Volvo S80 I - "Motorsystem Wartung Dringend" nach Vergessen in 5.Gang zu schalten

Volvo S80 1 (TS)

Hallo zusammen,

ich brauche wieder einmal Euren Rat.

Mir ist etwas echt blödes passiert. Ich bin vor kurzem auf der Autobahn unterwegs gewesen. Musik war etwas lauter und Auto etwas schneller 😉... Berg abwärts zeigte der Tacho 240 und irgendwann registrierte ich, dass ich noch im vierten Gang unterwegs war und somit mehrere Minuten etwa mit 1.000 Umdrehungen im roten Bereich war. Nachdem ich - dann auch umgehend 😉 - in den 5ten schaltete, erschien im BC-Display die Meldung "Motorsystem Wartung Dringend". Dies ging einher mit dem Ausfall des Tempomaten und dem Leuchten des kleinen roten '(Warn-)Dreieck im Display.

Da ich - ohne Wartung - weitergefahren bin und auf der Fahrt keine Einschränkungen oder Beeinträchtigungen festgestellt habe, habe ich die Batterie dann für etwa fünf Minuten abgeklemmt. Im Anschluss daran, war die Meldung verschwunden und auch der Tempomat ließ sich wieder aktivieren. Leider hielt die Freude darüber nur etwa anderthalb Minuten, dann erschien die Meldung wieder.

Zwischenzeitlich bin ich ca 500 km gefahren, Meldung war immer an, aber irgendwelche Schäden, Beeinträchtigungen oder ähnliches habe ich nicht festgestellt, so dass ich mir gerne einen Besuch beim Freundlichen sparen würde.

Meine Fragen sind jetzt:

Was ist möglicherweise kaputt gegangen sein?
Gibt es die Möglichkeit, den Fehlerspeicher - bspw. durch längeres Abklemmen der Batterie oder ähnlichem - zu löschen, so dass ich mir eine Reparatur bzw. einen Besuch beim Freundlichen sparen kann?
Oder muss ich zwangsläufig zum Freundlichen oder einer freien Werkstatt - allein um die Fehlermeldung löschen zu lassen?

Es handelt sich um einen Volvo S80 2,4 mit 170 PS, Baujahr 1999.

Ich hoffe sehr, dass ich hier bei Euch wieder einmal Rat finde und danke schon jetzt sehr für Eure Hilfe!

Beste Grüße und vielen Dank!

Christian

21 Antworten

Was bist du denn da für einen Berg runtergerauscht. Mal angenommen, die Tacho 240 waren echte 220, dann läuft der Elch pro Minute 3,7 km. Wenn "mehrere Minuten" mal angenommen 5 Minuten waren, hättest du eine Strecke von über 18 km stramm bergab fahren müssen - aber mit einem Gefälle, das so stark war, dass der Schwung des Fahrzeugs für mehrere Minuten ausreichte, um den Motor die ganze Zeit mechanisch zu überdrehen, denn sonst setzt der Begrenzer dem Treiben ja ein Ende. Ich weiß nicht, wo in Deutschland die Topographie derart beschaffen ist, solche langen, starken Gefälle zu bieten.
Na ja, bald wird der 🙂 ja berichten, weshalb das rote Dreieck leuchtete. Vielleicht lag die Ursache ja ganz woanders.

Grüße vom Ostelch

Aha, noch ein Skeptiker, der diese ganze Geschichte nicht so richtig nachvollziehen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay


Aha, noch ein Skeptiker, der diese ganze Geschichte nicht so richtig nachvollziehen kann 😉

Na ja, ich hatte ja mal den gleichen S80, was die Motorisierung betrifft. Ich war zwar völlig zufrieden mit ihm, aber wenn es über die 200 km/h Marke ging wurde es doch eher zäh. Im Vierten mit über 220 km/h ist schon sehr ambitioniert für diesen Elch, auch bergab. Wo hast du das geschafft?

Grüße vom Ostelch

baumgartner ohne fallschirm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay


Aha, noch ein Skeptiker, der diese ganze Geschichte nicht so richtig nachvollziehen kann 😉
Na ja, ich hatte ja mal den gleichen S80, was die Motorisierung betrifft. Ich war zwar völlig zufrieden mit ihm, aber wenn es über die 200 km/h Marke ging wurde es doch eher zäh. Im Vierten mit über 220 km/h ist schon sehr ambitioniert für diesen Elch, auch bergab. Wo hast du das geschafft?

Grüße vom Ostelch

Hi,

auch ich hatte den S80 / 170 PS MJ 2001 und der ging schon locker über 215 auch in der Ebene. Aber mein Sportkollege, wegen dem ich überhaupt zu Volvo kam schwärmte immer von seinem S80 170Ps MJ 1999 und wie "sau"schnell er sei. Beim geringsten Gefälle war die Tachonadel bei 250 - sagte er. Auch mit mehreren Personen besetzt, war sein Dienstwagen. Vlt. gibt es einem Unterschied zwischen MJ 1999 und MJ 2001(Ford)?

Gruß

ATZBABY

Zitat:

Original geschrieben von atzbaby



Hi,
auch ich hatte den S80 / 170 PS MJ 2001 und der ging schon locker über 215 auch in der Ebene. Aber mein Sportkollege, wegen dem ich überhaupt zu Volvo kam schwärmte immer von seinem S80 170Ps MJ 1999 und wie "sau"schnell er sei. Beim geringsten Gefälle war die Tachonadel bei 250 - sagte er. Auch mit mehreren Personen besetzt, war sein Dienstwagen. Vlt. gibt es einem Unterschied zwischen MJ 1999 und MJ 2001(Ford)?
Gruß
ATZBABY

Mein Altelch hatte auch den 5-Zylinder-Sauger von Volvo. Fordmotoren sind meines Wissens erst mit dem S80 II gekommen. Ich kann schlecht bestreiten, dass andere 2,4l-170PS-Elche wesentlich flotter auf den Hufen waren als meiner, aber Tacho 250 bei geringstem Gefälle hat meiner nicht gebracht.

Grüße vom Ostelch

mal grundsätzlich

von ford gibts keine 5 zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen