Volvo S80 T6 AWD ab 2011 Beratung
Hallo liebe Volvogemeinde,
wie man vermutlich am Profil sieht komm ich aus der Audi-Ecke und fahre aktuell A7, allerdings bin ich aber ziemlich unzufrieden mit meinem Auto und suche Alternativen für einen relativ leistungsstarken guten Allrader.
Wie im Thema genannt ist der S80 T6 AWD ab BJ 2011 mir bei der Suche über den Weg gelaufen.
Da ich leider bei der SUFU kaum was in die Richtung zur Kaufberatung des aktuelleren S80 gefunden habe war ich so frei nochmal neu anzusetzen.
Was gibt es nach euren Erfahrungen beim S80 zu beachten? Gibt es explizite Schwachstellen? Technikspinnereien der Elektronischen Helferlein?
Wie robust ist der 305PS T6 Motor und gibt es bekannte Probleme mit ihm?
(Hat der T6 eigentlich Zahnriemen oder Kette?.... Da ich mit Ketten in den letzten Fahrzeugen extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir wieder den guten Riemen zurücksehne)
Die anvisierten Laufleistungen die für mich in Frage kommen sind bis um maximal 50k.
Und zum Schluss... wie weit ab von der Angabe liegen bei Volvo die Verbrauchswerte?
Gruß
Jay
Beste Antwort im Thema
Auch von mir viel Spaß.....endlich mal wieder ein Auto mit nem Motor hier..man kommt sich ja sonst vor, wie im Forum für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge....😛
KUM
50 Antworten
bei mir war am alten wagen mal die kurbelgehäusedichtung defekt und es musste ein vollständiges bauteil getauscht werden. die kosten beliefen sich auf ca. 260.-€ inkl. einbau. die beschaffung des ersatzteils war kein problem. von einem auf den anderen tag hatte ich das teil. ist/war aber auch ein bekannter mangel an diesem motor.
auch die beschaffung des turbos (mit dem mangel hatte ich den vorgänger schon bei einem freien händler zu entsprechenden konditionen gekauft), der eigentlich so gut wie nie kaputtgeht und wohl auf fehlerhaften einbau durch die volvowerkstatt des vorbesitzers, beim tausch einer dichtung, sich am krümmer verzogen hat, war kein thema. von heute auf morgen war der zur hand und konnte getauscht werden.
mein erster S80 war BJ. 2006 und der jetzige ist BJ. 2008
auf dem freien markt sind allerdings kaum ersatzteile zu bekommen. ein volvo ist in der regel also kein verbastelter wagen mit billigteilen drin.
Bin vor 3 1/2 Jahren ebenfalls von Audi (A8) zu Volvo (S60 D3 GT) gewechselt und bereue es keine Sekunde. Die Anzahl der Werkstattaufenthalte ist deutlich zurückgegangen.
Auf ACC in Verbindung mit der GT möchte ich nicht verzichten. Eine gewisse Umstellung der Fahrweise ist erforderlich. Später Fahrbahnwechsel auf der Autobahn hinter einem LKW zum Überholen wird mit vom Gas gehen quittiert. Aber die Gewöhnungsphase war kurz.
Die wenigen außerplanmäßigen Reparaturen betrafen die (bei meinem Fahrzeug sehr zahlreich vorhandenen) elektronischen Helferlein: Eine Lötstelle im Lenkrad für das ACC war defekt, Keyless links hinten ist ausgefallen, die Lernfunktion der GT musste zweimal zurückgesetzt werden.
Würde mir das Fahrzeug jedenfalls wieder kaufen.
Den S80 habe ich mir ebenfalls angeschaut. Er ist mir für zwei Personen einfach zu groß.
Mit besten Grüßen, Myrrdin
Das Problem ist halt, dass so viele junge S80 T6 nicht angeoten werden. Habe nur 2 Stück gesehen. Wenn es auch ein Kombi oder SUV eein darf, wirdmdie Auswahl natürlich größer. Und kaufen würde ich so einen Wagen nur vom 🙂 und nicht von einem anderen Händler.
Da die Suchmaschine bei Volvo überarbeitet wurde, kann man hier mittlerweile auch ganz gut herumsuchen und sich ein wenig umschauen
http://selekt.volvocars.de/de/fahrzeuge
Grüße
braucki
Leider ist auch der V70 oder XC70 T6 sehr selten in annehmbarer Nähe zu finden 🙁
Die Motorisierung scheint wohl den meisten Leuten einfach zu durstig zu sein.
Würde man einen Diesel suchen wäre das Problem sicher deutlich kleiner.
Ich warte die Probefahrt nächste Woche ab und werde dann von da aus entscheiden wie ich weiter verfahre.
Nochmals Danke für die zahlreichen Inputs und Informationen =)
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, das es am Durst liegt...guck Dir mal die Neuwagenpreise an....da gibt es schon einen hübschen Aufpreis vom D5 zum T6......Bei allen Herstellern isind die Zulassungszahlen von großen Benzinern in D marginal und Volvo ist kein Zulassungsriese. Beim Gebrauchtkauf ist ein T6 meist günstiger als ein schlechter ausgestatteter D5, da erwirbst Du gleich Guthaben für den ach so großen Durst...
Gruß
KUM
Mein Vater hatte 2x S80 I (2.9) und einmal einen S80 II (D5). Mit den Autos gab es nie Probleme und wurden immer zwischen 120.000 und 200.000 km abgegeben.
Bin mit den Autos auch ein paar mal in den Ski-Urlaub gefahren und war vom Komfort immer begeistert.
Mich würde der T6 auch reizen, aber der Verbrauch schreckt bei Fahrleistungen von 20.000 km - 25.000 km etwas ab.
Gruß
beetle367
Zitat:
@KUMXC schrieb am 3. Januar 2015 um 19:35:27 Uhr:
Ich denke nicht, das es am Durst liegt...guck Dir mal die Neuwagenpreise an....da gibt es schon einen hübschen Aufpreis vom D5 zum T6......Bei allen Herstellern isind die Zulassungszahlen von großen Benzinern in D marginal und Volvo ist kein Zulassungsriese. Beim Gebrauchtkauf ist ein T6 meist günstiger als ein schlechter ausgestatteter D5, da erwirbst Du gleich Guthaben für den ach so großen Durst...
Gruß
KUM
Gegen den "Durst" des T6 habe ich absolut Nichts, sonst wäre mein aktuelles Auto sicher auch kein größerer Benziner geworden. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass der Aufpreis von 1700€ so viele Leute dann von einem augenscheinlich doch recht schönen Aggregat zurückschrecken lässt.
Diesel ist halt allgemein vom Verbrauch im Trend. Leider auch oft beim 2000km im Jahr fahrenden Stadt-Kurzstrecken-Fahrer der sich dann nach kurzer Zeit über den zugesetzten DPF wundert und aufregt.
Habe im eigenen Umfeld schon zu oft Käufe gesehen die nur auf "damit spare ich immer!" basierten.
Reelles Nachdenken oder Überschlagen kam da nicht vor =)
Der Vorteil der D5er bzw. der 2.4D ist, dass die Partikelfilter keine Probleme bereiten. Ich fahre auch nur 12k KM im Jahr, eigentlich nur Stadt und BAB. Da mein D5 in der Stadt schon 10L/100km verbraucht (der GT u n d meiner Fahrweise geschuldet 😉 ) würde mir der bestimmt wirklich famose T6 oder ein schicker V8 im S80 mit seinem Verbrauch bestimmt die Tränen in die Augen treiben.
Aber da ich z.Z. noch einen Luftikus-Smart als Zweiradersatz suche, könnte dieser meine ca. 4tsd Stadtkilometer übernehmen. .......dann wäre ein netter Benziner schon wieder eine Überlegung wert. Und wenn es auch ein anderes Elchlein als der ohnehin schon seltene S80 sein darf, wird die Auswahl auch wieder deutlich größer.
Aber du schau auch erst einmal in Ruhe, ob ein S80 deinen Ansprüchen genügen kann, denn er wird es schon schwer haben bei dir gegen deinen 100k€ A7 zu bestehen 😉
Grüße
braucki
Zitat:
@braucki schrieb am 3. Januar 2015 um 21:26:03 Uhr:
Aber du schau auch erst einmal in Ruhe, ob ein S80 deinen Ansprüchen genügen kann, denn er wird es schon schwer haben bei dir gegen deinen 100k€ A7 zu bestehen 😉
Das habe ich auch vor! Aber angesichts der Kopfschmerzen die mir der A7 bereitet, könnte er es durchaus leichter haben.
P.S.
die DPF-Anmerkungen bezogen sich nicht auf Volvo 😉
Handelte sich bei den miterlebten Vorfällen um deutsche Hersteller.
Ich dachte schon, ich hätte im letzten Sommer das letzte freilaufende Exemplar des S80 T6 eingefangen, aber es scheint vereinzelt immer noch welche zu geben. Mein Fazit nach einem halben Jahr und ca. 6 tkm (nicht wirklich lang und einiges davon ist pure Geschmacksache):
- unaufgeregtes, klassisches Design, an dem ich mich immer wieder erfreuen kann
- ausgezeichneter Fahr- und Sitzkomfort, auch mit Standard-Fahrwerk und auf 18"
- seidenweiches Triebwerk zum gemütlichen Kreuzen und bei Bedarf hart am Wind Segeln
- mittelprächtige Automatik, die etwas weniger hektisch sein könnte
- volvotypisch durchdachtes und stimmiges Bedienkonzept (mir fehlt aber der Vergleich zu anderen Marken)
- bisher völlig problemlos (nun gut, das sagt noch nicht viel)
Es macht (mir) einfach Spaß, den Edelelch anzuschauen und zu bewegen und ich habe den Kauf bisher zu keinem Zeitpunkt bereut. Beim Wechsel zwischen dem D5 und dem T6 frage ich mich gelegentlich, ob ich mir den knurrigen Dieselsound manchmal nicht einfach nur schönrede - es liegen schon Welten dazwischen im Ohrenkomfort. Als eher bedächtiger Fahrer mit wenig Kurzstreckenanteil habe ich keine Probleme, das Tier unter 10 l%km zu bewegen, wobei ich allerdings auich keine Stressfreiheit jenseits der 200 km/h suche. Ich brauche mit dem T6 incl. GT und AWD 1,5 bis 2 l%km mehr als früher im T5 mit HS und FWD.
Die 18-zölligen Sommerhufe (mit Pirelli) neigen etwas zum Spurrillen-Einfangen, das hatte ich schon früher beim C70 (weiß aber nicht, ob es an den Pirellis oder an der Geometrie liegt). Mit den 17"-Winterhufen (Conti) ist das deutlich besser. Hier könnte weniger mehr sein, zu Lasten der Optik.
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde: Entweder man mag das Konzept und hat auch Freude daran, Exklusivität mit Seltenheitswert zu genießen - dann ist das Fahrzeug ideal. Oder eben nicht, dann sollte man dreimal überlegen, speziell wenn man von einer anderen Marke mit anderen Eigenheiten kommt. Aber das lässt sich nur selbst erfahren.
Das von Braucki verlinkte Exemplar scheint mir außerordentlich günstig zu sein, es fehlt wohl aber die Standheizung. Für meinen full houser musste ich ein paar Euro mehr hinlegen, ohne es als unangemessen zu empfinden. Bei der Ausstattung würde ich keine Kompromisse eingehen, wenn man schon investiert, sollte es auch (möglichst) perfekt sein. ACC ist für mich z. B. mittlerweile ein Muss - auch wenn ich selbst etwas sanfter auf Hindernisse zufahren kann, ist es doch ein deutlicher Sicherheits- und Komfortgewinn. Auch auf Gimmicks wie heizbares Lenkrad wollte ich ungern verzichten (man wird älter, die Hände kälter). Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer eine helle Innenausstattung bevorzugen, die dunklen kommen mir immer etwas trist vor - aber das ist, wie die Außenfarbe, ohnehin eine persönliche Präferenz. Schlechte Efahrung habe ich jedenfalls bisher damit nicht gemacht (auch nicht in anderen Fahrzeugen).
Also: einfach mal probefahren, ob die Chemie stimmt und wenn ja, den Lieblingselch erjagen! Beim Autokauf ist schließlich sicher mehr als die Hälfte vom Herz und nicht vom Kopf gesteuert.
Hallo Elchfans, mich würde interessieren, ob Jay seinen S80 T6 erfahren hat...?
Habe selbst nach 940, S80 I, noch XC60, nun endlich in ein paar Tagen wieder einen S80. Dann Bj2013, T6 und Polestar 😉 Hach, freu.... (die Frauen, was...)
LG Nikita
Also laut Profil rasselt und klackert er noch im A7
Zitat:
@JayRyan87 schrieb am 25. Oktober 2015 um 21:01:31 Uhr:
Bei mir Brummt auch nix im Stand...
Allerdings Rasselt/Klackert es explizit unter Last ab ca. 2500 Touren. Ist das vom Schubumluftventil (hat das der 3.0TFSI überhaupt???) oder irgend ein anderes normales bzw. nicht normales Geräusch?
Oder die Steuerketten die mir bald um die Ohren fliegen? 🙂
wenn die Steuerkette bis jetzt gehalten hat. 😁
Glückwunsch zu weisen Entscheidung! 2013 T6 mit Polestar - könnte unserer sein. Ist er denn auch weiß? Volvo weiß eben, was Frauen wünschen.
(wir freuen uns auf Bilder)
😁...glückwünsche gibt´s erst, wenn der elch vor der haustür steht. fotos wären natürlich auch schön. 🙂
Na gerne doch, bin so voller Vorfreude! Gebe euch Rückmeldung 😉
Bis bald
S80 schon eine sehr gute Wahl.