Volvo S80 BJ.2000 Start nicht mehr! Wir bitten um hilfe

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

Mein kumpel und ich wir haben uns einen volvo s80 BJ.2000 gekauft (Er stant ca. 4 jahre) der aber nicht ansprint wenn wir versuchen denn Elch zu starten kommt ab und zu nur ein "Klack" aus dem motorraum und dann passiert nix mehr klingt wie WFS aber wir haben auch schon die Ringantenne ausgetauscht und das hilft auch nicht wir haben nun in vermutung das es der anlasser sein könnte aber das wissen wir leider nicht.

Video zum versuch reiche ich heute noch nach.

wir bitten um lösungs an sätze und hilfe

L.g. Maurice u. André

70 Antworten

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:20:10 Uhr:



Zitat:

@Maurice_301 schrieb am 27. Oktober 2024 um 16:06:19 Uhr:


Motor dreht mit Anlasser nur wenn man das mit dem schlüssel macht dann ruht sich nix un ihn zu drehen muss der Anlasser überbrückt werden aber er dreht aber halt der wenn man in innen Raum den Schlüssel dreht dann passiert nix

Das Auto macht einen Fehler code mit Transponder

https://youtu.be/7okEcNHXZkQ?feature=shared

Welchen Code meinst du? Ich sehe im BC nur den Airbagfehler. Steht da noch etwas anderes?

wir haben das auto mit einem leptop aus gelesen aber da kann dir @BMW_Frankenstein (André) mehr zu sagen

Ja, ich meine, weil du oben schriebst, dass ein Transponderfehler angezeigt wird...?

Edit: Ah ja. Ich dachte mir das schon, dass ihr beiden die Besitzer seid.

Mit welchem System habt ihr den Wagen ausgelesen?

Habt ihr beide Schlüssel(paare) ausgehändigt bekommen? Was passiert, wenn ihr den anderen Schlüssel verwendet?

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:30:40 Uhr:


Ja, ich meine, weil du oben schriebst, dass ein Transponderfehler angezeigt wird...?

Edit: Ah ja. Ich dachte mir das schon, dass ihr beiden die Besitzer seid.

Mit welchem System habt ihr den Wagen ausgelesen?

Habt ihr beide Schlüssel(paare) ausgehändigt bekommen? Was passiert, wenn ihr den anderen Schlüssel verwendet?

wir haben 2 schlüssel bekommen aber mit welchen system wir das gemacht haben das kann ich dir nicht sagen

@BMW_Frankenstein da bist du gefragt

Schlüssel sind 2 vorhanden, ein Werkstatt Schlüssel und ein Normaler.
Egal welcher Schlüssel verwendet wird, beide machen nix auf stellung 3 (anlasser).
Das System zum auslesen, war irgendein altes Werkstatt system von einem Laptop den ich mir geliehen habe. Ich gucke gleich mal wie die Anwendung heißt.

Aber ja, Im CEM und in der WFS steht ein Code für Transponder fehler. Im Motor Steuergerät (glaube zumindest das es das ist) steht "Kommunikationsfehler mit Wegfahrsperren Steuergerät"

Edit: Programm name ist Würth.

Ähnliche Themen

….Würth sollte eigentlich ganz gut funktionieren, von daher kann man davon ausgehen das das passt.
Wenn du schreibst der Spiegel sieht verkohlt aus, vielleicht ist das ja die Ursache dafür das die WFS nicht mit dem CEM und MSG kommuniziert…., dort befindet sich auf jeden Fall wichtige Elektronik für die WFS….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:56:34 Uhr:


….Würth sollte eigentlich ganz gut funktionieren, von daher kann man davon ausgehen das das passt.
Wenn du schreibst der Spiegel sieht verkohlt aus, vielleicht ist das ja die Ursache dafür das die WFS nicht mit dem CEM und MSG kommuniziert…., dort befindet sich auf jeden Fall wichtige Elektronik für die WFS….

Gruß der sachsenelch

was heist verkohl der ist halt von unten und oben ein bischen angelaufen als ob dort etwas aus gelaufen ist
bild mache ich morgen mal wenn es hell ist

Foto ist nicht notwendig, nach der Beschreibung ist lediglich die Flüssigkeit der Abblendautomatik ausgelaufen - ein Serienfehler der ersten Generation. Im Innenspiegel sitzt übrigens das angesprochene UEM (Upper Electronic Module), und wenn das beschädigt wäre, gäbe es mit Sicherheit ebenfalls eine Fehlermeldung. Also lasst den Spiegel wie er ist, daran wird es nicht liegen.

Nochmal zurück zu meiner Frage: Was passiert, wenn ihr den Startversuch mit dem anderen Schlüssel ausprobiert?

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:56:34 Uhr:


….Würth sollte eigentlich ganz gut funktionieren, von daher kann man davon ausgehen das das passt.
Wenn du schreibst der Spiegel sieht verkohlt aus, vielleicht ist das ja die Ursache dafür das die WFS nicht mit dem CEM und MSG kommuniziert…., dort befindet sich auf jeden Fall wichtige Elektronik für die WFS….

Gruß der sachsenelch

Mit dem CEM scheint es zu gehen, die beiden Zeigen die gleichen Fehler an. Falls die Platine im Spiegel tatsächlich defekt ist, was währe dann dort die angehensweise? Neues von Volvo oder von einem Teilspender? Codiert werden müsste dass wahrscheinlich auch von jemandem der Vida hat nehme ich an.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 27. Oktober 2024 um 18:19:41 Uhr:


Foto ist nicht notwendig, nach der Beschreibung ist lediglich die Flüssigkeit der Abblendautomatik ausgelaufen - ein Serienfehler der ersten Generation. Im Innenspiegel sitzt übrigens das angesprochene UEM (Upper Electronic Module), und wenn das beschädigt wäre, gäbe es mit Sicherheit ebenfalls eine Fehlermeldung. Also lasst den Spiegel wie er ist, daran wird es nicht liegen.

Nochmal zurück zu meiner Frage: Was passiert, wenn ihr den Startversuch mit dem anderen Schlüssel ausprobiert?

Gleiches Ergebnis, Zündung geht aber starter dreht nicht.

Nein, das UEM kann man mit Bordmitteln nicht neu codieren, wenn es defekt sein sollte (aber ich denke nicht, dass es defekt ist, siehe oben). Der Volvo-🙂 wird das ebenfalls nicht tun, sondern euch ein neues verkaufen, und das lässt sich natürlich neu codieren.

Gebraucht-UEMs funktionieren nur dann, wenn es aus demselben Modelljahr stammt und aus einem S80 mit gleicher Konfiguration. Und selbst dann wird zB die ZV nicht funktionieren, da das Gebraucht-UEM den Transpondercode nicht erkennt.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 27. Oktober 2024 um 18:25:54 Uhr:


Nein, das UEM kann man mit Bordmitteln nicht neu codieren, wenn es defekt sein sollte (aber ich denke nicht, dass es defekt ist, siehe oben). Der Volvo-🙂 wird das ebenfalls nicht tun, sondern euch ein neues verkaufen, und das lässt sich natürlich neu codieren.

Gebraucht-UEMs funktionieren nur dann, wenn es aus demselben Modelljahr stammt und aus einem S80 mit gleicher Konfiguration. Und selbst dann wird zB die ZV nicht funktionieren, da das Gebraucht-UEM den Transpondercode nicht erkennt.

ja also wie @BMW_Frankenstein schon sagte der schlüssel macht das selbe also es ist kein unterschied zwischen denn schlüsseln da die mache beide das selbe zündung geht aber wenn man versucht das auto zu starten passiert nix

da ist jetzt die frage was kann das sein?

Also ist es nicht was auch immer im Spiegel ist. Heißt wir sind wieder am Anfang.

Also mit beiden Schlüsseln dreht der starter nicht. Das Starter relay überbrücken lässt den starter drehen aber Motor startet nicht (vermutlich, habe vorsichtshalber die Benzin pumpen sicherung gezogen.

also die fehler die er hat sind

1. 6C48 Transpondertyp, Signal fehlerhaft -Sporadisch (CEM)
2. 8F25 Relais, Windschutzscheibenwischer. Signal zu niederig -Sporadisch (CEM)
3. 3A03 Kraftstoffpumpe, Siganl zu niederig -Sporadisch (CEM)

4. 720A Kommunikationsfehler mit Wegfahrsperren-Steuergerät -Sporadisch (Motronic ME7 - 2.0l )

Zitat:

@Maurice_301 schrieb am 27. Oktober 2024 um 18:45:52 Uhr:


also die fehler die er hat sind

1. 6C48 Transpondertyp, Signal fehlerhaft -Sporadisch (CEM)
2. 8F25 Relais, Windschutzscheibenwischer. Signal zu niederig -Sporadisch (CEM)
3. 3A03 Kraftstoffpumpe, Siganl zu niederig -Sporadisch (CEM)

4. 720A Kommunikationsfehler mit Wegfahrsperren-Steuergerät -Sporadisch (Motronic ME7 - 2.0l )

Pumpen Fehler kommt davon weil ich die Sicherung gezogen habe, der fehler kam als ich den starter überbrückt habe.

Na, mit den Codes kann man doch schonmal etwas anfangen.

Der Reihe (oben) nach, Threads ganz durchlesen:

1) "6C48" ist bei Volvo "CEM-6C48", Problem und Lösung siehe zB hier: https://www.motor-talk.de/.../...xc70-startet-nicht-mehr-t7422536.html

2) CEM-8F25, siehe hier: https://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=310065 (lose Steckverbindung am Lenkrad, auch defektes Zündschloss vermutet)

3) CEM-3A03, hier war es die Batterie (zu niedrige Kapazität), aber auch Relais etc. wurden geprüft: https://www.matthewsvolvosite.com/.../viewtopic.php?...

4) ECM-720A: https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=86991

Deine Antwort
Ähnliche Themen