Volvo S80 T6 AWD ab 2011 Beratung
Hallo liebe Volvogemeinde,
wie man vermutlich am Profil sieht komm ich aus der Audi-Ecke und fahre aktuell A7, allerdings bin ich aber ziemlich unzufrieden mit meinem Auto und suche Alternativen für einen relativ leistungsstarken guten Allrader.
Wie im Thema genannt ist der S80 T6 AWD ab BJ 2011 mir bei der Suche über den Weg gelaufen.
Da ich leider bei der SUFU kaum was in die Richtung zur Kaufberatung des aktuelleren S80 gefunden habe war ich so frei nochmal neu anzusetzen.
Was gibt es nach euren Erfahrungen beim S80 zu beachten? Gibt es explizite Schwachstellen? Technikspinnereien der Elektronischen Helferlein?
Wie robust ist der 305PS T6 Motor und gibt es bekannte Probleme mit ihm?
(Hat der T6 eigentlich Zahnriemen oder Kette?.... Da ich mit Ketten in den letzten Fahrzeugen extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir wieder den guten Riemen zurücksehne)
Die anvisierten Laufleistungen die für mich in Frage kommen sind bis um maximal 50k.
Und zum Schluss... wie weit ab von der Angabe liegen bei Volvo die Verbrauchswerte?
Gruß
Jay
Beste Antwort im Thema
Auch von mir viel Spaß.....endlich mal wieder ein Auto mit nem Motor hier..man kommt sich ja sonst vor, wie im Forum für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge....😛
KUM
50 Antworten
Zitat:
@braucki schrieb am 2. Januar 2015 um 22:15:25 Uhr:
Ganz ehrlich, für eine Probefahrt finde ich den ganz gut, die Ausstattung isg eigentlich auch die höchste. Aber dem Fahrzeug fehlen alle Assistenzsysteme....insbesondere das ACC - Abstandsradar würde mir fehlen, insbesondere bei viel BAB Anteil. Fahre beim 🙂 anschließend einfach mal ein aktuelles Fahrzeug mit Assistenzsystemen fahren jmd testen, ob du diese im Alltag vermissen würdest.
Grüße
braucki
Im A7 habe ich aktuell das ACC sowie Side Assist und Lane Assist. Leider sind für mich durch teilweise nicht verständliche Eingriffe das ACC und Lane Assist im dichteren Verkehr ein absolues No-Go. Der Side Assist (Toter Winkel) ist wegen der Unübersichtlichkeit des Autos das einzig wirklich Nützliche. Ich würde fast sagen, dass ich den normalen Tempomat dem ACC vorziehe....
Aber du hast natürlich Recht, dass ich auch mal das Volvo ACC probieren sollte. Vielleicht gefällt mir ja dessen Verhalten deutlich besser 🙂
Ich bin trotzdem mal auf den ersten Eindruck gespannt.
Unfallfreiheit wird natürlich abgeklärt! Danke =)
Da würde ich den bevorzugen
https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen?...
Und grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Nachfrage nach großen Volvolimousinen mit dem großen Benziner fast gegen Null tendiert, da ist also eigentlich immer noch ordentlich Luft.
Grüße
braucki
Grundsätzlich ist der S80, wie schon mehrfach gesagt, ein unterschätztes und ehrliches Auto.
In Verbindung mit dem T6 macht er sogar richtig Spaß, auch wenn er nicht vergleichbar mit der Agilität eines BMW 335i oder ähnlichen Gefährten ist. Der S80 ist und bleibt ein perfekter Cruiser mit absolut perfekten Sitzen. Der von dir ausgesuchte hat sogar die belüftetetn Sitze, die sehr angenehm sein sollen. Er hat auch ansonsten ziemlich volle Hütte.
Auf dass ACC kann man meiner Meinung nach gern verzichten, ich trauere immernoch meinem normalen Tempomaten aus dem V50 nach. In Schweden oder Dänemark ist ACC toll, aber auf deutschen Autobahnen bremst er mir persönlich zu hart und zu früh (auf kleinstmöglicher Abstandsstufe). Aber dies ist nur meine Meinung, viele finden ACC sehr gut und würden es wieder bestellen.
Der T6 Motor ansich ist sehr ausgereift, schließlich gibt es ihn schon seit dem S80 I. Inzwischen ist er natürlich mehrfach überarbeitet worden. Mein Vater hatte ihn damals im S80, da hat er wirklich Spaß gemacht. Toller Motor, aber verbraucht halt auch entsprechend.
Viel Spaß bei der Probefahrt, der von dir verlinkte sieht zumindest auf den Bildern recht gepflegt aus. Wichtig auch hier, die regelmäßige Wartung.
Typische Schwachstellen hat der S80 eigentlich nicht, meiner hatte trotz zahlreicher elektronischer Spielereien in der Ausstattung erst einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, bei dem der Turboladerschlauch gewechselt wurde. Kosten ~300€... Ansonsten war bisher alles perfekt.
Würde mir in naher Zukunft einer in meinen Volvo rammeln, ich würde mir wieder einen S80 kaufen 😉
Auch deshalb, weil er immernoch zu den sichersten Autos der Welt gehört...
Belüftete Sitze der der von mir verlinkte mit der hellen Lederausstattung auch (hat gelochte Sitze und an den Schaltern ist es auch zu erkennen). Über das ACC mit Stauassistent habe ich hier bisher noch kein böses Wort gehört.....bisher nur Lob. Wenn würde ich meinen nur gegen einen anderen mit ACC tauschen. Ich würde es testen, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Willkommen bei uns!
Gute Wahl, der S80 ist ein problemloses Fahrzeug, der T6 AWD ein problemloser + gut klingender Motor, mit ordentlich Leistung und natürlich auch etwas Durst.
Leider wurde der S80 auf Kundennachfrage zu nem anderen Standort gebracht und kommt erst nächste Woche zurück. Schade hatte mich drauf gefreut ein paar Eindrücke zu sammeln 🙁
Zitat:
@braucki schrieb am 3. Januar 2015 um 09:44:08 Uhr:
Belüftete Sitze der der von mir verlinkte mit der hellen Lederausstattung auch (hat gelochte Sitze und an den Schaltern ist es auch zu erkennen). Über das ACC mit Stauassistent habe ich hier bisher noch kein böses Wort gehört.....bisher nur Lob. Wenn würde ich meinen nur gegen einen anderen mit ACC tauschen. Ich würde es testen, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide.
Grüße
braucki
Diesen hatte ich auch gesehen, für mich kommt allerdings eine helle Innenausstattung nicht in Frage (vielleicht etwas absurd bei der Menge der Verfügbaren gebrauchten S80 T6 so wählerisch zu sein 😉) aber ich werde auf jeden Fall versuchen auch das ACC von Volvo in einem anderen Fahrzeug zu testen um eine objektive Entscheidung treffen zu können.... natürlich vorausgesetzt der S80 gefällt mir dann in natura.
Gruß Jay
Was heisst da "unbeliebter" Benziner, Die Bürgermeisterin von Paris will bis 2020 alle Dieselfahrzeuge wegen Feinstaubbelastung (Stickoxide) aus der Stadt verbannen.Zitat:
@kleenerfaxe schrieb am 2. Januar 2015 um 22:16:07 Uhr:
Alles was wichtig ist - dabei. Der hat sogar belüftete Sitze. Lecker würde ich sagen. Preislich aus meiner Sicht vertretbar - ist ja ein "unbeliebter" Benziner. Steht aber nix von unfallfrei in der Anzeige - wäre noch abzuklären.
Na hoffentlich nicht auch alle neuen Benzindirekteispritzer, die verursachen leider auch nicht unerheblich wenig Feinstaub. Aber so bekommt man auch eine Autofreie Stadt😉.
........
Diesen hatte ich auch gesehen, für mich kommt allerdings eine helle Innenausstattung nicht in Frage (vielleicht etwas absurd bei der Menge der Verfügbaren gebrauchten S80 T6 so wählerisch zu sein 😉) aber ich werde auf jeden Fall versuchen auch das ACC von Volvo in einem anderen Fahrzeug zu testen um eine objektive Entscheidung treffen zu können.... natürlich vorausgesetzt der S80 gefällt mir dann in natura.
Gruß Jay
Gerade von Innen sollte er einem ja gefallen...man sitzt ja schließlich die ganze Zeit drinnen und schaut es sich an 😉
Wobei, auch hier, mal in Natura anschauen, die sind eigentlich ganz schick, wenn nicht nur das Sitzleder hell ist und alles andere schwarz - so etwas konfigurieren sich nämlich auch einige in Fahrzeug.
Zitat:
@guenni 999 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:58:16 Uhr:
Was heisst da "unbeliebter" Benziner, Die Bürgermeisterin von Paris will bis 2020 alle Dieselfahrzeuge wegen Feinstaubbelastung (Stickoxide) aus der Stadt verbannen.
In Deutschland fahren ja alle gerne Trecker, daher sind die Benziner eher unbeliebt...
Die sind so unbeliebt, als ich meinen S80 gekauft habe, da konnte mir mein Händler keine Probefahrt ermöglichen, da auf die Schnelle schlicht kein 3.2er-Benziner aufzutreiben war!
So konnte ich dann eine Probefahrt in einem S80 mit einem Diesel machen und das Auto an sich "erfahren", aber den Motor und das Getriebe musste ich halt ausblenden und quasi blind bestellen.
auch von mir ein herzliches willkommen im forum. ich fahre ebenfalls einen S80, sogar schon den zweiten. in den ersten S80 hat sich ein opel corsa in vollem galopp reinkatapultiert, sodass ich mit fug un recht behaupten kann, dass volvo in sachen sicherheit sehr gute arbeit geleistet hat und es keine personenschäden gab. lediglich ein paar prellungen und ein kurzfristiges verschieben meiner mimik, dem unfallverursacher gegenüber, nach dem crash waren die folge.
ich selbst war von diesem S80 so begeistert, dass ich mir wieder einen zulegte...diesmal mit besserer ausstattung. aufgrund der großen aussenspiegel könnte man eigentlich auf einen tote-winkel-assistent verzichten. denn der wagen ist im verkehr übersichtlich. falls du einen wagen mit verstellbarem fahrwerk findest, solltest du ihn probefahren. denn ich habe es lieben gelernt!
das radio sollte mindestens die high-performance ausstattung haben. premiumsound ist natürlich noch besser! beim kauf über einen freien händler sollte ein lückenloses scheckheft vorhanden sein, um die historie ggf. auch per telefon gegenchecken zu können.
und sitzheizung hinten ist natürlich auch für die mitfahrer etwas feines.
aus meiner erfahrung würde ich den suchumkreis sogar erweitern, denn das preis-leistungsverhältnis schwankt teilweise sehr stark.
die automatik wirkt zuweilen etwas hektisch, weil sie für meinen geschmack zu schnell herunterschaltet, aber sie schaltet immerhin sanft und komfortabel!
mein S80 hat bis jetzt fast 120.000km drauf. der letzte hatte 140.000km. technisch hatte ich keinerlei unplanmässige werkstattaufenthalte. alles funktioniert so, wie es soll!
zu deinem motor kann ich leider nichts sagen, ausser, dass es hier im forum zu diesem thema ziemlich ruhig ist. ich selbst fahre den 2,5T.
schau dich hier mal um...die meisten jammern hier auf hohem niveau oder diskutieren über irgendwelche berichte aus der aktuellen presse, so langweilig ist den volvofahrern! 😁
ich würde behaupten, dass das doch FÜR die volvo-qualität spricht! 🙂
auch ich sage, dass der S80 ein wirklich gelungenes, schönes und zuverlässiges auto ist, das sich deutlich von unserem straßenbild abhebt und mit dem man durchaus auch blicke auf sich zieht. reinsetzen, losfahren, wohlfühlen! 😉
achja: falls du einen S80 mit standheizung findest, kann ich dieses feature nur wärmstens empfehlen!
nochwas: helles leder ist völlig unproblematisch sauber zu halten. mir ist sogar mal eine flasche rotwein auf dem beifahrersitz ausgelaufen und es lies sich alles rückstandslos wieder säubern. selbst der teppich ist wieder im ausgangszustand!
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:47:59 Uhr:
achja: falls du einen S80 mit standheizung findest, kann ich dieses feature nur wärmstens empfehlen!nochwas: helles leder ist völlig unproblematisch sauber zu halten. mir ist sogar mal eine flasche rotwein auf dem beifahrersitz ausgelaufen und es lies sich alles rückstandslos wieder säubern. selbst der teppich ist wieder im ausgangszustand!
Eine Standheizung ist für mich quasi ein Muss, habe mich schon zu sehr daran gewöhnt 😉
Ich hatte in meinem vorletzten Auto schon eine helle Innenausstattung und musste leider feststellen, dass durch unvorsichtige Werkstätten und Mitfahrer die Türverkleidungen und Einstiegsleisten sehr schnell unschön durch Kollisionen mit den Schuhen leiden, zumeist irreversibel.
Ich bin aber froh, dass das Feedback für den S80 so positiv ist und auch Zuverlässigkeit erwartet werden kann. Hoffentlich überzeugt er mich nun auch bei der Probefahrt.
da bin ich mal gespannt, wie er dir zusagt. so manche alltagshandhabung ist zwar etwas...gewöhnungsbedürftig und darf hinterfragt werden, aber man kommt mit dem "etwas anderen" ganz gut klar.
und nein, auch mit dem von dir beschriebenem schmutzproblem habe ich seit 2 jahren keine negativen erfahrungen gemacht. der vorgänger hatte auch schon beige-farbenes leder. und ich bin da auch eigentlich extrem pingelig...
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 3. Januar 2015 um 15:32:41 Uhr:
da bin ich mal gespannt, wie er dir zusagt. so manche alltagshandhabung ist zwar etwas...gewöhnungsbedürftig und darf hinterfragt werden, aber man kommt mit dem "etwas anderen" ganz gut klar.
und nein, auch mit dem von dir beschriebenem schmutzproblem habe ich seit 2 jahren keine negativen erfahrungen gemacht. der vorgänger hatte auch schon beige-farbenes leder. und ich bin da auch eigentlich extrem pingelig...
Ich werde, je nachdem wie es Entfernungen und Zeit zulassen mal versuchen beide Varianten in Augenschein zu nehmen.
Wie sieht Volvo eigentlich die allgemeine Ersatzteilversorgung und den Kodierungswahn von elektrischen Bauteilen?
Habe hier bei VAG/Audi die Erfahrung gemacht, dass teilweise Ersatzteile schon nach 4 Jahren entfallen und alles Mögliche kodiert wird, wodurch ein schneller unkomplizierter Tausch immer in Umkodierungen auf das Fahrzeug enden muss.
Diese ganze Umkodierung und Programmierung der Steuergeräte gibt es so bei Volvo nicht.
Eine freie Diagnosesoftware wie VAG-COM/VCDS gibt es ebenfalls nicht.
Damit fehlen vielleicht ein paar technische Spielereien, aber es macht es auch einfacher 😉
Das Volvo-Werkstatt und Diagnosesystem nennt sich VIDA.
Infos gibt es z.B. hier: http://workshopsupportguide.volvocars.biz/de/vida.aspx