Volvo S80 BJ.2000 Start nicht mehr! Wir bitten um hilfe

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

Mein kumpel und ich wir haben uns einen volvo s80 BJ.2000 gekauft (Er stant ca. 4 jahre) der aber nicht ansprint wenn wir versuchen denn Elch zu starten kommt ab und zu nur ein "Klack" aus dem motorraum und dann passiert nix mehr klingt wie WFS aber wir haben auch schon die Ringantenne ausgetauscht und das hilft auch nicht wir haben nun in vermutung das es der anlasser sein könnte aber das wissen wir leider nicht.

Video zum versuch reiche ich heute noch nach.

wir bitten um lösungs an sätze und hilfe

L.g. Maurice u. André

70 Antworten

Zitat:

@BMW_Frankenstein schrieb am 29. Oktober 2024 um 22:37:03 Uhr:


Also, heute nochmal versucht. Einer von zwei Scheibenwischern ging ab... Der andere ist komplett fest. CEM diesmal richtig ausgebaut, keine Korrosion zu erkennen.
Habe mal mit einem Volvo Händler gesprochen, meinten dass die das so auch noch nie gehabt haben dass er garnicht dreht. Also immernoch kein Fortschritt.

Wäre denn der Volvohändler bereit, das CEM einmal zu prüfen bzw. der mangelnden Kommunikation zwischen CEM und Immobilizer auf den Grund zu gehen?

So aus der Ferne wird es mit einer 100%igen Diagnose schwierig.

Zitat:

@BMW_Frankenstein schrieb am 30. Oktober 2024 um 01:13:38 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 29. Oktober 2024 um 23:26:07 Uhr:


Multimeter oder Glühbirne mit 2 Kabeln und testen ob am magnetschalter des starters Strom ankommt beim Schlüssel auf Start... dann kannst du die Funktion Anlasser ausschliessen

Der anlasser dreht wenn ich den überbrücke. Aber starten tut er trotzdem nicht.

Ja das hab ich schon mehrfach gelesen. Trotzdem weisst du nicht ob das steuerkabel Strom abgeben würde. Wenn nein , kann es auch das Zündschloss sein. Weil wenn mich nicht alles irrt, startet der Motor bei nicht freigegebener Wegfahrsperre für eine Sekunde und geht dann wieder aus. Eurer macht ja gar nix. Deswegen am Zündschloss anfangen, weiter zum cem, Sicherungen, relais, immer noch benzinpumpe bei Zündung ein usw. Das sind einfach die grundlegenden Dinge die man ohne auslesen überprüfen kann und muss

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 30. Oktober 2024 um 17:51:45 Uhr:



Zitat:

@BMW_Frankenstein schrieb am 29. Oktober 2024 um 22:37:03 Uhr:


Also, heute nochmal versucht. Einer von zwei Scheibenwischern ging ab... Der andere ist komplett fest. CEM diesmal richtig ausgebaut, keine Korrosion zu erkennen.
Habe mal mit einem Volvo Händler gesprochen, meinten dass die das so auch noch nie gehabt haben dass er garnicht dreht. Also immernoch kein Fortschritt.

Wäre denn der Volvohändler bereit, das CEM einmal zu prüfen bzw. der mangelnden Kommunikation zwischen CEM und Immobilizer auf den Grund zu gehen?

So aus der Ferne wird es mit einer 100%igen Diagnose schwierig.

Am Telefon wurde es zwar nicht angeboten aber ich denke mal wenn alles andere nicht klappt werde ich da nochmal nachfragen.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 30. Oktober 2024 um 18:22:41 Uhr:



Zitat:

@BMW_Frankenstein schrieb am 30. Oktober 2024 um 01:13:38 Uhr:


Der anlasser dreht wenn ich den überbrücke. Aber starten tut er trotzdem nicht.


Ja das hab ich schon mehrfach gelesen. Trotzdem weisst du nicht ob das steuerkabel Strom abgeben würde. Wenn nein , kann es auch das Zündschloss sein. Weil wenn mich nicht alles irrt, startet der Motor bei nicht freigegebener Wegfahrsperre für eine Sekunde und geht dann wieder aus. Eurer macht ja gar nix. Deswegen am Zündschloss anfangen, weiter zum cem, Sicherungen, relais, immer noch benzinpumpe bei Zündung ein usw. Das sind einfach die grundlegenden Dinge die man ohne auslesen überprüfen kann und muss

Werde nächste Woche nochmal alles genau testen. Hab auch ein gutes Verkabelungs Diagramm gefunden, somit weiß ich dann auch ungefähr wonach ich suchen muss.

Ähnliche Themen

…..hattet ihr den Anlasser mal ausgebaut??
Es gibt Anlasser mit zwei Steckanschlüssen am Magnetschalter. Wenn man dort das Kabel am falschen Steckplatz ansteckt rührt sich auch nichts wenn man den Schlüssel dreht. Das hatten wir gerade erst an einem T5 im P 80 Bereich….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 31. Oktober 2024 um 17:50:09 Uhr:


…..hattet ihr den Anlasser mal ausgebaut??
Es gibt Anlasser mit zwei Steckanschlüssen am Magnetschalter. Wenn man dort das Kabel am falschen Steckplatz ansteckt rührt sich auch nichts wenn man den Schlüssel dreht. Das hatten wir gerade erst an einem T5 im P 80 Bereich….

Gruß der sachsenelch

Ausgebaut hatten wir den nicht. Ich denke dass das Problem wo anders liegt. Da er auch dreht wenn ich strom auf das Relay im sicherungskasten gebe.

Na dann kannst du ja nochmal was ausschließen

Du hast ja ein Diagram, ist es eines von Volvo?
Habe hier einen Ausschnitt von der Startergruppe.
Prüf auf jeden Fall mal die bereits erwähnte Verkabelung am Zündschloss. Die 50er Leitung geht auf ein Relais, welches wiederum, so wie ich das sehe, via CEM auf Masse geht.
Zusätzlich geht die 50er auch noch direkt aufs CEM und ECM. Diese Beiden entscheiden dann ob sich der Starter drehen darf.
Gemäss VIDA spielt auch der Immobilizer eine Rolle ob der Start freigegeben wird oder nicht. Das mit dem kurz anspringen und wieder ausgehen wenn der Code der Wegfahrsperre nicht stimmt, kenne ich auch vom V70I her. Wies bei den P26 in der Praxis ist, kann ich leider oder zum Glück noch nicht genau beurteilen. Hatte bei meinem nur ein einziges Mal die Meldung im DIM "Start verhindert" und da drehte sich gar nichts.

Das TCM gibt auch noch Infos bezüglich des Wählhebels. So wie ich das aber im Video sehe, wird dies im DIM (Stellung P) angezeigt und müsste auch im ECM und CEM angekommen sein.

20241101_231057.jpg

Zitat:

@VolvoS80 schrieb am 01. Nov. 2024 um 23:23:03 Uhr:


Hatte bei meinem nur ein einziges Mal die Meldung im DIM "Start verhindert" und da drehte sich gar nichts

Weißt du noch was der fehler war und wie es behoben wurde?

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 1. November 2024 um 23:47:36 Uhr:



Zitat:

@VolvoS80 schrieb am 01. Nov. 2024 um 23:23:03 Uhr:


Hatte bei meinem nur ein einziges Mal die Meldung im DIM "Start verhindert" und da drehte sich gar nichts

Weißt du noch was der fehler war und wie es behoben wurde?

Durch Selbstheilung 😉 .
Hatte nur einmal dieses Problem. Nachdem ich den Schlüssel gezogen hatte und erneut einsteckte funktionierte wieder alles normal. Das passierte mir vor etwa einem Jahr, seitdem hat er mir keinen Start mehr verweigert.

Zitat:

@VolvoS80 schrieb am 1. November 2024 um 23:23:03 Uhr:


Du hast ja ein Diagram, ist es eines von Volvo?
Habe hier einen Ausschnitt von der Startergruppe.
Prüf auf jeden Fall mal die bereits erwähnte Verkabelung am Zündschloss. Die 50er Leitung geht auf ein Relais, welches wiederum, so wie ich das sehe, via CEM auf Masse geht.
Zusätzlich geht die 50er auch noch direkt aufs CEM und ECM. Diese Beiden entscheiden dann ob sich der Starter drehen darf.
Gemäss VIDA spielt auch der Immobilizer eine Rolle ob der Start freigegeben wird oder nicht. Das mit dem kurz anspringen und wieder ausgehen wenn der Code der Wegfahrsperre nicht stimmt, kenne ich auch vom V70I her. Wies bei den P26 in der Praxis ist, kann ich leider oder zum Glück noch nicht genau beurteilen. Hatte bei meinem nur ein einziges Mal die Meldung im DIM "Start verhindert" und da drehte sich gar nichts.

Das TCM gibt auch noch Infos bezüglich des Wählhebels. So wie ich das aber im Video sehe, wird dies im DIM (Stellung P) angezeigt und müsste auch im ECM und CEM angekommen sein.

ja ab er das ding ist wir bekommen die nachricht nicht. im BC

https://youtu.be/u4IS1TEGO_8

Hier siehe Video

Guten Abend zusammen also wir haben heute mal geschaut was vorne so ankommt im Kasten

Hier das Video.

https://youtu.be/B1OcO1iz4nM

Zitat:

@Maurice_301 schrieb am 4. November 2024 um 18:18:43 Uhr:


Guten Abend zusammen also wir haben heute mal geschaut was vorne so ankommt im Kasten

Hier das Video.

https://youtu.be/B1OcO1iz4nM

PS: Kabel am Zündschloss zum CEM hat volle Volt zahl, allerdings springt die Spannung hoch und runter, keine Ahnung ob das Normal ist

Schlechte Masse denke ich

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 4. November 2024 um 21:10:28 Uhr:


Schlechte Masse denke ich

Hättest du eine Idee wo der Massepunkt ist? Bzw. Ob im Kofferaum oder Motorraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen