch Blind ...Nach ca 10-20 Sek. ist die Anzeige man kann nun auch Sender suchen die Klima lässt sich von Automatic auf manuell umstellen und das Gebläse geht auf einmal...sowie die Sitze lassen sich nun auch elektrisch verstellen....Wenn man versucht ein zweites mal zu starten läuft er etwas länger geht aber da trotzdem wieder aus.
Während des ganzen Zeit tickert es im Innenraum und die Lichter und Seitenleuchten flacker.
Das Kfz. wurde bei Volvo ausgelesen, angeblich Steuergerät...habe heute mit zwei Firmen gesprochen die Steuergeräte reparieren...beide waren der Meinung daran könnte es nicht liegen.
Vielleicht weiß jemand Rat oder kennt den Fehler...über Eure Hilfe würde ich mich freuen...
Gruß und danke Hans-Joachim
19 Antworten
ist das bei den Baujahren nicht das falsche Forum ? 😉
Zitat:
@Dr-Fred schrieb am 8. Juni 2020 um 16:38:03 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe seit heute mit meinem Volvo S80 ein ähnliches Problem.Erstzulassung 26.10.1999, 2,4 Liter, Automatik, die letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnr. 077642
Der Wagen stand jetzt eine Woche, vorher war alles in Ordnung. Als ich ihn vorhin mit der Fernbedienung öffnen wollte, tat sich nichts. Habe dann mit dem Schlüssel auf der Fahrseite aufgeschlossen, aber die anderen Türen gingen nicht gleichzeitig auf. Innenbeleuchtung ging auch nicht an.
Beim Einsteigen war es zunächst ruhig. Als ich aber die Zündung anmachen wollte, fing dieses Sirren/Tickern aus der linken Seite des Armaturenträgers an. Je nach Schlüsselstellung im Zündschloß mal leiser oder lauter. Habe auch den Deckel des Sicherungskastens links zur Fahrertür hin geöffnet und da konnte mal das Geräusch noch besser hören.
Die Armaturen sind völlig außer Funktion, da leuchtet nichts. Auch keine Motorkontrollleuchte. Habe eine einfaches OBD-Lesegerät, aber das zeigt an, ich solle die Zündung einschalten, weil es sonst nichts auslesen kann. Noch vor zwei Wochen funktionierte es mit Zündung einwandfrei. Wenn das OBD eingesteckt ist verändert sich je nach Zündschlossstellung auch die Tonhöhe des Sirrens/Tickerns.
Was kann ich also tun, um das selbst in Ordnung zu bringen? Bin finanziell knapp dran, such also eine günstige Lösung. Vielen Dank im voraus!
Das Klikkern deutet auf ein defektes Relais im CEM , normal , dass dienach 21 Jahren mal die Hufe strecken... Die fehlende MKL deutet aber auf einen anderen Fehler hin... Vermute daher l dass das CEM abgesoffen und corrodiert ist... Das einzige was Du machen kannst , wäre ausbauen , alle Relais und Shunts runter , auseinandernehmen und nachschauen wie es innen aussieht.
Sollte der Fehler nicht auf dem CEM liegen , besorge Dir ein neues Fahrzeug , die proffessionelle Fehlersuche wird auf einen mehr als wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen. Kabelbrüche irgendwo sind leider ein bekanntes Problem bei den Jahrgängen.
Zitat:
@Dr-Fred schrieb am 8. Juni 2020 um 16:38:03 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe seit heute mit meinem Volvo S80 ein ähnliches Problem.Erstzulassung 26.10.1999, 2,4 Liter, Automatik, die letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnr. 077642
Der Wagen stand jetzt eine Woche, vorher war alles in Ordnung. Als ich ihn vorhin mit der Fernbedienung öffnen wollte, tat sich nichts. Habe dann mit dem Schlüssel auf der Fahrseite aufgeschlossen, aber die anderen Türen gingen nicht gleichzeitig auf. Innenbeleuchtung ging auch nicht an.
Beim Einsteigen war es zunächst ruhig. Als ich aber die Zündung anmachen wollte, fing dieses Sirren/Tickern aus der linken Seite des Armaturenträgers an. Je nach Schlüsselstellung im Zündschloß mal leiser oder lauter. Habe auch den Deckel des Sicherungskastens links zur Fahrertür hin geöffnet und da konnte mal das Geräusch noch besser hören.
Die Armaturen sind völlig außer Funktion, da leuchtet nichts. Auch keine Motorkontrollleuchte. Habe eine einfaches OBD-Lesegerät, aber das zeigt an, ich solle die Zündung einschalten, weil es sonst nichts auslesen kann. Noch vor zwei Wochen funktionierte es mit Zündung einwandfrei. Wenn das OBD eingesteckt ist verändert sich je nach Zündschlossstellung auch die Tonhöhe des Sirrens/Tickerns.
Was kann ich also tun, um das selbst in Ordnung zu bringen? Bin finanziell knapp dran, such also eine günstige Lösung. Vielen Dank im voraus!
Bitte neues Thread eröffnen - sonst kommen wir hier durcheinander und keinem wird richtig geholfen.
Hast du die Batteriespannung gemessen?
Für mich sieht es nach einer platten Batterie aus.,,
Der Fehler wurde gefunden, die Batterie hatte komplett abgebaut, ist quasi zusammengefallen. Es wurde eine neue Batterie eingebaut, damit sprang der Volvo sofort an. Aber jetzt leuchtet das Warndreieck im Armaturenträger und die Airbag-Lampe.
Dazu macht die Automatik unter D Probleme, in dem man zB in einer Ortsdurchfahrt auf 20-30 runterbremsen muß und will nach dem Ortschild wieder beschleunigen. Dann tut sich erstmal garnichts, auch der Kickdown funktioniert nicht. Man schleicht dann erstmal trotz Vollgas mit ca. 30 km/h auf der Landstraße weiter. Da hilft dann nur rechts ran, Zündung aus, Neustart und den Gangscchalter auf 4, dann funktioniert alles inkl. Kickdown.
Es wird der Fehlercode P1618 (Fehlercode im Getriebesteuergerät, fehlerhaftes Signal) und P0735 (Volvo Getriebe 5 falsche Übersetzung) angezeigt. Habe jetzt bei einer Volvo Werkstatt einen Termin und hoffe, das die das Problem günstig lösen können.
Ähnliche Themen
Drücke die Daumen.